Inhaltsübersicht
Real, Flensburg
Kategorie Filialisten mit mehr als 2.000 Quadratmetern Verkaufsfläche:
Der Real-Markt ist einer von ca. 40 Mieter im Fachmarktzentrum „Förde Park“ am südlichen Stadtrand von Flensburg. Kundenorientierung und Standortpolitik werden hier groß geschrieben. Der Marktleiterin Nina Patricia Haulsen ist es dank enormen Engagements gelungen, das Sortiment auch auf die Bedürfnisse der zahlreichen dänischen Kunden auszurichten. Der „Skandinavienshop“ im Markt bevorratet ein Süßwarenangebot, das in Deutschland seines Gleichen sucht. Ganz so, wie es die Skandinavier mögen, finden sich dort viel Großgebinde sowie Artikel, die es sonst nirgendwo in Deutschland zu kaufen gibt.
{basicyoutube}pfsAPa3bMKk{/basicyoutube}
Für die Mitarbeiter des Marktes gibt es kostenlose Dänisch-Sprachkurse. Diejenigen, die die Sprache beherrschen, tragen ein entsprechendes Zusatzschild am Kittel. Die Hinweisschilder und Prospektmaterial sind häufig zweisprachig. Die Handzettel werden auch im dänischen Einzugsgebiet verteilt. Kurios: Im Getränkemarkt gibt es eine abgetrennte Abteilung mit Dosen, auf die kein Pfand erhoben wird (ca. 25 Sorten), und in der deshalb keine Deutschen einkaufen dürfen.
Auffällig ist die gut bestückte Blumenabteilung – nach eigener Aussage quasi ein „Hobby“ der Marktleiterin. Doch der Real punktet bei seinen Kunden nicht nur mit seinen Sortimenten, sondern auch mit seinem großen sozialen Engagement. An einer Stellwand vor dem Markt dokumentieren Pressemeldungen diverse derartige Aktionen wie z.B. die Unterstützung von Kindergärten oder der Flensburger Tafel, das Sponsoring von Vereinen oder Sammelaktionen fürs Tierheim.
Die klare Ausrichtung am Kunden hat im Real in Flensburg oberste Priorität. Eine Zielgruppe sind die Dänen. Entsprechend finden sich im Markt z.B. Süßigkeiten, die es sonst nirgends in Deutschland zu kaufen gibt.