„Der Vergleich ist falsch, Zucker macht nicht krank“, erläutert Günter Tissen, Hauptgeschäftsführer der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker (WVZ). „Vergleiche wie diese sind Panikmache und führen Menschen in die Irre. Denn sie verstellen den Blick auf die tatsächlichen Ursachen von Zivilisationskrankheiten“, betont er. Übergewicht könne sehr viele Ursachen haben, z. B. der persönliche Lebensstil, Veranlagung, Stress oder Schlafmangel. Zucker gehöre nicht dazu. „Wir müssen aufhören, einzelne Zutaten zu dämonisieren.“ Wer Zivilisationskrankheiten bekämpfen wolle, müsse dies über das Gesamtpaket aus Ernährung, Genuss und Bewegung sehen. Tissen warnte zugleich davor, mit populistischen Aussagen Verbraucher zu verunsichern. „Viele Studien, die als Beitrag zur Ernährungsdebatte veröffentlicht werden, mögen als PR-Aktion gelungen sein, als belastbarer Beitrag zur Ernährungsdebatte taugen sie in den wenigsten Fällen“, fasst er zusammen.
Süßwaren Zucker-Diskussion versachlichen
Die deutsche Zuckerwirtschaft reagiert auf einen Bericht der Zeitung „Welt“. In diesem wird die Grünen-Politikerin Renate Künast zitiert, Zucker sei der neue Tabak.

Das könnte Sie auch interessieren
News in Süßwaren
-
Personalie
Andreas Nickenig verlässt Genuport
Andreas Nickenig (Foto) ist nicht mehr Geschäftsführer von Genuport. Der 54-Jährige habe das Unternehmen nach einem Jahr aus persönlichen Gründen verlassen, teilte der norddeutsche Lebensmittelimporteur heute mit.
-
Belgien
Ferrero darf Fabrik wieder öffnen
Nach den Salmonellen-Fällen und dem internationalen Rückruf von Schokoladenprodukten der Marke „Kinder“ darf der Süßwarenhersteller Ferrero seine Fabrik im belgischen Arlon wieder in Betrieb nehmen. Die Zulassung gilt jedoch zunächst nur für drei Monate.
-
Süßwarenmesse
ISM einmalig im Frühjahr statt Winter
Die Koelnmesse hat sich in Abstimmung mit den ideellen Trägern der ISM und den Entscheidungsträgern der Branche entschieden, die Internationale Süßwarenmesse ISM im kommenden Jahr einmalig von Ende Januar auf April zu verschieben. Der neue Termin ist der 23. bis 25. April 2023.