Statistisches Bundesamt Abgeschwächter Preisauftrieb

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen laut Statistischem Bundesamt (Destatis) im März 2017 um 1,6 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Damit schwächte sich die Inflationsrate - gemessen am Verbraucherpreisindex - ab. Im Februar 2017 hatte sie bei + 2,2 Prozent gelegen. Im März 2017 stieg der Verbraucherpreisindex gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent.

Donnerstag, 13. April 2017, 08:56 Uhr
Lebensmittel Praxis
Artikelbild Abgeschwächter Preisauftrieb
Bildquelle: Getty Images

Die Entwicklung ist unverändert vor allem durch die Preisentwicklung bei Energie geprägt. Auch die Preise für Nahrungsmittel lagen im März 2017 mit + 2,3 Prozent höher als im März 2016. Im Februar 2017 hatte die Teuerung der Nahrungsmittel noch bei + 4,4 Prozent gelegen. Erheblich teurer als ein Jahr zuvor waren im März vor allem Speisefette und Speiseöle (+ 16,5 Prozent, darunter Butter: + 33,8 Prozent). Auch für Fisch und Fischwaren (+ 4,2 Prozent), Gemüse (+ 4,0 Prozent) sowie Molkereiprodukte (+ 3,1 Prozent) mussten die Verbraucher deutlich mehr bezahlen als ein Jahr zuvor. Die Preiserhöhungen bei den anderen Nahrungsmittelgruppen waren eher moderat (zum Beispiel Fleisch und Fleischwaren: + 1,4 Prozent; Süßwaren: +1,1 Prozent).

Anzeige

girocard

Italien auf der ISM 2025 

Am Stand der Italian Trade Agency (ITA) laden 14 Hersteller zu einer Entdeckungsreise in die Welt feinster italienischer Köstlichkeiten ein.

Mehr erfahren

Neue Produkte

 

Regional-Star 2025 - Die Nominierten

Videos vom Supermarkt des Jahres 2024