Plastikflaschen auf der Basis von Erdöl könnten bald der Geschichte angehören. PepsiCo produziert nach eigenen Angaben eine Flasche, die zu 100 Prozent aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt wird.
Die Atomkatastrophe in Japan könnte auf das Einkaufsverhalten der Deutschen durchschlagen. Derzeit stehen Fisch und Sushi im Fokus.
Markeneis ist trendy. Aber zu viele Preis-Promotions kosten Umsatz.
LP und SIMSTORE haben deutsche Verbraucherinnen gefragt, was bei der Frauenfußball-WM auf den Tisch kommt. Die überraschenden Ergebnisse.
Arme Ferkel: Kaum auf der Welt, werden sie kastriert, meist ohne Betäubung. Das verhindert, dass sie zu Stinkern werden, deren Fleisch man nicht vermarkten kann.
Aldis Vorstoß bei der Ausrüstung der Märkte mit Backstationen hat an Schwung verloren. Das Thema bleibt aber für die Branche bestimmend. Darüber hinaus bewegen hohe Rohstoffkosten die Gemüter.
Obwohl weitere Getränkehersteller der Internorga den Rücken kehren: Die Schwergewichte wollen nicht auf eine Präsenz in Hamburg verzichten.
Rewe Grubendorfer läutete 2010 mit einer ausgefallenen Aktion den Sommer ein. Ein Beispiel, wie man Blumen richtig in Szene setzen kann.
Innovations- und investitionsfreudig präsentierten sich die Hersteller von Bio-Lebensmitteln im Rahmen der BioFach 2011.
Produkte zum Selbstverfeinern sind angesagt. In den TK-Truhen sorgen neue Player für zusätzliche Bewegung.
Trotz beachtlicher Erfolge auf dem Rasen hinkt die Frauen-Nationalelf ihren männlichen Fußball-Kollegen in Sachen medialer Beachtung hinterher. Wird sie bei der WM in Deutschland dennoch für ein Sommermärchen sorgen?
Der Star auf der Fachmesse Fruit Logistica: Fingerlimes. Dabei handelt es sich um australische Zitrusfrüchte. Optisch erinnern sie von der Form her an „kleine Finger".
Wie nutzt man das knappe Gut Wasser? Diese Diskussion entwickelte sich zu einem der beherrschenden Themen auf der Fachmesse Fruit Logistica in Berlin.
Steigende Preise für Strom verlangen nach intelligenten Lösungen. Die Anbieter von Kühltechnik sehen sich wachsenden Anforderungen gegenüber.
Ein Schwerpunkt im Ladenbau ist die Lichttechnik. Ihr widmet die Euroshop ein eigenes Hallenkonzept.
Westfleisch stellt dem Handel die ersten 14 Artikel der Aktion Tierwohl vor.
Die Zielvorgaben des Handels an moderne Ladenarchitektur und –technik sind hoch. Die EuroShop zeigt, wie realistisch sie sind.
Große und kleine Trends spiegeln sich in den Innovationen auf der ISM wider. Die Branche sieht inzwischen Verständnis im Handel für höhere Endverbraucherpreise.
Seite 120 von 128