Die ersten Bundesländer haben mit der Auszahlung der EU-Frosthilfen an deutsche Obst- und Weinbaubetriebe begonnen. Die Betriebe erhalten eine Entschädigung von 37 Prozent ihrer nachgewiesenen
Am heutigen Montag befasst sich der EU-Agrar- und Fischereirat erneut mit der Einführung verpflichtender Verträge zwischen Molkereien und Milchbauern. Landwirte sind in der Frage der
Für den 18. Januar ruft ein breites Verbände-Bündnis zu einer Großdemonstration in Berlin auf. Unter dem Motto „Wir haben es satt!“ werden unter anderem die großen Lebensmittelhandelskonzerne ins
EU-Agrarkommissar Christophe Hansen (Foto) will die Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln ausweiten. Besonders bei verarbeiteten Produkten wie Pizza sollen Verbraucher künftig genauer erkennen
Die EU-Kommission will die Verhandlungsposition von Landwirten gegenüber ihren Abnehmern stärken. Die Vorschläge sehen verpflichtende schriftliche Verträge und Mediationsprozesse bei Konflikten
Der Öko-Verband Bioland hat mit Blick auf die Bundestagswahl im Februar 2025 elf Forderungen an die Politik aufgestellt, mit denen die Bio-Landwirtschaft gefördert werden soll. Ziel ist eine
Am 1. Dezember 2024 wird der Luxemburger Christophe Hansen (Foto) sein Amt als EU-Agrarkommissar antreten. Gestern Abend hat der Agrarausschuss des Europäischen Parlaments den
Joachim Rukwied (Foto) bleibt Präsident des Deutschen Bauernverbandes. Von der Politik fordert er deutliche Veränderungen, etwa eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch.
Zum 15-jährigen Bestehen des „Ohne GenTechnik“-Siegels haben führende Vertreter der Lebensmittelbranche einen dringenden Appell an die EU-Agrarminister gerichtet. Sie fordern, dass alle Produkte,
Die EU-Kommission hat am Freitag ihre Pläne zur Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) veröffentlicht. Demnach sollen die Umweltauflagen für die Landwirtschaft deutlich gesenkt werden.
Die Traktoren-Proteste von Landwirten in Niedersachsen vor einem Edeka-Lager in Lauenau und einem Edeka-Zentrallager in Neuenkruge wurden beendet. Ebenso wurden unerwartete Blockaden zweier Lager
Die Auseinandersetzung um Eingriffe bei den Ketten wird heftiger. Selbst konservative Kreise attackieren mittlerweile die großen LEH-Player.
Angesichts vehementer Proteste von Bauern in der EU will die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen Vorschlag für ein Umweltschutzgesetz gegen hohen Pestizideinsatz
Von der Blockade-Aktion einer Fähre mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck distanziert sich der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied (Foto), in aller Deutlichkeit.
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied (Foto), hat vor einem weiteren Rückgang der Tierhaltung in Deutschland gewarnt. Man vermisse klare Signale aus der Politik, wie es für
Angesichts steigender Außenhandelsdefizite im Agrar- und Ernährungssektor werden Stimmen laut, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ein ambitionierteres Vorgehen zur
Cem Özdemirs Vorschlag für eine staatliche Tierhaltungskennzeichnung ruft nach den Verbänden gestern heute weitere Kritiker auf den Plan, unter anderem den agrarpolitischen Sprecher der
Trotz guter Ernten werden die deutschen Ölmühlen laut dem Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie (Ovid) in diesem Jahr rund eine Million Tonnen weniger Ölsaaten verarbeiten als im
Seit Jahren wird über eine Fleischkennzeichnung gestritten, die anzeigt, wie gut die Tiere einmal gelebt haben. Jetzt hat das Bundeskabinett die verpflichtende staatliche
Angesichts der steigenden Energiepreise haben der Deutsche Bauernverband und weitere Agrarverbände vor einem Zusammenbruch der Obst- und Gemüseproduktion gewarnt. In einem gemeinsamen Appell