Inhaltsübersicht
Romina Mineralbrunnen: Optimiert
Aushängeschilder der Romina Mineralbrunnen sind die Marken „EiszeitQuell" und „SilberBrunnen". EiszeitQuell – „Der Mineralwasserschatz aus der Eiszeit" ist laut Nielsen Marktforschung die Nummer Eins unter den Premium-Mineralwässern (Einweg) und Nummer zwei im Segment der PET-Premium-Mineralwässer in Baden-Württemberg. EiszeitQuell + Bio-Apfel behauptet mit mehr als 60 Prozent Marktanteil weiter seine starke Position als Marktführer im Segment.
Die Marke SilberBrunnen – „Wir sind Schwaben" wird seit den 1980er-Jahren von der Romina Mineralbrunnen mit Sitz in Reutlingen-Rommelsbach gefördert und regional vertrieben. SilberBrunnen besitzt ein starkes regionales Markenprofil und steht für Qualität zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Markenbotschafter sind die beliebten Schwaben Äffle und Pferdle.
Im Handel unterstützt Romina die Marken ganzjährig mit Promotions wie Kistenzugaben und Sammelaktionen sowie Werbekampagnen mit Plakatierungen, City-Lights, Printanzeigen und Radio-Spots.
Für 2011 liegt der Fokus auf Investitionen in Nachhaltigkeit. Etwa 4,5 Mio. Euro fließen in eine neue Verpackungslinie sowie einen zusätzlichen, 200 m³ fassenden Lagertank für Zeiten hoher Auslastung. Bereits 2010 wurden rund 2,5 Mio. Euro in den Bau einer 9.000 qm großen Photovoltaik-Anlage investiert. Mit 900 kWp erzielt sie in Spitzenzeiten Energie, die dem Tagesbedarf des gesamten Betriebes entspricht. Optimiert wurden auch die Verpackungen: Je Flaschenform wird so zwischen 10 und 20 Prozent PET-Material eingespart – und dabei sogar eine höhere Stabilität erzielt. Ergebnis: Im Jahr werden zwischen 50 und 70 t weniger PET benötigt.
Seit mehr als zehn Jahren hat Romina ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept, das auch die Erschließung weiterer Quellen zur Entlastung des Vorkommens vorsieht. Eine Erschließung in Reutlingen-Betzingen wurde Anfang 2010 erfolgreich abgeschlossen, eine weitere ist für 2011 geplant.
//// www.romina.de
Mayka Naturbackwaren: Einfach natürlich
Nicht auf außergewöhnliche und exotische, sondern auf reine und natürliche Geschmackserlebnisse setzt Mayka Naturbackwaren. Diese Philosophie vertritt das in Schliengen ansässige Unternehmen nicht erst seit regionale und natürliche Produkte wieder bei der großen Masse en vogue sind. „Unsere Zutatenlisten weisen von jeher nur hochwertige Rohstoffe aus, die auch beim Verbraucher kein Stirnkräuseln erzeugen: einfache, natürliche Zutaten in bester Güte. Uns ist es wichtig, dass man regelrecht rausschmecken kann, was in unseren Produkten enthalten ist", erläutert Michaela Abdelhamid, Leiterin Marketing & Kommunikation.
Obwohl die Produkte inzwischen auch verstärkt im hohen Norden zu finden sind: „Mayka arbeitet weiter daran, dass die Verbraucher die Marke als verlässliche Alternative zu den großen Anbietern im Knabbersortiment deutschlandweit im Regal finden. Das sehen wir nach wie vor als unsere größte Herausforderung für 2011 an", sagt Abdelhamid.
Beim Handel will Mayka mit einem umfassenden Knabbersortiment und insbesondere mit den „vielfach prämierten, konventionellen Laugenspezialitäten" punkten – und mit neuen Produkten. So kommt im Februar das „Bio Popcorn mit Meersalz", das ausschließlich aus Mais, Pflanzenfett und Meersalz besteht. Sehr wichtig ist dem Unternehmen seine Website, wo die Kunden mehr über die Unternehmens-Philosophie erfahren. Etwa dass Nachhaltigkeit schon seit Jahrzehnten aktiv „gelebt" wird: So ist das Firmengebäude komplett nach baubiologischen Grundlagen errichtet und die Außenanlagen nach Empfehlungen des BUND ausschließlich mit heimischen Pflanzen bestückt und gestaltet. Lichtkuppeln sorgen für eine Tageslichtproduktion, die moderne Photovoltaik-Anlage ermöglicht einen ressourcenschonenden Energieeinsatz.
//// www.mayka.de