Gfk Konsum keine Konjunkturstütze

Steigende Infektionszahlen und die notwendige Verschärfung des Lockdowns belasten das Konsumklima. Während die Anschaffungsneigung noch einmal moderat zulegt, müssen die Konjunktur- und Einkommenserwartung deutliche Einbußen hinnehmen.

Mittwoch, 28. April 2021 - Handel
Lebensmittel Praxis
Artikelbild Konsum keine Konjunkturstütze
Bildquelle: Getty Images

So prognostiziert das Marktforschungsinstitut GfK für das Konsumklima für Mai 2021 einen Wert von -8,8 Punkten und damit 2,7 Punkte weniger als im April dieses Jahres (revidiert -6,1 Punkte). Das sind die Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für April 2021.

Die Hoffnungen auf weitere Lockerungen und ein Aufleben des Konsums haben einen spürbaren Dämpfer erhalten. Die Verschärfungen der Kontaktbeschränkungen hinterlassen vor allem bei der Konjunktur- und Einkommenserwartung im April ihre Spuren. Im Vormonat waren die Hoffnungen noch groß, dass sich die Konsumstimmung – auch unterstützt durch mehr Tempo beim Impfen – schneller erholen kann.

Anzeige

Nissin

Neu von Gelderland: Dry Aged Bacon

Der trocken gesalzene und lange gereifte rohe Schweinespeck (Natur oder Spicy) wird hauchdünn aufgeschnitten und ist sofort verzehrfertig!
Mehr erfahren...

Viel gelesen in Handel

Weil Branchenbeste mehr erreichen!

Neue Produkte

Nachhaltigkeit

Handel Management

Ladenreportagen

Personalien Handel

Im Gespräch

Neue Läden

Warenkunden

LP.economy - Internationale Nachrichten