Der Weinhersteller Reh Kendermann, nach eigenen Angaben die größte Export-Kellerei Deutschlands, meldet für das Geschäftsjahr 2023/24 einen empfindlichen Umsatzrückgang von fast sieben Prozent
Am Donnerstagabend beschloss der Bundestag die Verlängerung der Begrenzung von neuen Wein-Anbauflächen auf jährlich 0,3 Prozent. Dies solle die Winzer in Deutschland vor sinkenden Weinpreisen
Trotz der großen Trockenheit erwarten die Winzer in Deutschland eine überdurchschnittliche Weinernte. Wie das Statistische Bundesamt jetzt mitteilte, kommen in diesem Jahr voraussichtlich rund
Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) hat in dieser Woche seine „Großen Gewächse“ (GG) der Jahrgänge 2020 und 2021 vorgestellt. Weine mit dieser Auszeichnung wurden, bei Spannen bis 120
Reiner Mihr und Elena Kuss sprechen mit Wolfgang Steffen, Verkaufstrainer und Geschäftsführer des Hamburger Trainingsinstituts, über Wein und wie man ihn am besten verkaufen kann.
Weil die Gaststätten geschlossen sind, wird mehr Wein im Handel eingekauft. Deutsche Weine können nach einer Untersuchung von Marktforschern ihren Marktanteil leicht steigern.
Trotz coronabedingter Marktverwerfungen und unerwartet kleinem Herbstergebnis 2020 blicken die Lauffener Weingärtner zuversichtlich auf das neue Geschäftsjahr.
Marian Kopp,
Bordeaux ist in Deutschland eher für Rotweine bekannt. Die Kellerei Ceval Quancard sieht trotzdem gerade in Weißweinen aus der Region eine große Chance.
Eva Jung, Export Direktorin des
Die Winzerinnen und Winzer in Deutschland erwarten im Jahr 2020 eine Zunahme der Ernte um 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand erster
Alkoholfreier Wein ist bislang in Deutschland wenig bekannt. Eine Befragung ergab, dass nur 15 Prozent alkoholfreien Weißwein kennen, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) am Montag mitteilte.
Wein in der Mehrwegflasche spart Energie und Ressourcen, vermeidet Abfall und hat keinen weiten Weg zum Verbraucher. Die Weinheimat Württemberg hofft auf die Wiederentdeckung.
Wein gehört
Die Nachfrage nach heimischen Weinen ist in den vergangenen Wochen spürbar gestiegen. Bereits vor Corona stieg der Absatz.
Nach Beginn der Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie nahmen
Supermärkte und Discounter verkaufen wegen der geltenden Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus mehr Wein als zu normalen Zeiten – und dies fast ohne Aktionen. Wie können Händler
Die Bundesbürger tranken im vergangenen Weinwirtschaftsjahr (bis August 2019) zwei Gläser Wein weniger als ein Jahr zuvor. Der rechnerische Pro-Kopf-Verbrauch ging damit um 0,4 Liter auf 20,1
Nach der Insolvenz der Weinkellerei Welter in Engelstadt ist das Unternehmen jetzt an die Peter Mertes Gruppe verkauft worden, wie die Allgemeine Zeitung berichtet. Wie der Insolvenzverwalter
Deutschlands Winzer erwarten im Jahr 2019 einen Rückgang der Ernte um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand erster Schätzungen mitteilt, wird mit 9,04
Im außergewöhnlich heißen und trockenen Sommer 2018 kelterten Winzer in Deutschland deutlich mehr Wein als im Vorjahr. Aus der gesamten Weinmosternte erzeugten sie 1,03 Milliarden Liter Wein
Der Weinkonsum in Deutschland ist im vergangenen Jahr auch in Folge des heißen Sommers zurückgegangen. Jeder Einwohner hat rechnerisch im Schnitt zwei Gläser Wein weniger getrunken als noch 2017.
Die Lust auf Wein nimmt weltweit zu. Der globale Weinkonsum ist im vergangenen Jahr um 0,8 Prozent auf 244 Millionen Hektoliter gestiegen. Bezogen auf Menschen ab 15 Jahren liegen die
Deutschlands Weintrinker kennen die bekanntesten Marken und Weingüter nicht. Das geht aus der aktuellen und repräsentativen Erhebung Weinatlas 2018 hervor. Abgefragt wurden dabei zwanzig bekannte
Die Winzergenossenschaft Deutsches Weintor hat im Jahr 2017 einen Rekordumsatz erwirtschaftet. Der Absatz verzeichnete ein leichtes Plus von 16,5 auf 16,6 Millionen Liter. Der Gesamtumsatz stieg
Kein anderes Land der Welt importiert so viel Wein wie Deutschland. Mit 15,2 Millionen Hektolitern blieb das Land im vergangenen Jahr der mengenmäßig wichtigste Wein-Importeur, wie die
Der Deutsche Weinbauverband (DWV) möchte Ordnung und Struktur in das Nebeneinander der Systeme bei Qualitätsbezeichnungen von Weinen bringen. Dabei favorisiert der Verband ein geografisches
Eher eine Meldung aus der Kategorie Kurioses oder ernst gemeintes Engagement? Wenn es nach Torsten Oltmanns geht, definitiv letzteres. Er ist Initiator der Idee hinter einer ostfriesischen
Reh Kendermann, größter Exporteur von deutschem Markenwein, gewinnt vor allem im Inland. In England macht den Deutschen der Brexit zu schaffen. Alexander Rittlinger (Foto), Geschäftsführer von
Zufrieden mit dem Ergebnis in der ersten Hälfte ihres Geschäftsjahres zeigt sich die Schloss Wachenheim AG. „Unsere positive Performance 2016/17 und das weiterhin gute Konsumklima stimmen uns
Die Deutschen bevorzugen trockene Weine. Der Anteil der trockenen Qualitäts- und Prädikatsweine ist seit dem Jahr 2000 von 34 auf 41 Prozent gestiegen, berichtet das Deutsche Weininstitut (DWI)
Die Verbraucher haben 2011 rund 2 Prozent mehr für Wein bezahlt als im Vorjahr, auch wenn die verkaufte Menge um 2,7 Prozent zurückgegangen ist. Das berichtete das Deutsche Weininstitut (DWI).
Die Verbraucher waren nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) 2010 beim Weineinkauf sparsamer als im Jahr zuvor. Demnach sanken die Ausgaben für Wein in Deutschland auf alle Herkünfte und