Mit besserem Gewissen Spielzeug kaufen - das soll im Laufe diesen Jahres möglich sein. 2023 soll ein Siegel für fair produziertes Spielzeug vergeben werden, das die gesamte Lieferkette in den
Einer der größten deutschen Produzenten von Adblue fährt nach rund dreiwöchigem Stillstand eine von zwei Anlagen wieder hoch. Dennoch kann der Kraftstoffzusatz zunächst knapp bleiben und damit
Seit Beginn der Pandemie kannte der Onlinehandel nur eine Richtung, mit zweistelligen Zuwachsraten ging es stets aufwärts. Jetzt allerdings trifft es auch die E-Commerce-Branche: Steigende
Albert Stegemann (Foto), ernährungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im deutschen Bundestag, ist von Haus aus Landwirt. Er kritisiert den Lebensmittelhandel und hält die UTP-Richtlinie
Neben Pandemie und Folgen wird sich die Branche auch 2022 mit vielen anderen kritischen Themen beschäftigen müssen.
Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich weiter verstärkt. Das geht aus einer neuen Umfrage des Ifo-Instituts hervor. 74,4 Prozent der im November befragten Firmen klagten demnach
Branche steckt in massiver Krise. Nach-Corona-Aufschwung kommt nicht in Fahrt. Flaute zum Fest. Konjunktur für Gutscheine
Ulrich Brobeil (Foto), Geschäftsführer Deutscher Verband der Spielwarenindustrie e. V., beklagt die Folgen der Abhängigkeit von Asien und die Auslieferungszeit, die sich verdoppelt hat. Er
Strapazierte Lieferketten, unsichere Kalkulationen, Aktionsstress zu Weihnachten – die Nonfood-Krise trifft nun auch den deutschen Lebensmitteleinzelhandel mit voller Wucht. Händler und Industrie