Brrrr. Michael Hollmann schüttelt sich. Der Schluck hat so gar nicht seinen Vorstellungen einer guten, ausgewogen wohlschmeckenden Orangenlimonade entsprochen. „Nicht fruchtig genug, wenig Orange, süß .“ Für den Laien sind Limonaden allenfalls an der Farbe zu unterscheiden, eher hellgelb oder bis ins bräunliche, aber beim Geschmack wird es schwer. WISO, das Magazin für Wirtschaft und Soziales im ZDF, veranstaltet seit vielen Jahren Produkttests, bei denen Hersteller und Experten ihr eigenes Produkt anonym mit verkosten. „Wir lassen immer die antreten, die davon überzeugt sind, ihr Produkt sei das Beste“, sagt WISO-Redakteur Uli Röhm.
Beim Limonadentest probierten Roland Bittermann (deit), Jürgen Bühler (RhönSprudel), Ronja Forcher (Schauspielerin), Michael Hollmann (Sinalco), Klaus Jensen (Oberbürgermeister Trier), Anna V. Rueckert (Nestlé Waters), Ronald Schork (Odenwald-Quelle), Mirco Wolf Wiegert (fritz-kola) und Sebastian Winkler vom Park Plaza Hotel in Trier.
35,7 l Limonade trinkt jeder Deutsche im Jahr. Im vergangenen Jahr stellte die deutsche Industrie mehr als 3 Mrd. l fruchsafthaltiger Limonaden her. Dabei wird Wasser mit Kohlensäure sowie Frucht- oder Pflanzenaromen versetzt. 3 Prozent Fruchtanteil sind vorgeschrieben.
Den Testern schmeckte Fanta am besten, vor Bluna und der alternativen Fritz-Limo. Weniger Gefallen bei den Testern fanden Mirinda, Comet und Bio-Rhöni. Im Mittelfeld landeten Orangina, Sinalco und deit. Einige Tester haben „ihr“ Produkt dann doch rausgeschmeckt: Roland Bittermann gab seiner „deit“ die Höchstpunktzahl. Auch Jürgen Bühler fand seine „Bio-Rhöni“ am leckersten. Und Anna V. Rueckert setzte „ihr“ San Pellegrino Aranciata für sich auf Platz 1. Alle drei fanden darin nicht die Zustimmung ihrer Mitverkoster. Michael Hollmann schlug sich ganz gut: Die eigene Sinalco setzte er auf Platz 3, Fanta schmeckte ihm aber besser.
Limonaden-Test Fad oder frisch?
Muffig? Fruchtig? Lasch? Gar nicht so einfach: Im WISO-Limonadentest mussten Hersteller ihre eigenen Produkte bewerten. Nicht immer ein Vergnügen.
Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
-
Nach Übernahme von Arko, Hussel und EillesSo will Viba mit seinen Marken in die Supermarktregale
-
Neue Nespresso-KapselnPapier statt Alu – bringt das wirklich weniger Abfall?
-
InterviewWagner bringt Premium-Pizza – und räumt dafür das Sortiment auf
-
Wasch- und ReinigungsmittelWarum die richtige Regalpräsentation über den Erfolg von Nachfüll-Produkten bestimmt
News in Getränke
-
Offizieller StartschussGebrüder Maisel planen eine der modernsten Brauereien Europas
Die Brauerei Gebrüder Maisel wird eine neue Braustätte am Stadtrand von Bayreuth errichten und hier jährlich 500.000 Hektoliter der Marke Bayreuther Hell produzieren. Der offizielle Startschuss erfolgte durch die Vertragsunterzeichnung mit dem Anlagenhersteller Krones. Dieser übernimmt die Planung und Umsetzung des Projekts.
-
BiertrendAlkoholfreie Sorten immer gefragter
Immer mehr Menschen in Deutschland greifen zu alkoholfreiem Bier – aus gesundheitlichen Gründen, wegen des Geschmacks oder einfach, weil sie die Wahl haben möchten. Für Brauereien wird das Segment zunehmend zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor, wie aktuelle Zahlen des Deutschen Brauer-Bundes zeigen.
-
Nachhaltigkeitsbericht vorgelegtBerentzen kritisiert EU-Berichtspflichten
Die Berentzen-Gruppe hat im Jahr 2024 weniger Nachhaltigkeitsprojekte als geplant umsetzen können. Der Grund dafür sei die Vorbereitung auf neue EU-Berichtspflichten gewesen. Das teilte das Unternehmen bei der Vorlage seines Nachhaltigkeitsberichts mit.