Die gestiegenen Verkäufe von Tierfutter hätten einen wichtigen Beitrag zum Umsatzplus geleistet, hieß es weiter. Sie legten im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent zu. Außerdem hätten sich die Eigenmarken im Bereich Futter und Streu gut entwickelt. Treue Bestandskunden sorgten laut Patt für eine Wiederkaufrate von 95 Prozent.
Cornelius Patt hob die positive Entwicklung des Neukundengeschäfts hervor. Nach einem schwächeren ersten Halbjahr 2018 habe es eine deutliche Verbesserung im dritten und vierten Quartal gegeben. Die finalen Ergebnisse für 2018 will Zooplus am 20.März vorlegen.
Zooplus kämpfte im vergangenen Jahr mit Wachstumsproblemen. Der Aktienkurs, der im Mai 2018 noch bei über 190 Euro lag, ist im neuen Jahr auf 120 Euro gesunken.