„Die Frisch-Nachbarn“ in Unterföhring holten 2023 im Wettbewerb „Beste Blumenabteilung“ Gold in der Kategorie „Bedienung“. Tipps von Daniel Honner.
Marcel Hahne ist seit einem Jahr Arla-Vertriebschef. Mit der LP sprach er über Lizenzen, die neue Buko-Range und Absatzkanäle.
Tegut steht in der Schweiz als Verlustbringer der Migros in der Kritik. Tegut-Chef Thomas Gutberlet erklärt im Interview mit LP-Redakteur Matthias Mahr, warum die deutsche
Fritz Floimayr im Interview über Tierwohl in Österreich und die Vorreiterrolle seines Unternehmens bei der Herkunftskennzeichnung von Fleischprodukten.
Das grüne Bewusstsein wächst: Distributeur Uplegger setzt darauf, dass auch beim Käsekauf die Konsumenten vermehrt auf Nachhaltigkeit schauen.
Mehr Nachhaltigkeit beim Kakao und bei anderen Zutaten ‒ das ist das Ziel der Schokoladenhersteller. Viel wurde bereits erreicht, doch es bleibt noch einiges zu tun. Benno Mauerhan spricht über
Im Interview kritisiert der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Thomas Schröder, den neuen Entwurf des Tierschutzgesetzes.
Zur EU-Verpackungsverordnung befragte die LP Christian Alexander Mayer Rechtsanwalt und Partner bei Noerr. Mayer ist zudem Lehrbeauftragter für Umweltrecht & Regulierung an der
Die LP sprach mit dem AVU-Vorsitzenden Dr. Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des
Pahmeyer, Karoffelmanufaktur in Familienhand, fällt im LEH auf. Ein Gespräch über Erfolge, Pläne – und gefloppte Lupinen-Burger.
Zum Start des Eigenmarken-Liebling 2024 prognostiziert IPLC die anhaltende Profilierung von Private Label und Zuwachs in wichtigen Segmenten.
Im Interview erläutert Rhodius-Geschäftsführer Hannes Tack (Foto), warum er großes Potenzial für die Getränkedose sieht.
Joko Winterscheidt setzt sich mit seiner Jokolade für saubere Lieferketten ohne Sklaverei ein. Hier spricht er über den Katjes-Einstieg und den Relaunch.
Bei Brotaufstrichen läuft im Markt nichts ohne Popp: ein Gespräch über gute Zahlen, neue Produkte, Zielgruppen sowie die Zukunft.
Tegut hat die Bio-Supermarktkette Basic übernommen und flaggt derzeit 19 Märkte um. Eine Herausforderung.
Wenn mehr Tierwohl erzwungen wird, besteht die Gefahr, dass die Produktion ins Ausland abwandert, meint WLV-Präsident Hubertus Beringmeier.
Markus Schneider (Foto), Geschäftsführer der Frutania GmbH, über aktuelle Herausforderungen in der Obst- und Gemüsebranche.
Die Digitalisierung im Handel macht riesige Sprünge. Was KI dabei bewirken kann, erläutert Dr. Robert Reiche von Conet (Foto).
Zusätzlich zu unserer großen Titelgeschichte in der LP Ausgabe 2/2024 lesen Sie hier das ausführliche Interview mit Stefanie Sabet, Geschäftsführerin bei der Bundesvereinigung der Deutschen
Der neue BVLH-Präsident Björn Fromm (Foto) bietet der Politik die Expertise der Branche an – für Mit- statt Gegeneinander.
Seite 1 von 29