An der Unternehmensspitze von Beiersdorf wird es 2012 einen Wechsel geben. Stefan Heidenreich (48) soll im Januar in den Vorstand gewählt werden und im April Unternehmenschef Thomas-B. Quaas (59)
Konsumgüterhersteller Beiersdorf blickt wieder optimistischer auf das zweite Halbjahr 2011. Konzernweit werde ein leichtes Umsatzplus erwartet, teilte das Unternehmen mit.
Die
Bereits Ende 2010 hatte Beiersdorf den Ausstieg aus dem Segment der dekorativen Kosmetik in Deutschland angekündigt. Durch den Wegfall der internationalen Synergien folgt nun der Rückzug aus dem
Markus Pinger, seit Mitte 2010 Vorstand des neu geschaffenen Bereichs Brands & Supply Chain bei Beiersdorf, wird das Unternehmen zum 30. Juni auf eigenen Wunsch hin verlassen. Sein Nachfolger
Die laufende Sortimentsstraffung im Unternehmensbereich Consumer hinterlässt bereits erste Spuren in der Bilanz des Hamburger Beiersdorf-Konzerns. Im ersten Quartal des Jahres ging Umsatz
Die Hamburger Beiersdorf AG rechnet im Zuge der Neuausrichtung 2011 mit stagnierenden Umsätzen. Kräftig investiert wird in die Traditionsmarke Nivea.
Im Geschäftsbereich Consumer
Die Hamburger Beiersdorf AG rechnet im Zuge der Umstrukturierungs-Maßnahmen 2011 mit stagnierenden Umsätzen. Im Geschäftsbereich Consumer konzentriert sich der Konzern künftig auf seine
Die vorläufigen Geschäftszahlen des Hamburger Beiersdorf Konzerns für 2010 zeigen eine organische Umsatzsteigerung von 3,1 Prozent. Nominal kletterten die Erlöse um 7,7 Prozent auf 6,2 Mrd. Euro.
Grita Loebsack (Foto) verstärkt ab 1. Januar 2022 als President Nivea den Vorstand von Beiersdorf. Die 51-Jährige übernimmt die globale Verantwortung für die Marke im Hautpflegekonzern.
Beiersdorf ergänzt das Premium-Hautpflegeangebot mit der Marke Chantecaille. Mit der Übernahme möchte der Konzern seine Position insbesondere in den USA, China und Korea stärken.
Seite 2 von 2