Picnic eröffnete 2018 seine ersten deutschen Hubs im Kreis Neuss sowie in Mönchengladbach und beliefert inzwischen rund 15.000 Kunden in Neuss, Kaarst, Meerbusch, Mönchengladbach und Düsseldorf-Oberkassel. Der Hub in Krefeld wird im zentral gelegenen Mies van der Rohe Business Park speziell für die logistischen Anforderungen von Picnic eingerichtet. Von hier aus werden die ersten 15 Elektro-Vans schon bald Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs direkt zu den Kunden im neuen Belieferungsgebiet bringen. Picnic bietet seinen registrierten Kunden ein Sortiment an Lebensmitteln und Drogerieartikeln an. Neben Edeka Rhein-Ruhr zählen regionale Bauernhöfe, Metzgereien und Bäckereien zu den Zulieferern. Aktuell beschäftigt das Unternehmen in Nordrhein-Westfalen rund 300 Mitarbeiter.
Picnic Online-Supermarkt expandiert weiter
Der Online-Supermarkt Picnic will dieses Jahr weiter in Deutschland expandieren. Den Start für 2019 macht der Händler mit der Ausweitung des Lieferdiensts nach Krefeld.

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Handel
Supermarkt des Jahres 2023
Käse-Star 2023
Weil Branchenbeste mehr erreichen!
-
Fischtheke des Jahres 2023
Jetzt bewerben!
Frisches Umsatzplus machen: Wir suchen wieder die besten Fischtheken im Lebensmitteleinzelhandel. Bewerben Sie sich jetzt und gewinnen die begehrte Auszeichnung für das Jahr 2023.
-
Regional-Star 2024
Wir suchen die Besten!
Unser Branchenwettbewerb Regional-Star geht in eine neue Runde. Bewerben Sie sich ab jetzt und kämpfen Sie um den begehrten Titel.
-
Fleisch-Star Talent 2024
Jetzt bewerben - Verkaufstalente und engagierte Metzger
Fleisch-Azubis im letzten Jahr der Ausbildung aufgepasst: Die LP lädt die besten angehenden Verkäufer und Produktioner zu einem Assessment-Center nach Neuwied ein. Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie Sich bis zum 20. Oktober 2023.
-
Fleisch-Star 2024
Jetzt bewerben!
Die Lebensmittel Praxis sucht auch in diesem Jahr wieder die besten Fleisch-Theken in ganz Deutschland.
Nachhaltigkeit
Handel Management
-
Marktbeherrschung im LEH
Marktmacht und Angstgegner
Missbraucht der Handel seine Marktmacht? Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung hat Einblicke gewonnen und auch schon geholfen. Der Erlebnisbericht eines Herstellers.
-
Mindeststandard 2023 steht fest
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Seit 2019 werden jährlich die Mindeststandards für das Verpackungsrecycling enger gezogen. In diesem Jahr mit überschaubarem Ergebnis.
-
Klimaschutz
Ausreden gelten nicht
Ein Umdenken in der Baubranche fordert die Chefin der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, Dr. Christine Lemaitre (Foto).
Ladenreportagen
-
Marktrundgang
Rewe Heinrich in Montabaur
Kaufmann Eugen Heinrich hat kürzlich mit gerade einmal 31 Jahren seinen dritten Markt eröffnet. Er gibt weiter Vollgas.
-
Marktrundgang
E-Center Roter Sand in Bremerhaven
Direkte Hafenlage und lange Öffnungszeiten: Hier steht das internationale Team von Knauer besonderen Kundenwünschen gegenüber.
Personalien Handel
Im Gespräch
-
Bio-Eigenmarken
Aldi Süd in der Offensive
Mit „Nur Nur Natur“ bringt Aldi Süd eine weitere Bio-Eigenmarke in die Filialen und setzt damit Bio-Fachhandel und LEH unter Druck.
-
Blumen im Supermarkt
Besser als im Fachgeschäft
Profilierungshilfe: Worauf es in der Blumenabteilung im Supermarkt noch ankommt, haben wir Sandra Ströcker (Foto) von der Rewe Group gefragt.
Neue Läden
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Veganes Eis: Aus Kokos, Soja oder Erbsen
Vegan, vegan, vegan … so stellt sich der Eistrend 2023 dar. Aufgrund wachsender Nachfrage bauen industrielle Hersteller und individuelle Manufakteure die Produktpalette deutlich aus.
-
Warenverkaufskunde
Lakritz
Das andere schwarze Gold: Die einen lieben es, die anderen hassen es: Kaum eine Süßigkeit polarisiert so sehr wie Lakritz. Doch was genau hat es mit dem „Bärendreck“ auf sich und wie gesund oder ungesund ist er?
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Belgien
Colruyt übernimmt 57 Filialen
Colruyt übernimmt von der Louis-Delhaize-Gruppe 57 der insgesamt 80 belgischen Filialen der Supermarktketten Match und Smatch.
-
Dänemark
Salling Group startet „Preiskrieg“
Die dänische Salling Group, zu der die Supermarktketten Bilka, Føtex und Netto („mit Hund“) gehören, startet die neue Kampagne „Preiskrieg“.
-
Großbritannien
Tesco friert Preise bis 2024 ein
Tesco friert die Preise für mehr als 1.000 Produkte des täglichen Bedarfs bis 2024 ein.