Die Coop eG startet mit fünf Herstellern und der LP ein außergewöhnliches Category-Management-Projekt für die Wurst-Bedienungstheke.
In der Schweiz und den Niederlanden sind Industrie und Einzelhandel in Sachen Tierwohl und Nachhaltigkeit viel weiter als Deutschland. Uns fehlt ein Label.
Nur die Fakten zählen: Mit einer Studie will das Deutsche Tiefkühlinstitut der Branche Zahlen und Argumente in Sachen Klimabilanz liefern.
Um Nachhaltigkeit kommt auch in der TK-Branche niemand herum. Bei einer Sonderschau stellen die Unternehmen im Rahmen der InterCool ihre Ansätze vor.
In punkto Innovationen haben Molkereiprodukte die Nase vorn, vor allen anderen Warengruppen. Ein Überblick, was „in“ ist.
Die Warengruppe braucht neue Impulse. Von der Handelsmarke kommen diese nicht. Clean Labeling heißt das aktuelle Thema. Die Light Welle verebbt.
Die Süßwaren erweisen sich im 1. Halbjahr über alles gesehen als Umsatzgarant im LEH. Wachstumssieger sind die salzigen Snacks.
Für und mit Süßwaren Impulse setzen - das vollzieht Edeka-Kaufmann Gerald Höchner in seinem Schweinfurter Markt mit dem Genusswelt-Konzept.
Worauf Sie als Händler bei Öl, Butter, Margarine & Co. achten sollten, um nichts zu verpassen, und was Sie Ihren Kunden bieten können.
Bevor ein Hunde- oder Katzenfutter auf den Markt kommt, muss es bei Mars Petcare die trainierten Gaumen der vierbeinigen Testesser überzeugen.
Moderates Wachstum bestimmt den Markt der Mundhygiene. Eine Entwicklung, die durch die Spezialisierung von Markenartiklern in Nischensegmenten forciert wird.
Die Drachenfrucht oder Pitahaya ist ungefährlich: Ihre Stacheln hat sie vor dem Transport eingebüßt.
Die ISM als Konjunkturbarometer zeigt eine stabile Lage. PoS-relevante Themen und eine Fachtagung zur Convenience-Vermarktung bilden das Rahmenprogramm.
Die Markenartikler entwickeln den Cerealien-Markt, auch wenn ein hoher Private-Label-Anteil zu Buche steht. Nachhaltigkeit kann zum neuen Thema avancieren.
Bei der Wahl von süßen Brotaufstrichen zählt in erster Linie das Genusserlebnis. Von diesem lassen sich Verbraucher auch durch gestiegene Preise nicht abhalten.
Schon mal von Limequats gehört? Die exotische „Frucht des Monats“ ist Renner auf Karnevalsfeten – als Bestandteil und Deko von Cocktails. Die Schale schmeckt besonders gut!
Wer das Jahr über frische Früchte anbietet, transportiert Ware über weite Strecken. Wie passt das zur Klimadiskussion? Nachhaltiges Wirtschaften in der Fruchtbranche.
Mit der Marke „Die faire Milch“ wollen Erzeuger der Kostenfalle im Markt entgehen und setzen auf das Verständnis der Konsumenten.
Seite 124 von 128