Die größte holländische Lieferkette „New York Pizza“ baut die Präsenz in Deutschland massiv aus. Insgesamt 32 Betriebe sollen zukünftig nicht nur die Pizzen, sondern auch das „besonders nutzerfreundliche Bestellsystem zu allen Pizza-Liebhabern bringen“, heißt es von den Akteuren. Philippe Vorst (rechts im Bild), Gründer und CEO von „New York Pizza“ zur zukünftigen Zusammenarbeit und zu den Plänen in Deutschland: „Die Zusammenarbeit mit Stückwerk ist unser erster großer Schritt auf dem deutschen Markt: Unser Ziel ist es, unsere Aktivitäten sowohl organisch wie auch strukturell weiter auszubauen, wenn wir attraktive Möglichkeiten sehen. So wollen wir hierzulande zu einem der wichtigsten Player heranwachsen.”
Um die Wichtigkeit des Deutschen Marktes zu unterstreichen, übernimmt Karsten Freigang (links im Bild, ehemals CEO und Geschäftsführer von Domino’s Pizza Deutschland und zuvor von Joey’s Pizza Service Deutschland) als Managing Director New York Pizza Germany die Geschäfte hierzulande: „Wir wollen in Deutschland viel erreichen. Daher setzen wir auf unser Team aus lokalen Experten, auf das was die Stückwerk-Franchisepartner in all den Jahren aufgebaut haben und setzen auf diesem Erfolg auf.”
Auch Dietmar Fassbach (Bildmitte, CEO und Gründer von Stückwerk) ist stolz auf diesen – wie er sagt – „historischen Schritt“: „Als mittelgroßes Franchisesystem wird es zunehmend schwieriger alle Investitionen für die beschleunigte technische und digitale Entwicklung zu stemmen um mit großen Playern Schritt halten zu können. Dies beweist New York Pizza bereits seit vielen Jahren in Holland, daher bin ich froh und stolz, dass ich meinen Partnern zukünftig eine solch tolle Chance bieten kann. Auch kenne ich New York Pizza und Philippe Vorst bereits seit vielen Jahren aufgrund sehr erfolgreicher und vertrauensvoller Zusammenarbeit seit 2012. Die Stückwerk Franchisepartner sind in den allerbesten Händen.“
Die erste Filiale von „New York Pizza“ beliefert bereits seit 2014 in Köln. Dort eröffnete auch im Dezember 2020 das zweite Restaurant. Die neuen Locations werden Ende November für die ersten Bestellungen bereit sein.
Niederlande/Deutschland New York Pizza übernimmt Lieferdienst Stückwerk
Mit diesem ersten Schritt will das niederländische Unternehmen zu einem der Hauptakteure auf dem deutschen Markt werden.

Viel gelesen in Handel
Supermarkt des Jahres 2023
Weil Branchenbeste mehr erreichen!
-
04. Oktober 2023
Brot- und Backwarenabteilung des Jahres 2023
Handwerk hat goldenen Boden, heißt es. Doch was die Backwarenabteilungen in Supermärkten betrifft, so brauchen auch die besten noch eine Brezel – die LP-Auszeichnung für die beste Abteilung 2023.
-
Wettbewerb
Eigenmarken-Liebling
Eigenmarken des Handels werden stabil stark nachgefragt. Höchste Zeit für eine Qualifizierungsphase. Die Lebensmittel Praxis startet den neuen Wettbewerb: „Eigenmarken-Liebling“.
-
Tiefkühl-Star 2023
Jetzt bewerben!
Ob in Grau, Blau oder wie zuletzt gesehen in Weinrot oder Pink: Wir suchen wieder die besten Tiefkühl-Abteilungen Deutschlands.
-
Käse-Star 2023
Jetzt bewerben
Der Käse-Star 2023 geht in eine neue Runde. Bis zum 16. Juni können Sie sich mit ihren Käse-Theken bewerben – und sich schon jetzt auf eine feierliche Preisverleihung am 18. September 2023 auf dem Petersberg bei Bonn freuen.
Nachhaltigkeit
Handel Management
-
Podcast
Kampf gegen Ladendiebstahl – mit Matthias Dreiucker
Die Zahl der Ladendiebstähle steigt deutlich. Das zeigt die Statistik. Elena Kuss und Thomas Klaus sprechen mit dem Ladendetektiv Matthias Dreiucker über spannende Überführungen, Diebesbanden und den Einfluss von neuen Techniken wie Self-Check-out auf seine Arbeit.
-
Podcast
Kunden binden – mit Sven Reuter von Smhaggle
Kundenbindungsprogramme in Form von Apps kommen - besonders im Lebensmittelhandel sowie in Drogerie und Parfümerie - gut an. So das Ergebnis einer aktuellen Studie des IFH Köln in Zusammenarbeit mit KPMG. Ob Kundenbindungsprogramme im LEH mithilfe von Apps wirklich so erfolgversprechend sind, hat auch die Preisvergleich-App Smhaggle in einer Analyse untersucht. Das Ergebnis? Eher ernüchternd.
-
Einweg oder Mehrweg
Es braucht Standards
Mehrweg oder Einweg? Daran scheiden sich die Geister. Im Getränkesegment gibt es eine Mehrweg-Zielquote von 70 Prozent. Jetzt geraten Gastronomie und FMCG-Produkte in den Blick.
Ladenreportagen
-
Marktrundgang
Rewe Glück - "So ein Glück"
Für seine verrückten Einfälle ist Michael Glück bekannt, seit er 1984 seinen ersten Markt eröffnet hat.
-
Marktrundgang
Globus - „Großfläche mit Charakter“
Mit seinen 10.000 Quadratmetern, verteilt auf zwei Etagen, verdient die Markthalle im Koblenzer Industriegebiet tatsächlich die Bezeichnung Großfläche.
Personalien Handel
Im Gespräch
-
Vegan
„Wir müssen einen lebensqualitativen Fortschritt bieten“
Spitzenkoch, Kabarettist und Lebensmittel-Produzent Tobias Sudhoff will einen aktiven Beitrag zur Nahrungsmittelwende beitragen. Er will Menschen mit überragendem Geschmack zum veganen Genuss verführen.
-
Edeka-Familie Sulger
„Eins ist doch klar: Kein Edeka ist wie der andere!“
Edeka Sulger hat sich vom Kleinstladen zum hochmodernen Unternehmen mit acht Supermärkten entwickelt.
Neue Läden
-
Marktrundgang
Rewe Kelterbaum
Eine Blaupause für den City-Markt? Gibt es nicht. Markus Kelterbaum muss bei seinem neuen Projekt umdenken. Nach seinen beiden ländlich gelegenen Märkten in Bonn und Troisdorf hat er in mitten Köln am Rudolfplatz einen neuen Markt eröffnet.
-
Neueröffnung
Globus Markthalle in Wesel
Alles neu, alles chic: Globus hat in Wesel seine zehnte Markthalle eröffnet. Mit hauseigener Produktion und Gastronomie.
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Grüne Salate - neu interpretiert
Neue Salatarten und -sorten erobern den Markt. Sie bieten nicht nur Vorteile für den Handel, sondern können Verbraucher auch dazu inspirieren, das frische Produkt auf andere Art zu genießen.
-
Warenverkaufskunde
Wild grillen
Für die meisten gehört Wildfleisch im Herbst und Winter auf den Teller. Aber die Jagdzeit insbesondere auf Reh und Wildschwein beginnt bereits jetzt. Deshalb ist es Zeit, den Grill anzufeuern.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Frankreich I
Carrefour setzt auf ChatGPT
Carrefour bietet seit dem 9. Juni auf seiner E-Commerce-Website ein neues Tool an, bei dem Kunden mithilfe von ChatGPT ihren Warenkorb entsprechend ihrem Budget, Ernährungs-Einschränkungen oder Rezeptvorlieben zusammenstellen können.
-
Frankreich II
Kein Zusammenschluss von Casino und Teract
Die Casino Group und der Gärtnerei- und Bäckerei-Betreiber Teract haben ihre Gespräche über einen möglichen Zusammenschluss beendet.
-
Rumänien
Discounter jetzt ganz vorne
Im ersten Quartal 2023 haben Discounter in Rumänien beim Marktanteil erstmalig die Hypermärkte überholt.