Vom kommenden Sommer an sollen die Nachwuchskräfte bei dem Discounter im ersten Ausbildungsjahr 1.000 Euro, im zweiten Jahr 1.100 Euro und im dritten 1.250 Euro erhalten. Das sind jeweils 50 Euro mehr im Monat. „Damit schaffen wir wieder Chancengleichheit am Markt“, begründete eine Unternehmenssprecherin den Schritt.
Aldi Süd folgt dem Vorbild des Rivalen Lidl und des Großflächen-Discounters Kaufland, die bereits im Oktober angekündigt hatten, die Ausbildungsvergütung auf dieses Niveau zu erhöhen.
Hintergrund ist eine wachsende Personalknappheit im Einzelhandel. Einer Studie des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI zufolge sind bei den 50 größten Handelsunternehmen knapp 50.000 offene Stellen ausgeschrieben. Aldi Süd betonte, es sei heute grundsätzlich eine Herausforderung, Nachwuchskräfte zu finden. Im Einzelhandel werde dieses Problem durch die wenig attraktiven Arbeitszeiten noch verschärft. Bei einigen Discountern scheint deshalb ein Umdenken begonnen zu haben.