Sie ist ein Umsatzmagnet in jeder Obstabteilung: die Banane. Woher die Tropenfrucht kommt, wie sie reift und wie man sie behandeln und platzieren sollte, steht in dieser Warenverkaufskunde.
Luftgetrocknete Salami ist ein Trendsetter im Bereich der Rohwürste. Diese Warenverkaufskunde erläutert Herstellung und Charakteristika der französisch angehauchten Wurst und gibt Tipps zum richtigen Handling.
Oliven, Pflaumen im Speckmantel oder gefüllte Peperoni - mediterrane Häppchen haben sich mittlerweile in Deutschland etabliert. Das Angebot im Handel ist in den vergangenen Jahren deutlich abwechslungsreicher geworden.
Tradition ist sein Markenzeichen – Emmentaler AOC wird in der Schweiz fast genauso hergestellt wie vor 100 Jahren. Aus naturbelassener Rohmilch, ohne künstliche Zusatzstoffe, mindestens 120 Tage im Käsekeller gereift.
Energy-Drinks versprechen die mentale und körperliche Leistung zu steigern. Mittlerweile sind die ehemaligen Nischen-Produkte eine feste Größe im AfG-Regal und wichtiger Umsatzbringer für den Handel.
Was halal bedeutet, wissen meist nur diejenigen, die es betrifft, eben die Muslime. Händler, die Kunden für sie fremder Religionen optimal bedienen, sollten wissen, was ihre Kunden essen dürfen und was nicht. Ein Überblick.
Es zählt zu Shootingstars im Trockensortiment und gleichzeitig zu den edelsten Speiseölen der Welt: Marokkanisches Arganöl. Ein Blick auf die Herstellung zeigt, warum.
So lecker und gesund Kuhmilch auch ist: Manche Menschen vertragen sie einfach nicht, genauer gesagt, den darin enthaltenen Milchzucker. Diese Konsumenten können alternativ laktosefreie Erzeugnisse verzehren.
Sonnig, mediterran, aber nicht zu heiß: Das Klima in Südafrika eignet sich gut für den Anbau verschiedener Weinreben. Aus der einstigen Hochburg für fruchtige Weißweine begeistern mittlerweile immer mehr Rotweine die Konsumenten.
Seite 30 von 31
Anzeige
Am Stand der Italian Trade Agency (ITA) laden 14 Hersteller zu einer Entdeckungsreise in die Welt feinster italienischer Köstlichkeiten ein.
Mehr erfahren