Alle Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit
Martin Schröder (Foto) übernimmt zum 1. Juni 2023 die Geschäftsführung des Fachverbands Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e.V. (FKN). Damit folgt er auf Michael Kleene, der nach über
Der südtiroler Waffelspezialist Loacker hat das Geschäftsjahr 2022 mit einer Umsatzsteigerung von 12 Prozent gegenüber Vorjahr auf insgesamt 418 Millionen Euro abgeschlossen. Für 2023 legt das
Für die umweltfreundliche Belieferung aller 17 dm-Märkte in Nürnberg haben die Drogeriemarktkette, die Spedition Amm und das globale Logistikunternehmen DSV ein gemeinsames Pilotprojekt
Die Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland (HDE) hat einen Leitfaden veröffentlicht, der die Einzelhändler dabei unterstützen soll, Einwegverpackungen in verschiedenen Bereichen
Aldi Nord und Aldi Süd wollen in Deutschland auch gekühlte Fleisch- und Wurstwaren vollständig auf die beiden höchsten Haltungsformen 3 und 4 umstellen. Um das bis 2030 zu erreichen, folge man
Angesichts anhaltender Sorgen um Inflation und hohe Energiekosten planen Konsumenten in Deutschland in nächster Zeit weniger Einkäufe unter Nachhaltigkeitsaspekten. Das ergibt sich aus dem
Im Jahr 2022 stieg der Gesamtumsatz des dänischen Molkereiriesen Arla um 23,2 Prozent auf 13,8 Milliarden Euro (2021: 11,2 Milliarden Euro). Das Umsatzwachstum wurde fast ausschließlich durch
Bioläden und Bio-Supermärkte setzten 2022 rund 3,83 Milliarden Euro um. Trotz eines Rückgangs von 12,3 Prozent liegt der Umsatz rund zwei Prozent über dem von 2019 (3,76 Milliarden Euro).
Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE) investiert mehr als 40 Millionen Euro in die Abfüllung von Mehrwegflaschen aus Glas. Marktprognosen, die von einem weiterwachsenden Glas-Segment
Die Migros, das Schweizer Startup Loxo und der Aufzug-Hersteller Schindler testen zusammen einen neuartigen Lieferservice namens „Migronomous“. In Ebikon werde ab dem 8. Februar 2023 ein
Die Tiroler Schau-Sennerei Zillertal investiert rund 6 Millionen Euro in die Erweiterung ihres Käse-Reifekellers und in ihr Lager am Firmenstandort in Mayrhofen. Letzteres werde noch am heutigen
Mit ihrem neuen digitalen Leitfaden „Mein nachhaltiges Restaurant“ will die Metro veranschaulichen, wie Restaurantbetreiber ihre Nachhaltigkeitspotenziale erkennen und passende Maßnahmen umsetzen
Hilcona (Bell Food Group) will in die Zukunft investieren und gleichzeitig neue Maßstäbe im Bereich der Nachhaltigkeit setzen. Im Rahmen eines umfassenden Gesamtkonzeptes zur langfristigen
Klimafreundliche und nachhaltige Ernährung ist die zentrale Entwicklung der nächsten Jahre. Das ist das zentrale Ergebnis der Ausgabe 2023 des Trendreports Ernährung, in dem Nutrition Hub,
Die Kölner Rewe Group gründet ein Kompetenzzentrum Landwirtschaft. Damit will der Handelskonzern ein Forum schaffen, in dem Agrarexperten aus Wissenschaft, Praxis, Erzeugung sowie die
Hier stellen wir Ihnen die Nominierten vor:
Noch wenige Tage zittern, dann geht es ans Eingemachte: Die Nominierten zum Regional-Star 2023 in vier Kategorien stellen sich den finalen Fragen der Jury. Wir stellen die Konzepte vor.
Die Konsum Dresden eG wird die Auflage des hauseigenen, gedruckten Werbeprospektes verringern und digitale Kommunikationswege ausbauen, sagt Vorstandssprecher Roger Ulke.
Mehr und mehr Unverpackt-Läden schließen. Auch im Supermarkt sind Abteilungen für lose Ware vom Aushängeschild zum Sorgenkind geworden. Die Marktteilnehmer kämpfen um die Akzeptanz und
Im Januar 2023 würdigen die Lebensmittel Praxis und die Internationale Grüne Woche Berlin wieder nachhaltige Regionalkonzepte der Ernährungswirtschaft mit dem Regional-Star 2023. Seien Sie
Mehr als 1.000 Menschen haben in nur drei Tagen über die Crowdinvesting-Plattform Wiwin in das Kölner Mehrwegunternehmen Vytal investiert. Das vom Kölner Start-up-Accelerator Xdeck angeschobene
In einer ersten Phase bieten über 100 Coop-Märkte in der Schweiz die Naturaplan-Bio-Vollmilch im Mehrwegglas an. Die pasteurisierte Bio-Vollmilch ist in 1-Liter-Glasflaschen erhältlich und kostet
Der Molkereikonzern hat als erstes Schweizer Privatunternehmen eine industriell genutzte solarthermische Anlage installiert. Diese erneuerbare Wärmeenergie würde dem Betrieb jährlich rund 21.000
Der Edeka-Verbund führt mit „regood“ ein eigenes Pfandsystem für den Außer-Haus-Verzehr ein. Ab Januar 2023 stünden die neu entwickelten recyclingfähigen Mehrweg-Becher und Mehrweg-Bowls in
Zum zehnjährigen Bestehen seiner Initiative Cocoa Life verkündet Mondelez, zusätzliche 600 Millionen Dollar in den Anbaugebieten investieren zu wollen.
Im Rahmen eines Pilotprojekts wollen Fairtrade Deutschland und Toom Baumarkt das Angebot an Fairtrade-zertifizierten Pflanzen ausweiten. Die Stecklinge vieler Pflanzen, die hier zu Lande verkauft
Erst kürzlich gab die Rügenwalder Mühle ihre Beteiligung an einem Forschungsprojekt zur Entwicklung des ersten Kulturfleischbauernhofs bekannt. Nun entwickelt der Produzent mit dem Start-Up Mirai
Der Marine Stewardship Council (MSC) hat heute seinen überarbeiteten Umweltstandard für nachhaltige Fischerei veröffentlicht. Die neue Version sei das Ergebnis umfangreicher Forschungsarbeiten
Bei vielen Verbrauchern sinkt wegen der hohen Inflation die Bereitschaft, teurere nachhaltige Produkte zu kaufen – so das Fazit einer Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte. Diese
Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods, zu der auch mehr als 1.400 Landwirte in Deutschland gehören, führt einen Nachhaltigkeitszuschlag von bis zu 3 Eurocent je Kilogramm für ihre
Lebensmittel-Discounter Norma feiert Richtfest im unterfränkischen Gerolzhofen: Das neue, 34.000 Quadratmeter große Logistikzentrum soll im zweiten Quartal 2023 starten und ohne fossile
Dr. Oetker startet eine Wachstums-, Innovations- und Effizienzinitiative, mit der die führende Marktposition nachhaltig und zukunftsorientiert ausgebaut werden soll. Dazu werden in den nächsten
Das Berliner Unternehmen Dörrwerk und seine Marke Rettergut werden vollständig von Followfood übernommen. Mit Dörrwerk als Spezialist gegen Lebensmittelverschwendung soll Followfood zum führenden
Mars-Geschäftsführer Carsten Simon (Foto) über die aktuellen nachhaltigen Aktivitäten und den Trend zu Eisriegeln.
dm Drogerie-Markt nutzt CO2 aus Industrieabgasen zur Herstellung von Reinigern und Verpackungen. Warum, erklärt Sebastian Bayer, dm-Geschäftsführer für das Ressort Marketing + Beschaffung.
Parfüm, Gesichtscreme, Reinigungsmittel, Verpackungen: In den Drogerieregalen lassen sich die ersten Produkte auf Basis von CO² finden. Welches Potenzial das Klimagas als Rohstoff hat.
Mit Ökobilanzen untersuchen Wissenschaftler, welche Wirkungen einzelne Produkte auf die Umwelt haben. Sind sie auch hilfreich für die Kunden, die möglichst nachhaltig einkaufen möchten?
Nachhaltigkeit für die Fleischbranche wird immer wichtiger, wie Jakob Sögaard (Foto), Geschäftsführer des deutschen Vertriebsbüros von Danish Crown, im Gespräch mitteilt.
Die LP befragte Unternehmen der Fleisch- und Wurstindustrie zum Thema „Nachhaltigkeit“. Die Firmen betonen, dass Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, aber auch die Krise das Geschäft
Das Rewe-Center in Wiesbaden hat ein Ausrufezeichen in Sachen Nachhaltigkeit gesetzt. Ein erstes Fazit: Der Parkplatz könnte zum Standard werden.
Rohstoffengpässe, Kostenexplosion, neue Gesetze in Sachen Nachhaltigkeit und dann noch der Fachkräftemangel – was für einige kaum zu bewältigen scheint, nennen andere den perfekten Sturm für
Kostenexplosionen, Klimawandel, Nachhaltigkeits-Gesetzte: Der Druck auf Unternehmen wächst. Die Lebensmittel Praxis sprach mit Tegut-Chef Thomas Gutberlet und Fritz Konz, Leitung Qualität und
Beim Thema Nachhaltigkeit gibt es im deutschen Lebensmitteleinzelhandel noch Luft nach oben – zu diesem Ergebnis kommt das Umweltbundesamt (UBA) in einer neuen Studie. Trotz mancher
Tegut plant in Kooperation mit dem Cleantech-Unternehmen Numbat, auf seinen Parkplätzen bis zu 1.000 Schnellladepunkte zu errichten. Ein Großteil des Ausbaus der Ladeinfrastruktur soll bereits
Auch in den herausfordernden Zeiten setzen Verbraucher auf fairen Handel. So stiegen die Absätze von fair gehandelten Produkten in Deutschland im ersten Halbjahr 2022 um gut 5 Prozent, wie
Die Deutschen sind immer weniger dazu bereit, mehr Geld für Lebensmittel auszugeben, um damit die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Zu diesem Ergebnis kommt das Forum Moderne
Der schwedische Online-Lebensmittelretter Motatos hat sich eine Rekordfinanzierung in Höhe von 38 Millionen Euro gesichert. Die Mittel sollen angeblich vor allem in den Ausbau des deutschen
Die ab Januar 2023 geltende Mehrwegpflicht für To-go-Produkte wird von rund 76 Prozent der Deutschen gut geheißen. Dies ergab eine aktuelle Studie der Tankstellenkette HEM mit 2.182
Die Lebensmittel Praxis und die Internationale Grüne Woche Berlin sind erneut auf der Suche nach nachhaltigen Regionalkonzepten aus Lebensmittelproduktion und -handel. Bewerben Sie sich bis zum
Platz 1: Mit ihrem ganzheitlichen Konzept und zahlreichen Initiativen für Tier, Landwirt, Marke und Handel überzeugen die Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau die Jury des „Faire Partner
So funktioniert Vermarktung auf Augenhöhe: Die Magazine Lebensmittel Praxis und top agrar zeichnen erneut faire Handelspartnerschaften zwischen Landwirten und ihren Abnehmern aus.
Die Unionsfraktion stellt in einer Kleinen Anfrage ungewöhnlich deutlich die Vorteile des Mehrwegsystems bei Getränken infrage.
Seit Juli 2022 ist die Südzucker AG neues Mitglied der Renewable-Carbon-Initiative (RCI), die das Ziel verfolgt, den Übergang von fossilem Kohlenstoff zu erneuerbarem Kohlenstoff für alle
Der Tiefkühl-Seafood-Spezialist Escal verwendet für seine Meeresfrüchte-Verpackungen künftig nachhaltige Materialien mit pflanzlichem Anteil. Nach Angaben des Unternehmens könne der
Verbraucher in Deutschland kaufen trotz Inflation und drohender Energiekrise immer noch nachhaltig ein. Dies stellt der GfK-Nachhaltigkeitsindex für den Juli insbesondere für den Bereich
Bis zum Jahr 2025 will die Schwarz-Gruppe bei Eigenmarkenverpackungen 20 Prozent weniger Plastik und 25 Prozent mehr Recyclingmaterial einsetzen. In Deutschland hat man diese Ziele bei Lidl und
Rewe fährt ab August 2022 die verteilte Menge seiner Prospekte für Supermärkte zurück und will ab dem 1. Juli 2023 ganz auf diese verzichten. Durch die Umstellung sollen pro Jahr mehr als 73.000
Für jeden vierten Deutschen (25 Prozent) ist Nachhaltigkeit im Einzelhandel eines der wichtigsten Themen. Dies zeigen Daten des YouGov Profile Peeks „Sustainable Retail“, der einen tieferen
Die Käsereigenossenschaft Cono Kaasmakers (Beemster) möchte zeigen, dass die Milchwirtschaft einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen liefern kann und will. Zusammen mit ihrem
Im Chiemgau eröffnet Kaufland eines der modernsten und nachhaltigsten Gewächshäuser Deutschlands. Auf einer Fläche von 22 Fußballfeldern sollen ganzjährig Erdbeeren, Tomaten und Paprika angebaut
1,9 Milliarden Euro gaben die Verbraucher in Deutschland im Jahr 2021 für Produkte aus fairem Handel aus, 7 Prozent mehr als im Vorjahr. Das gab das „Forum Fairer Handel“ auf seiner heutigen
Mit Wolfgang Hennen (Foto) hat das Social Impact Business Too-Good-To-Go einen neuen Geschäftsführer für den deutschen Markt. Er tritt die Nachfolge von Laure Berment an, die nach dreieinhalb
Florian Ölz (Foto, r.), Geschäftsführer und Miteigentümer von Ölz, sowie Doris Wendel, strategische Leitung Nachhaltigkeit, sprachen von einem „historischen Schritt“: Als nach eigenen Angaben
Jeder fünfte Fleischartikel bei Kaufland und damit über 20 Prozent des gesamten Frischfleischsortiments der Eigenmarke, stammt aus den Haltungsformstufen 3 und 4. Mitinbegriffen sind hierbei
Followfood führt eine eigene Vertriebs-App ein, die von dem Karlsruher Softwarehersteller Innoopract entwickelt wurde. Das Vertriebsteam um Alexander Schmidt (Foto) soll in den kommenden Monaten
Bei einer denkwürdigen Diskussion in Berlin prallten die Welten von Politik und Getränkewirtschaft frontal aufeinander. Im Angesicht einer Energiekrise bleibt die Frage, was man sich in Zukunft
Das Umweltbundesamt will die Mehrwertsteuer im Rahmen einer Reform stärker an ökologischen und sozialen Kriterien ausrichten. Hierbei wolle man Fleisch teurer machen, während Obst und Gemüse
Die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung fand im Auftrag mehrerer Branchenverbände heraus, dass die Menschen in Deutschland trotz Bemühungen für weniger Materialeinsatz immer mehr
Die linksgerichtete Regierung billigte am Dienstag auf einer Kabinettssitzung einen Gesetzentwurf, der Strafen zwischen 2.000 und 60.000 Euro für alle Unternehmen der Produktions- und
Seinen 32. Markt eröffnete Konsum Dresden Ende Mai im sächsischen Bannewitz. Bei der feierlichen Neueröffnung waren Bürgermeister Heiko Wersig, Vorstandssprecher Roger Ulke, Marktleiterin Ute
Laut Bonbonhersteller Ricola gab es im ersten Halbjahr 2021 einen weltweiten Nachfrage-Einbruch nach Bonbons und Hustenbonbons. Zum Sommer wendete sich das Blatt jedoch wieder, sodass zum Ende
Wie umgehen mit der weltweiten Flut an Plastikmüll? Coca-Cola Deutschland veranstaltete zu diesem Thema die Diskussionsrunde „Real Talk“. Vorgabe: keine Denkverbote und maximale Transparenz. Es
Mit der Kampagne „Heute für Morgen“ macht Aldi auf bereits in den eigenen Märkten erreichte Meilensteine in Sachen Nachhaltigkeit aufmerksam. Discounter und Nachhaltigkeit passen demnach gut
L'Oréal hat anlässlich des Earth Days ein neues Förderprogramm für die Kreislaufwirtschaft angekündigt. Der „Circular Innovation Fund“ soll Start-ups und Unternehmen in Nordamerika,
Die Molkereigenossenschaft Arla Foods startet in drei europäischen Ländern ein Pilotprojekt mit dem Ziel, den Methanausstoß bei 10.000 Milchkühen um etwa 30 Prozent zu senken. Erreicht werden
Glas oder Kunststoff – welche Verpackung ist nachhaltiger? Carina Wanner, nationale Marketing-Leiterin bei Develey Senf & Feinkost, zeigt ein differenziertes Bild.
Ein Blick in die Regale im Supermarkt zeigt: Markenartikler und Handel setzen auch bei Wurst immer mehr auf nachhaltige Verpackungen. Sei es durch recyclingfähige Verpackungen, den Einsatz von
Nachhaltigkeit zieht sich durch den modernen Ladenbau. Ein Hemmschuh bei der Umsetzung sind noch die Kosten, die aber mit zunehmender Standardisierung sinken dürften.
Verbraucher wollen nachhaltig konsumieren. An der Kasse der Supermärkte zeigt sich jedoch eine andere Realität. Wie sich das grüne Einkaufsverhalten ankurbeln lässt, zeigt eine Studie.
Fast alle großen Handelsketten werben mit Nachhaltigkeit. Nicht mehr lange, ist sich Franziska Duerl von Jung von Matt sicher.
Wir ziehen Bilanz: Wie hat sich die Verpackungswelt im Handel in den letzten Jahren verändert, welche Ansätze wurden wieder verworfen und was planen Verpackungshersteller als nächste
Der Hautpflegekonzern Beiersdorf und WWF Deutschland haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Diese soll sich neben dem Klimaschutz auch den Handlungsfeldern Wassernutzung und -verbrauch
Mit einem neuen Futtermittelzusatzstoff soll der Methanausstoß von Kühen um 30 Prozent gesenkt werden. Friesland Campina setzt als erstes Unternehmen in Europa auf ein entsprechendes Pilotprojekt
Lidl hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Bis 2025 sollen Lebensmittelverluste und organischer Abfall im Unternehmen um 30 Prozent reduziert werden. Für Obst und Gemüse gibt es deshalb ab
Mit der Einführung des Weiderindhackfleischs unter der Eigenmarke „Einfach Fair“ will Netto eine dauernde Verbesserung der Haltungskriterien für das ganze Eigenmarken-Fleischsortiment einleiten.
Der Holzmindener Duft- und Geschmacksstoffhersteller Symrise will nachhaltiger werden und ist deshalb eine Kooperation mit der französischen Firma Antofénol eingegangen. Die dreijährige
Seit Juni 2021 testet Lidl in allen Berliner Filialen das Nachhaltigkeitslabel Eco-Score bei ausgewählten Produktgruppen. Nun hat der Discounter der Schwarz-Gruppe eine Zwischenbilanz des Tests
76 Prozent der deutschen Händler und Konsumgüter-Hersteller erwarten laut Microsoft Envision Forum in zunehmendem Maße digitale Nachhaltigkeitslösungen für Lieferkette und Logistik. Damit sollen
Fleisch ist zu billig, sagen Experten in einer Studie. Franziska Funke und Professor Linus Mattauch haben berechnet, wie viel teurer Rind, Lamm oder Schwein sein müsste. Im Interview geben sie
Anlässlich der Internationalen Süßwarenmesse (ISM) in Köln informierte der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) zu nachhaltigen süßen und salzigen Snacks. Das Umweltbewusstsein
Bis 2030 soll der Einsatz umweltschädlicher Pflanzenschutzmittel im Weinanbau um die Hälfte reduziert werden, verlangt der Gesetzgeber. Innovative, robuste Reben-Neuzüchtungen spielen dabei eine
Neben Pandemie und Folgen wird sich die Branche auch 2022 mit vielen anderen kritischen Themen beschäftigen müssen.
Mondelez-Europa-Chef Vinzenz Gruber über Konsum-Trends sowie seine Pläne für den Einsatz von Rohstoffen und den Umgang mit Food Waste.
Kaufentscheidungen von Konsumierenden werden immer stärker durch Werte beeinflusst. Wer sich noch nicht drauf eingestellt hat, sollte es schnell tun.
Die Obst- und Gemüseabteilung im Remstalmarkt Mack ist ein echter Hingucker und Umsatzbringer. Nicht zuletzt, weil sich Inhaber Rocco Capurso ganz und gar der Nachhaltigkeit verschrieben hat.
Nordrhein-Westfalen dringt nach einem Bericht des „Handelsblatts“ auf strengere Vorgaben für die Industrie für langlebige Produkte zur Müllvermeidung. Eine entsprechende Beschlussvorlage werde
In Hessen ist ein zu einem Supermarkt umgebauter Zug in Betrieb genommen worden. Wie die Deutsche Bahn-Tochter DB Regio, der Nahversorger Rewe Region Mitte und der Verein
Seite 1 von 6