Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) setzt seine strategische Neuausrichtung fort und kündigt die Veräußerung mehrerer Fachmärkte an. Wie die Gruppe mitteilt, übernimmt Media Markt 20 von 37 Melatronics-Standorten und beschäftigt die dortigen Mitarbeitenden weiter. 17 Melectronics-Filialen werden bis November 2024 geschlossen. Betroffene Mitarbeitende sollen nach Möglichkeit innerhalb oder außerhalb der Migros-Gruppe neue Stellen erhalten.
Im Zuge dieser Umstrukturierung komme es auch zu Veränderungen in rund 50 Migros-Supermärkten, wo die Elektronikverkaufsflächen verkleinert werden. Bestehende Garantieleistungen für bei Melectronics erworbene Produkte bleiben durch Migros gewährleistet.
Der Verwaltungsrat der Migros Fachmarkt AG hat zudem den Verkaufsprozess für Micasa, Bike World und Do it + Garden gestartet. Eine Projektgruppe erarbeitet Zukunftsoptionen für die zehn von Migros als Franchisenehmerin betriebenen Obi-Standorte. Durch die Veräußerungen kommt es bei der Migros Fachmarkt AG zu einem Abbau von rund 50 Stellen, kündigt der MGB an.
Die Migros Industrie werde sich in Zukunft auf ihre Rolle als integrierter Produzent für die Migros-Gruppe im Kernmarkt Schweiz und auf die Produktion von Eigenmarken für Dritte fokussieren. Die Neuausrichtung bringt Veränderungen und einen Stellenabbau bei der Delica AG und Elsa Group mit. So sollen mehrere Bereiche der Delica AG, einschließlich Auslandsgesellschaften, reduziert werden. Im Ausland steige die Delica aus einigen Markengeschäften aus und fokussiere sich auf Eigenmarken für Dritte, teilt die Migros-Gruppe mit. Damit werden die Marke Frey International und die Marken für Bohnenkaffee sowie gemahlenen Kaffee in Deutschland aufgegeben. Die Produktion von Eigenmarken für Dritte werde „bei klarem Mehrwert“ für die Migros weiterbetrieben.
Durch diese Maßnahmen kommt es bei Delica zu einem Abbau von rund 255 Stellen, davon 190 in der Schweiz. Rund 100 Stellen können laut Migros durch natürliche Fluktuation und ohne Kündigungen abgebaut werden. Im Ausland seien rund 65 Stellen in Deutschland betroffen. Zudem wird die Elsa Group Aktivitäten ihres Tochterunternehmens Schwyzer Milchhuus einstellen und zwei Standorte schließen. Dies wird 45 Arbeitsplätze kosten.
Die Migros-Gruppe hat nach eigenen Angaben einen nationalen Sozialplan abgeschlossen, um die Auswirkungen der Kündigungen abzufedern. Ziel dieser Transformation sei es, die Attraktivität des Kerngeschäfts zu steigern und die Position als führender Einzelhändler in der Schweiz zu festigen.