Keine andere Branche ist so innovationsfreudig wie die der Molkereiprodukte. Ständig kreieren die Hersteller von Käse, Quark, Joghurt und Co. neue Produkte, dabei sind sie naturgemäß immer auf der Suche nach einem Regal- oder Thekenplatz. Fragt sich nur, auf welche Resonanz die Neuheiten stoßen, sprich: Ob der Konsument sie auch kauft? Nicht nur ein einziges Mal, sondern immer wieder.
Wer könnte die Frage nach dem Erfolg eines Produktes besser beantworten als die Mitarbeiter im Handel, die jeden Tag mit der Ware arbeiten? Niemand! Deshalb lässt die Redaktion der LEBENSMITTEL PRAXIS in diesem Jahr eine „große Jury“ über die Marketingpreise abstimmen. Ein entsprechender Fragebogen folgt in einer der nächsten Ausgaben.
Doch zunächst einmal sind die Produzenten und Vermarkter gefragt: Bitte nennen Sie uns Kandidaten für den Marketingpreis! Die genauen Teilnahmeunterlagen kann man studieren auf www.lebensmittelpraxis.de/moprostar. Hier die Kurzfassung, wie man sich als Hersteller für die Marketingpreise bewerben kann: Prämiert werden Produkte oder Konzepte in drei verschiedenen Kategorien:
1. Kategorie: beste Marken(ein)führung – wenn Sie eine Marke erfolgreich (ein)geführt haben. Gefragt sind also die Marketing- oder Relaunch-Konzepte mitsamt den dazugehörigen Werbekampagnen.
2. Kategorie: beste Innovation – wenn Sie ein innovatives Produkt oder eine Produkt-idee auf den Markt gebracht haben.
3. Kategorie: beste Kooperation – gesucht sind erfolgreiche Kooperationen zwischen Handel und Herstellern. Beispiele: nachhaltige Aktionen, ausgefallene Verkaufsförderungsaktionen.
Bitte beachten: Pro Kategorie kann/darf man jeweils nur ein Produkt/ eine Kooperation melden. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2010.
Die Preisverleihung der Marketingpreise ist am 11. September 2010 im Templum in Düsseldorf. Dort werden nicht nur die siegreichen Produkte/Ideen vorgestellt. An diesem Abend präsentieren wir auch die besten Käse-Bedienungstheken und zeigen die Menschen, die für das erfolgreiche Thekengeschäft verantwortlich sind. Wettbewerbe: Käse-Star für Bedienungs-Theken im Handel, Mopro-Star für Marketingpreise.
Mopro-Star Branchen-Stars
Es ist wieder soweit: Die LEBENSMITTEL PRAXIS sucht erfolgreiche Produkte und Konzepte der Weißen und Gelben Linie und vergibt Marketingpreise.
Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
-
Nach Übernahme von Arko, Hussel und EillesSo will Viba mit seinen Marken in die Supermarktregale
-
Neue Nespresso-KapselnPapier statt Alu – bringt das wirklich weniger Abfall?
-
InterviewWagner bringt Premium-Pizza – und räumt dafür das Sortiment auf
-
Wasch- und ReinigungsmittelWarum die richtige Regalpräsentation über den Erfolg von Nachfüll-Produkten bestimmt
News in Molkereiprodukte
-
Lebensmittelpreise-PlusBacken und Naschen an Ostern wird teurer
Ob Osterlamm auf der Kaffeetafel oder Schokolade im Osternest – viele klassische Osterwaren sind dieses Jahr teurer als noch im Vorjahr. Besonders stark betroffen: Butter und Schokoladentafeln. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Statistischen Bundesamts.
-
MolkereimarktDeutsche essen mehr Käse und weniger Butter
Der Käsekonsum in Deutschland ist 2024 auf 25,4 Kilogramm pro Kopf gestiegen. Die Butterproduktion ging dagegen leicht zurück. Der Konsum von Trinkmilch blieb konstant während die Zahl der Milchviehbetriebe auf einen historischen Tiefstand sank, teilt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) mit.
-
Käserei im GenerationenwechselChampignon-Hofmeister erweitert Geschäftsführung
Der Käsehersteller Champignon-Hofmeister holt zwei Familienmitglieder in die Geschäftsführung. Markus (Foto, links) und Dr. Johannes Hofmeister (Foto, rechts) übernehmen ab April 2025 die Verantwortung für Produktion beziehungsweise Vertrieb im väterlichen Betrieb.