Ausgabe 12 vom 19. Juli 2024 Wer rettet die Mehrwegflasche?

Einzelhändler sortieren das Chaos in der Ge­trän­ke­logistik. Dirk Reinsberg vom Verband Getränke­fach­großhandel­ verteidigt seine Branche.

Freitag, 19. Juli 2024, 05:01 Uhr
Lebensmittel Praxis
Artikelbild Wer rettet die Mehrwegflasche?

Brennpunkt
Phantom-Fahrer: wie dreist ganze Lkw-Ladungen gestohlen werden.

HANDEL
Heimtierbedarf
Der Hunde- und Katzenboom der Corona-Jahre freut immer noch die Heimtierbranche. Supermärkte könnten bei Futter und Spielzeug aber noch stärker am Umsatz partizipieren.

Retail Innovation Days
Retail Media war das beherrschende Thema beim Kongress der Hochschule Heilbronn. Auch künstliche Intelligenz liefert einen deutlichen Mehrwert für Einzelhändler.

Schutz von Lieferanten
Die Ampelkoalition blickt kritisch auf die Marktmacht der Handelszentralen und will Lieferanten besser schützen. Die Monopolkommission sieht zum jetzigen Zeitpunkt dafür keinen Anlass. Doch das Gesetz ist auf dem Weg.

Marktrundgang
Der Inkoop-Markt in Harpstedt bei Bremen lässt Kunden viel Raum für Begegnung. Bernd Oetken und seine Tochter Gesa haben noch mehr eingebaut, um ihren Markt zum gesellschaftlichen Mittelpunkt zu machen.

HERSTELLER
Süßwaren
Giovanni Ferrero investiert auch abseits seines Stammkonzerns. Bei Delacre erleidet er einen Rückschlag.

Bewusste Ernährung
30 Prozent Bioanbau bis 2030. Wie sich das Kaufverhalten dazu entwickelt, zeigt eine neue Studie.

Tiefkühlkost
Innovative Konzepte wie Meal Deals oder auffälliges Branding erhöhen die Verweildauer und damit den Umsatz in der Tiefkühlabteilung.

Fleisch/Wurst/Geflügel
Der Fleischhersteller Landstolz aus Thüringen baut auch auf Mitarbeiter aus Vietnam.

Molkereiprodukte
Arla-Vertriebschef Marcel Hahne setzt auf neue Absatzkanäle – nicht nur für die gerade erst gestartete Milka-Lizenz. Mit einer neuen Buko-Range soll zudem mehr gekocht werden.

Handel mit England
Die Molkerei Ehrmann und andere Hersteller investieren in eigene Werke in Großbritannien, denn die Exporthürden sind hoch.

Waschmittel
Blätter, Tabs, Caps oder Produkte zum Selbstanrühren mischen den Waschmittelmarkt auf und sorgen für Differenzierung im Regal.

Obst & Gemüse
Deutsche Kulturheidelbeeren sind im Vergleich zu Importen teuer. Inländische Erzeuger wie Hans Widmann sehen dennoch gute Chancen für die regionale Ware.

WISSEN
Warenverkaufskunde Haskap-Beeren

ZUM E-PAPER