Die Markenhersteller trotzen zweistellig wachsenden Handelsmarken. Regionalität ist ein großes Thema und der Aspekt „zuckerreduziert“ könnte eins werden.
Der Markt für Nahrungsmittelfette dümpelt im Großen und Ganzen vor sich hin. Umsatz versprechen jedoch Mischstreichfette und sortenreine Öle.
Wenn der Verbraucher Abkühlung braucht, freut sich der Handel. Dabei ist es egal, ob er zu Eiskaffee, Eistee oder Milchshake greift. Diese Märkte haben Potenzial.
Im nordholländischen Sint Maartensbrug geht es den Milchkühen besonders gut. Zu Besuch auf dem Hof der Familie Konijn, die Vorreiter bei Caring Dairy ist.
Die Hersteller alkoholfreier Getränke sehen sich als Vorreiter in Sachen Nährwertkennzeichnung, sie orientieren sich am so genannten „1 plus 4"-Modell, dem Leitfaden des Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).
Der Aspekt „weniger ist mehr" setzt sich weiter durch. In den Fokus der Produktentwickler rücken zusehends alternative Zutaten.
Dank des weltweiten Anbaus sind Birnen bei uns rund ums Jahr erhältlich. Die Früchte eignen sich nicht nur zum Rohessen, sondern auch in der warmen Küche.
Im stagnierenden Markt für Tiefkühlkost setzen die Hersteller auf Bewährtes und auf Vielfalt. Produktvarianten und Spezialitäten müssen her.
Ressourcenschonung und neue Werkstoffe auf der Basis von Mais waren wichtige Trends der InterPack.
Experten aus Handel, Industrie und Wissenschaft diskutierten über Nachhaltigkeitsstrategien und -management sowie den CO2-Fußabdruck.
Das Segment ohne Gentechnik nimmt an Fahrt auf. Produktneuheiten beleben das Mopro-Regal.
Soja, Reis, Hafer. Neu einreihen in die Liste der laktosefreien Rohstoffe auf Pflanzenbasis kann sich nun auch die Lupine.
Der Handel investiert in das Spezial-Segment glutenfrei. Convenience-Produkte sollen Zöliakie-Betroffenen den Alltag erleichtern.400.000. Gemessen an den Zahlen der Bundesbürger, die z. B. an Laktoseintoleranz leiden, handelt es sich bei den Zöliakie-Betroffenen um eine eher kleine Zielgruppe.
Der Frühling belebt mit neuen Varianten das Mopro-Regal. Im Joghurt-Segment buhlt bald eine neue Marke um die Gunst der Verbraucher.
Das Geschäft mit der gekühlten Kost ist kein Selbstläufer. Ambitionierte Ziele mussten revidiert werden. Der Markt birgt Potenzial, aber es braucht Geduld.
Convenience ist auch in dieser Warengruppe wesentliches Merkmal der Neuheiten. Gefragt bei den Kunden sind Reiniger mit System.
Weder Tabaksteuererhöhung noch Rauchverbot oder die Preissensibilität der Raucher hindern die Tabakwarenhersteller daran, ihr Sortiment zu erweitern.
Ob Salate, geschnittenes Obst oder Sushi – das Geschäft mit gekühlter Frische boomt. Die Konsumenten sind ausgabefreudig, die Margen viel versprechend.
Seite 118 von 128