Umfrage Mehrheit der Verbraucher lehnt Bonpflicht ab

Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland lehnen die Kassenbonpflicht ab. 56 Prozent sprachen sich in einer repräsentativen Umfrage des Marktforschers YouGov gegen die seit Jahresanfang geltende Regelung aus.

Donnerstag, 06. Februar 2020, 13:54 Uhr
Lebensmittel Praxis
Artikelbild Mehrheit der Verbraucher lehnt Bonpflicht ab
Bildquelle: Getty Images

Mit 32 Prozent befürwortet aber auch rund ein Drittel der Befragten die verpflichtende Belegausgabe, zeigt die Befragung von gut 2.000 Menschen im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur. 72 Prozent gaben an, den Grund für die neue Regelung - Kampf gegen Steuerbetrug – zu kennen. Der in der Umfrage mit Abstand am häufigsten genannte Grund für die Ablehnung der Bonpflicht ist der zusätzliche Abfall durch mehr Quittungen (86 Prozent). Viele Bürger (64 Prozent) argumentieren weiter, dass die verpflichtende Belegausgabe keine Steuerhinterziehung im großen Stil verhindern kann. Der Großteil der Befürworter der Bonpflicht findet hingegen, dass das Erschweren von Steuerhinterziehung die Nachteile der Vorschrift überwiegt (74 Prozent).

Anzeige

girocard

Italien auf der ISM 2025 

Am Stand der Italian Trade Agency (ITA) laden 14 Hersteller zu einer Entdeckungsreise in die Welt feinster italienischer Köstlichkeiten ein.

Mehr erfahren

Neue Produkte

 

Regional-Star 2025 - Die Nominierten

Videos vom Supermarkt des Jahres 2024