- Welchen Mehrwert bietet Ihre Marke – auch im Vergleich zu anderen Marken?
Die Marke Manner hat durch die signifikante rosa Farbe mit dem unverwechselbaren blauen Schriftzug einen sehr hohen Wiedererkennungswert im Süßgebäckregal. Die Beliebtheit der Manner Waffeln in Deutschland steigt stetig und ist der konsistenten Markenführung sowie der österreichischen Herkunft und den damit verbundenen, hohen Qualitätsansprüchen zu verdanken. - Welche verkaufsunterstützenden Informationen und Materialien stellen Sie den Händlern zur Verfügung?
Manner unterstützt mehrere Promotionsschwerpunkte im Jahr durch aufmerksamkeitsstarke Zweitplatzierungen in den Märkten. Ein Beispiel dafür ist die sehr erfolgreiche Manner Skisprung-Promotion zum Jahresstart, mit fast 900 PoS-Platzierungen deutschlandweit. Zeitgleich ist die Marke Manner mit TV-Spots und beim Skisprungsponsoring – wie dieses Jahr mit dem Weltcup-Gewinner Severin Freund in den Medien vertreten. - Welche Platzierungstipps und Verkaufsförderungstipps geben Sie Händlern, damit diese Ihre Produkte besser verkaufen können?
Zweitplatzierungen, die zu Themenwelten – wie zum Beispiel Österreichwochen – zusammengefasst sind, wirken sich positiv auf zusätzliche Impulskäufe aus. Im Gebäckregal werden unsere Produkte als rosa Manner-Block platziert, um die Orientierung für den Konsumenten zu erleichtern und die Drehung aller Sorten zu steigern.
Marken besser verkaufen Josef Stollenwerk von Manner Stollenwerk
„Manner wird als sympathische Marke wahrgenommen, und die wachsende Bekanntheit sorgt für weiter steigende Drehzahlen, was die Marktführerschaft im Waffel- Segment unterstreicht.“
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
GroßbritannienOcado-Technologiechef tritt überraschend zurück
Der Chef der Technologiesparte des britischen Online-Supermarkts Ocado, John Martin, verlässt das Unternehmen nach nur 18 Monaten. Konzernchef Tim Steiner übernimmt die Position vorübergehend. Die Aktie reagierte mit einem Kursverlust von fast 7 Prozent.
-
GroßbritannienSainsbury steigert Gewinn und plant neue Filialen
Der Supermarktkonzern Sainsbury hat zuletzt gute Geschäfte gemacht und Umsatz wie Gewinn im Lebensmittelhandel ausgebaut. Das Treibstoffgeschäft lahmte dagegen. Der Konzern will stark in sein Filialnetz investieren.
-
GroßbritannienIceland Foods eröffnet Logistikzentrum für 100 Millionen Pfund
Der britische Lebensmittelhändler Iceland Foods hat in Warrington ein neues Logistikzentrum in Betrieb genommen. Die 46.000 Quadratmeter große Anlage schafft mehr als 750 Arbeitsplätze. Das Zentrum soll künftig bis zu 500 Filialen beliefern.
Podcast
Produkt des Jahres 2025
Im Heft
Viel gelesen
Handel
-
HCM4all im LebensmitteleinzelhandelMit innovativen HR-Tools gutes Personal finden und halten
Mit der richtigen Softwarelösung gewinnen Händler nicht nur Mitarbeitende, sondern sichern ihre Zukunftsfähigkeit – Erfolgsgeschichten wie die von EDEKA Gebauer und dem HR-Tool HCM4All zeigen, wie es geht.
-
Vorständin im InterviewWarum der Frauenanteil in Führungspositionen bei Rewe noch immer niedrig ist
Die Rewe-Gruppe soll diverser werden. Warum noch zu wenige Frauen führen, erklärt Vorständin Dr. Daniela Büchel.
-
DiversitätWarum sich Vielfalt in Konsumgüterunternehmen rechnet
Die Weltlage dreht die Stimmung. Wer für Diversität kämpft, muss sich wieder rechtfertigen: Ist das nützlich – oder kann das weg? Unternehmen wie Rewe und L’Oréal haben eine klare Antwort.
Hersteller
-
PodcastZukunftsfähigkeit – mit Stefanie Kuhnhen
-
VerpackungTetra Pak investiert in neue Recycling-Anlage für nachhaltigere Getränkekartons
-
Kartoffel-BoomWarum die Knolle auf einmal im Trend liegt
-
KoalitionsgesprächeDie Tabakbranche hofft von mehr Regulierungen und höheren Steuern verschont zu bleiben
-
WachstumsstrategieBell Food investiert in Geflügelproduktion – Chancen und Herausforderungen in Deutschland
-
NüsseLangfristige Partnerschaften statt Preiskampf – wie Farmer’s Snack mit Premium-Qualität punkten will
Läden
-
MarktrundgangWie Familie Kohler mit Architektur und Gastro Kunden lockt
In Offenburg hat die Familie Kohler überraschende Architektur und Regionales mit ansprechendem Ambiente kombiniert – auch zur Freude der Mitarbeiter in der Zentrale.
-
MarktrundgangUrlaub im Supermarkt – Edeka Pessios bringt die Akropolis nach Nastätten
Ein Traum in Weiß: Der Edekaner Michael Pessios hat einen Markt im griechischen Stil eröffnet. Er verbindet Flair mit moderner Technik und ausgefallener Dekoration.
Personalien
Warenkunde
-
WarenverkaufskundeAppenzeller versus Appenzellerin – so unterscheiden sich die Schweizer Käseklassiker
Der würzige Appenzeller Käse ist auf Brautschau gegangen und hat ein milderes Gegenstück gefunden: die Appenzellerin. Was die beiden Käse auszeichnet und wie man sie anbietet.
-
WarenverkaufskundeWurzelballensalat – länger haltbar, weniger Abschriften
Salate im Wurzelballen sind längst kein Nischenprodukt mehr. Im Gegenteil: Sie punkten bei Kunden durch ihre Frische und Optik sowie durch Convenience und Innovationskraft.
Nachhaltigkeit
Im Gespräch
-
BlumenabteilungSo begeistern Händler von Blumen - Expertentipps von Kaufmann Daniel Honner
„Die Frisch-Nachbarn“ in Unterföhring holten 2023 im Wettbewerb „Beste Blumenabteilung“ Gold in der Kategorie „Bedienung“. Tipps von Daniel Honner.
-
Milchgetränke und Kaffeespezialitäten To-goWarum Arla auf alles außer Dosen setzt
Marcel Hahne ist seit einem Jahr Arla-Vertriebschef. Mit der LP sprach er über Lizenzen, die neue Buko-Range und Absatzkanäle.