Legehennenhalter Höhere Preise für Eier

Die deutschen Legehennenhalter kämpfen aktuell mit erheblich höheren Kosten in der Eiererzeugung. Um bis zu 15 Prozent seien die Erzeugungskosten im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, beziffert Henner Schönecke, Vorsitzender des Bundesverbands Deutsches Ei (BDE), den finanziellen Mehraufwand und erwartet vom Lebensmittel-Einzelhandel (LEH) ein entsprechendes Entgegenkommen bei den anstehenden Verhandlungen der Jahreskontrakte.

Freitag, 31. August 2018, 10:20 Uhr
Lebensmittel Praxis
Bildquelle: LP-Archiv

Kostentreiber sind die zuletzt dramatisch gestiegenen Futterpreise, höhere Tierwohl-Aufwendungen aufgrund der unkupierten Schnäbel der Legehennen sowie kontinuierlich steigende Kosten für Logistik, Dienstleister und Löhne. Schönecke bemängelt, dass der Handel offenbar nicht bereit sei, die Tierwohl-Anstrengungen der Branche und die zusätzlichen Kosten in angemessener Weise zu würdigen. Der LEH wolle sogar weniger zahlen als im vergangenen Jahr.

Videos vom Supermarkt des Jahres 2024

Videos vom Fleisch-Star 2025

Neue Produkte

Regional-Star 2025 - Die Nominierten