Lebensmittel verkaufen sich besser, wenn eine Person dafür mit ihrem Namen steht.
49 Prozent der Verbraucher bescheinigen dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH), dass dieser die Sozialen Medien „gut“ oder sogar „sehr gut“ nutze. Das ergibt eine Studie von Innofact im Auftrag von
Influencer werden aus Verbrauchersicht immer wichtiger. Das erschwert dem LEH einen möglichen Tiktok-Abschied zusätzlich.
Tiktok berührt die Cybersicherheit. Doch das LEH-Marketing ist längst abhängig.
Vorbei sind die Zeiten des Handzettels. Händler vermarkten immer offensiver ihre Apps und wollen damit Kunden binden.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein ist ein Erfolgsfaktor. „Marketing in the moment“ folgt genau dieser Idee – auch im Handel.
Facebook und Instagram bieten kein Live-Shopping mehr auf den Plattformen. Der Fokus soll auf dem Anzeigengeschäft liegen.
Kaufland wird ausgezeichnet. Grund: starker Fokus auf die ersten fünf Film-Sekunden, gepaart mit unterhaltsamen Geschichten.
Kurzvideos sind gekommen, um zu bleiben, sagt Marco Kleb, Experte der Agentur We Create. So gelingt der Einstieg.
Konsum Dresden setzt auf eigene App. Rewe startet im sozialen Netzwerk Instagram mit einem Chatbot.
Die Warsteiner-Gruppe besetzt die seit Ende Juni vakante Stelle des Head of Media & Digital Marketing mit Dimitri Herber (Foto), der zum 1. Januar seine Arbeit aufnimmt.
8,2 Millionen Menschen folgen dem Kanal „bibisbeautypalace“ der Influencerin Bianca Claßen. Das sind Zahlen, von denen viele andere nur träumen können. Warum nur?
Preiserhöhungen auf breiter Front: Mitarbeiter bei Brot- und Backwaren bekommen den Unmut der Kunden zu spüren. Da hilft nur Kommunikation. Aber was genau?
Die Zeit der Alternativen ist angebrochen: Der Verbraucher will keinen Müll, kein Fleisch und keine langen Lieferwege mehr.
Mit der neuen Videoreihe „#LäuftBeiLidl“ macht Lidl auf die Arbeit in der Discounter-Welt aufmerksam. In kurzen Filmen geben Influencer Einblicke in die Herstellung von Produkten,
Kündigt Netto leise den Abschied des Handzettels an? „Du willst mit Coupons in der App extra sparen, dann geh doch zu Netto“, heißt es im aktuellen TV- Spot des Discounters. Fest steht: Gedruckte
Das gilt seit Jahren als Konsens: Die Aufmerksamkeitsspanne des modernen Menschen sinkt immer weiter. Der Discounter Penny beweist nun das komplette Gegenteil.
Die sozialen Medien ermöglichen eine neue Form der Kommunikation. Frederik Bergmann, Marketing Manager für alkoholfreie Getränke in der Berentzen- Gruppe, und Stephan Susen, Leiter Corporate
Überraschende Erkenntnisse: Junge Menschen kümmern sich beim Kauf von Markenwasser offenbar mehr um „Instagramability“ als um Nachhaltigkeit.
Dass die sozialen Medien für nahezu jedes Unternehmen zum festen Baustein des Marketing-Mixes geworden sind, steht fest. Aber statt nur eigene Inhalte zu kreieren, beauftagen Lebensmittelhändler
„2020 hat sich die Art, wie wir einkaufen, drastisch und nachhaltig verändert“, sagt Volker Harbrecht, Head of Disruptors E-Commerce DACH bei Facebook. So werden Social Media zum
Händler sind immer daran interessiert, neue Kunden für den eigenen Markt zu begeistern. Wer beispielsweise Gamer für sich gewinnen will, sollte es auf der Plattform Twitch versuchen.
Markenaufbau in einer Pandemie: Für das Vollkornbrot-Start-up B. Just Bread waren soziale Medien ein wichtiger Baustein, um Marke und Produkte bekannt zu machen.
Für den Einsatz von Bloggern oder anderen Influencern gelten bestimmte Regeln. Die LP sprach mit Berater Martin Faltl von der Agentur Reachbird über Chancen und Risiken beim Einsatz von Personen
Süßwaren- und Snackhersteller setzen vermehrt Blogger und Influencer ein. Dabei geht es zum Einen um die direkte Vermarktung von Produkten, zum Anderen um das, was nicht konkret messbar ist, aber
Eine aktuelle Studie zeigt: Die Corona-Krise hat jeden Zehnten zum Social Shopper gemacht. Was bedeutet das für den Lebensmittel-Einzelhandel?
Knapp ein Drittel der Deutschen hat schon
Handzettel und digitale Angebote erreichen völlig unterschiedliche Zielgruppen. Das zeigt eine Studie von Facebook und GfK.
Funktioniert der Handzettel oder digitale Werbung
Der vor allem mit Werbung erzielte Umsatz des Online-Netzwerks Facebook stieg im vergangenen Quartal um 22 Prozent. Grund: Unternehmen setzten in der Corona-Krise vermehrt auf die digitale
Viele Hersteller tun sich mit Anzeigen in den Stories, dem Kurz-Video-Format von Instagram und Facebook, immer noch schwer. Eine Facebook-Studie zeigt, warum es sich besonders für FMCG-Hersteller
Kleine und mittelständische Betriebe werden in sozialen Netzwerken kaum wahrgenommen. Sich an großen, internationalen Unternehmen zu orientieren, ist dabei nicht die Lösung, sondern ein ganz
Social Media stellt unsere Kommunikation schon lange auf den Kopf. Aber wen erreicht man eigentlich mit welchem Medium?
Händler und Hersteller können durch ein Profil auf den sozialen
Die Millenials, das ist jeder vierte Deutsche in der Altersgruppe der 18- bis 38-Jährigen: Diese wichtige Zielgruppe informiert sich viel häufig im Internet, nutzt Händler-Apps und bestellt öfter
Die Vermischung von Medien hält Einzug in sämtliche Bereiche des täglichen Lebens.
So werben Firmen nicht nur mehr durch TV-Werbespots und in Printerzeugnissen für ihre Marke und ihre
Das soziale Netzwerk gewinnt für Handel und Industrie als interaktives Medium stark an Bedeutung. Professionell gestaltet, kann der eigene Auftritt auf Facebook & Co. von hohem Nutzen für ein
Kaffee ist ein beliebtes Getränk der Deutschen. Das zeigt nicht nur die Anzahl der Röstereien und Cafés, sondern auch Fotos, Videos und Beiträge in den sozialen Medien. Laut einer Untersuchung