Die Nutzpflanze Hanf steht schon längst für eine blühende Industrie. Produzenten beklagen aber die rechtliche Unsicherheit.
Bio-Fisch ist ein kleines Segment in der Fischtheke, aber es vermittelt zusätzlich Sortimentskompetenz, denn nicht jeder Markt führt es. Bio-Fisch muss aktiv verkauft werden und dazu bedarf es einiges an Hintergrundwissen.
Reis ist für mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung das Hauptnahrungsmittel. In einigen asiatischen Ländern ernähren sich die Menschen zu 80 Prozent von Reis.
In Teil 2 der Warenverkaufskunde geht es um den richtigen Umgang mit frischen Kräutern in der Abteilung. In dieser Folge informieren wir über die Kräuter von Majoran bis Zitronenstrauch.
Jedes Kraut hat individuelle Eigenschaften. In der Küche werden die verschiedenen Sorten vor allem zum Würzen genutzt. Hier informieren wir über die Kräuter von Bärlauch bis Liebstöckel.
Beim Thema Honig geht nichts ohne die Biene. Die fleißigen Tierchen sammeln Nektar, den der Imker schließlich erntet. Dabei gibt es viele verschiedene Sorten: helle und dunkle, flüssige und cremige.
Das Schinkenangebot ist so vielfältig wie die Regionen Deutschlands. Jede einzelne hat ihre eigene Spezialität dieser Fleischware. Ein Überblick über das deutsche Angebot.
Was genau ist Plastik? Was ist der Unterschied zwischen Kunststoff und Plastik? Und was verbirgt sich hinter Biokunststoffen? Ein Überblick über Materialien, Eigenschaften und Einsatzbereiche.
Aromatisches Zwiebelgemüse: Knoblauch stammt selten aus heimischen Gefilden, ist aber als Würzmittel in unseren Küchen nicht mehr wegzudenken.
Seite 10 von 31
Anzeige
Am Stand der Italian Trade Agency (ITA) laden 14 Hersteller zu einer Entdeckungsreise in die Welt feinster italienischer Köstlichkeiten ein.
Mehr erfahren