Fast die Hälfte der deutschen Handelsunternehmen misst den Erfolg ihrer Diversity-Maßnahmen nicht. Zwar haben 74 Prozent der Händler bereits eine konkrete Strategie für mehr Vielfalt entwickelt.
Eine aktuelle Analyse der Fachpresse durch das EHI-Handelsforschungsinstitut zeigt die wichtigsten Trends in der Handelslogistik auf. Technologie- und Digitalisierungsmanagement bleiben dominant.
Eine KPMG-Studie belegt eine große Bereitschaft zum Einkauf in Geschäften ohne Personal. Besonders junge Menschen und Stadtbewohner interessieren sich für das Konzept. Gleichzeitig äußern viele
Eine neue EHI-Untersuchung zeigt: Alle befragten Handelsunternehmen stufen KI als wichtigsten Zukunftstrend ein. Die IT-Budgets sollen weiter steigen und liegen aktuell bei knapp 2 Prozent des
Die Kette Dennree bleibt mit 370 Filialen in Deutschland Marktführer im Bio-Supermarkt-Segment. Alnatura und Bio Company belegen die Plätze zwei und drei. Das sind Erkenntnisse aus einem Ranking
Der deutsche Einzelhandel hat seinen Stromverbrauch 2023 spürbar reduziert. Im Food-Bereich sank der Verbrauch auf 284 Kilowattstunden pro Quadratmeter Verkaufsfläche, nach 306 Kilowattstunden im
Fast jedes fünfte Handelsunternehmen nutzt bereits künstliche Intelligenz für eine höhere Kundenloyalität. Mehr als die Hälfte plant den KI-Einsatz für diesen Zweck. Dies zeigt eine aktuelle
Der deutsche Handel investiert mehr Geld in digitale Werbung als in Printmedien. Bereits 38,3 Prozent der Werbeausgaben fließen in digitales Marketing. Fast die Hälfte der Handelsunternehmen
Self-Checkout-Kassen im Einzelhandel werden zunehmend akzeptiert, auch von älteren Kunden. Eine aktuelle Studie vom EHI Retail Institute und KPMG zeigt, dass 82 Prozent der regelmäßigen Nutzer
Der deutsche Onlinehandel verzeichnet 2024 voraussichtlich ein nominales Wachstum von einem Prozent. Preisbereinigt bedeutet dies jedoch einen Rückgang von 3,6 Prozent. Amazon, Otto und Zalando
Die Handelsgastronomie in Deutschland verzeichnete 2023 ein Umsatzwachstum von 16 Prozent auf 11,7 Milliarden Euro. Veränderte Essgewohnheiten und günstige Preise treiben den Erfolg an. Trotz
Eine neue Studie des EHI zeigt, dass generative KI im Einzelhandel großes Potenzial hat. Die Technologie wird demnach breit akzeptiert und als wichtiger Treiber für die gesamte
Das EHI Retail Institute hat eine Studie zu Erfolgsfaktoren moderner Handelslogistik durchgeführt. Elf von 13 befragten Unternehmen planen konkrete Schritte in Richtung Automatisierung.
Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel erzielte 2023 einen Rekordumsatz von 204,5 Milliarden Euro. Trotz Inflation blieb die Zahl der Geschäfte stabil. Discounter profitierten von der krisenhaften
Die Discounter profitieren vom veränderten Einkaufsverhalten vieler Verbraucher. Der zur Schwarz-Gruppe gehörende Discounter Lidl führte 2023 das Umsatzranking an, wie eine aktuelle Erhebung des
Die gesamte Verkaufsfläche des Einzelhandels in Deutschland hat sich laut einer Studie des Handelsforschungsinstituts EHI in den vergangenen Jahren kaum verändert. Leerstände betragen etwa 10
Der Einzelhandel in Deutschland hat ein wachsendes Problem mit Ladendiebstählen. Besonders betroffen sind Lebensmittel- und Bekleidunggeschäfte sowie Drogeriemärkte. Gründe seien zunehmende
Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG hat gemeinsam mit dem EHI die Faktoren untersucht, die Kunden für den Besuch von Handelsimmobilien motivieren. Die Umfrage des Consumer
Jeder dritte Shopping-Center-Manager hat in den letzten fünf Jahren die Einzelhandelsflächen reduziert oder plant dies, um Platz für andere Nutzungen zu schaffen, so ein Ergebnis des
Die Elektromobilitäts-Diskussion im LEH ist zurzeit von starker Rechtsunsicherheit geprägt. Das war der rote Faden bei einem Webinar des EHI-Handelsforschungsinstitutes zu diesem Thema. LP nahm
Seite 1 von 5