Kaufland hat an fünf weiteren Standorten Pfandautomaten mit Multi-Feed-System installiert. Die Automaten des Herstellers Tomra ermöglichen es den Kunden, ihr gesamtes Leergut in einem Schwung
Die Zahl der Pfandsammler steigt. Der Wettbewerb um Flaschen wird härter, denn immer weniger davon landen im Müll. Der Handel ärgert sich über gewerbsmäßig organisierte Gruppen.
Aldi Süd führt in der Regionalgesellschaft Eschweiler einen Test zur Evaluierung der Skalierbarkeit des Verkaufs und der Rücknahme von Getränken in Mehrwegverpackungen durch. Der Test ist
Die Daumenschrauben bei Verpackungen werden weiter angezogen. Einweg-Kunststoffflaschen für Milchgetränke unterliegen jetzt der Pfandpflicht. Der Getränkekarton bleibt weiterhin außen vor.
Pfandautomaten im Handel riechen besonders im Sommer oft alles andere als einladend. Das Problem wird sich 2024 mit der erweiterten Pfandpflicht auf Milchprodukte verschärfen.
Österreich führt ab 2025 ein Einwegpfandsystem ein und hat nun die Eckpunkte der Pfandverordnung vorgestellt. Wer Plastikflaschen oder Alu-Dosen kauft, wird künftig 25 Cent als Pfand bezahlen,
Auch der Lebensmitteldiscounter Lidl muss gequetschte oder beschädigte Dosen zurücknehmen. Das hat das Landgericht Stuttgart entschieden, wie die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Mehrweg oder Einweg? Daran scheiden sich die Geister. Im Getränkesegment gibt es eine Mehrweg-Zielquote von 70 Prozent. Jetzt geraten Gastronomie und FMCG-Produkte in den Blick.
Der Hamburger Cola-Hersteller Fritz-Kola setzt sich für ein deutlich höheres Glasflaschenpfand ein. „Wir wollen dass das auf 15 oder 25 Cent erhöht wird“, sagte Unternehmensgründer Mirco Wolf
Die Verschlüsse von Pet-Einwegflaschen müssen entsprechend der EU-Vorgabe ab Mitte 2024 auch nach dem Öffnen fest mit der Flasche verbunden bleiben. Bereits jetzt startet Gerolsteiner mit dem
Seit einem Jahr müssen Verbraucher auch für Fruchtsäfte ein Einweg-Pfand zahlen. Lauf GfK gibt es dafür Zuspruch.
Die Unionsfraktion stellt in einer Kleinen Anfrage ungewöhnlich deutlich die Vorteile des Mehrwegsystems bei Getränken infrage.
Wie umgehen mit der weltweiten Flut an Plastikmüll? Coca-Cola Deutschland veranstaltete zu diesem Thema die Diskussionsrunde „Real Talk“. Vorgabe: keine Denkverbote und maximale Transparenz. Es
Eine im Verpackungsgesetz festgelegte Schonfrist für Einweg-Verpackungen ist abgelaufen. Wenn sich die neue Regierung nicht blamieren will, muss sie mit Zwang die Mehrwegquote erhöhen. Das ist
Ab dem Jahreswechsel werden weitere Einweggetränkeflaschen aus Kunststoff sowie Getränkedosen mit einem Pfand von 25 Cent belegt. Damit fallen auch die bisher ausgenommenen Frucht- und
Innocent will sich trotz Einweg-Geschäftsmodell als nachhaltiges Unternehmen profilieren. Wohl auch um kommenden Debatten den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Spekuliert wurde darüber schon lange: Kommt ein EU-weites Pfandsystem nach deutschem Vorbild? Eine Initiative will jetzt Druck auf Brüssel ausüben.