August 2022: Leichte Umsatzerhöhungen bei hohen Absatzrückgängen: Dies prägte nach den Zahlen von NielsenIQ die Lage im gut 2,9 Milliarden Euro schweren Markt für Brot und Aufbackware im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) bis Anfang Juni (MAT 05/06/2022 zu 06/06/2021). „Höhere Preise halten die Umsätze noch im Plus. Die Nachfrage sinkt allerdings, ab Februar geht die Sortimentsbreite zurück“, kommentiert NielsenIQ-Expertin Silke Schmitt. Bis auf Süße Brote sind die Absatzrückgänge bis Anfang Juni stark – besonders bei Aufbackware (minus 78,2 Prozent) sowie Toastbrot (minus 67,3 Prozent). Hier spielt auch der verstärkte Außer-Haus-Konsum der Verbraucher mit hinein.
Wer bei der Brot-Produktion Treibhausgase sparen will, der muss aufs Feld. In einem Pilotprojekt wollen Harry-Brot, Düngemittelhersteller Yara und die Müller von Bindewald & Gutting wissen:
Der Back- und Snackfilialist setzt sein Investitionsprogramm mit einer Reihe von Neueröffnungen und Umbauten fort.
Rechtsanwalt Tobias Schuhmacher (Foto), seit 2012 Hauptgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V. und Geschäftsführer der Vereinigung der Backbranche, wird ab April 2024
Der Brotkonsum hat über die Jahre unterm Strich abgenommen. Es gab Hochzeiten zur Pandemie, als die Leute nicht raus konnten und sich abends zum Abendbrot trafen und da viel Brot aßen. Inzwischen
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks kritisiert, dass die Nähwertkennzeichnung Nutri-Score neu bewertet werden soll. Präsident Michael Wippler sagt: „Der Nutri-Score gilt zwar derzeit
Mit ihrem Unternehmen Backunion wollen TK- Bäcker Hack und La Lorraine dem Handel mehr Vielfalt bieten.
Vielseitig zuzubereiten, leicht zu bevorraten, preislich attraktiv: Toast- und Sandwichbrote sind Topseller im SB-Brotregal. Grund genug für einen genaueren Blick auf die Kategorie.
Die Wiesheu Gruppe hat die Engrotec Systems GmbH aus Gallmersgarten übernommen.
Rund 100 Millionen Euro investiert Harry-Brot in den Produktionsstandort Troisdorf (Rheinland). Auf den neuen Produktionslinien sollen Toastbrot und Frischbrot gebacken werden. Die Inbetriebnahme
Großbäckerei Mestemacher hat in einem Gewerbegebiet in Bielefeld-Hillegossen eine Fläche von 9.000 Quadratmetern langfristig angemietet und sieht darin einen wichtigen Beitrag zu zentraleren
Einst eine kleine Stadtbäckerei, ist Kuchenmeister heute einer der großen Player im Geschäft mit Kuchen und Brot. Das Unternehmen aus Soest setzt auf Automatisierung und Nachhaltigkeit.
Die Verhandlungen für einen neuen Tarifvertrag über Ausbildungsvergütungen für Auszubildende des Bäckerhandwerks mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sind vorerst
Anfang Dezember 2022 beantragte der Bäckereiofen-Hersteller Wachtel Insolvenz in Eigenverwaltung. Nun wird die Wiesheu-Gruppe den Geschäftsbetrieb des Unternehmens fortführen.
Die Bäckereikette „Die Lohners“ unterstützt die regenerative Landwirtschaft. Regionale Bauern profitieren.
Der Nettoumsatz stieg 2022 um 3,3 Prozent auf 157 Millionen Euro. Etwa 9 Millionen Euro Investitionen sind geplant.
Die Bundesbürger sparen beim frischen Brot. Davon profitieren auch die Vollsortimenter. Selbst wenn die Discounter wieder Terrain wettmachen.
Mit einem Anstieg auf 157 Millionen Euro legte der Umsatz von Großbäcker Mestemacher 2022 um 3,3 Prozent zu – trotz stark gestiegener Kosten zum Beispiel bei Energie. Der Löwenanteil der
Krise der Bäckereien zwang Unternehmen in die Knie. Sanierungsexperte sieht gute Chancen für die Hildener.
Barilla übernimmt die amerikanische Bäckereimarke Back to Nature von B&G Foods, um dort seine Position im Backwarengeschäft zu auszubauen. Das hat der italienische Pasta-Riese nun
Im nordrhein-westfälischen Bäckerhandwerk gibt es einen Tarifabschluss, der richtungsweisend sein könnte. Er sehe ab Januar Lohnzuwächse zwischen 4 und 13 Prozent und eine
Die preissensiblen Kunden kaufen Brot- und Backwaren wieder häufiger an der Backstation und bei den Discountern. Was das für die Bedientheken der Vollsortimenter bedeutet.
Die Wachtel GmbH aus Hilden, Hersteller von Öfen und Kälteanlagen für Bäckereien, strebt eine Restrukturierung in Eigenverwaltung an. Einem entsprechenden Antrag nach Paragraph 270a der
Die beliebtesten Weihnachtsplätzchen der Deutschen sind Vanillekipferl, am meisten selber gebacken werden aber Mürbeteigplätzchen. Das ergab eine repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag des
Verbandspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Detmers verlangt von den Betrieben eine Transformation. Vorschläge hat sie genug.
Starker Auftritt: Mit den Trendzutaten Hafer und Leinsamen sowie rustikaler Optik überzeugt das Harry-Brot aus der Anno-Range am PoS.
Dinkel-Trend bei den Jüngeren: Bekömmlich, bietet Abwechslung, liegt nicht nur wegen des Urgetreides im Trend.
Seit dem 1. November 2022 ist Olaf Mieth (Foto) von der Debag Deutsche Backofenbau neuer Gebietsverkaufsleiter für den Bereich Ostdeutschland. Die Leitung des Kompetenzzentrums für
Die Wiener Feinbäckerei Heberer investiert weiter im Rhein-Main-Gebiet und eröffnet am kommenden Samstag eine Filiale in Offenbach. Bundesweit betreibt das Traditionsunternehmen bereits über 200
Deutschland kennt um die 3.000 Brotsorten: angesichts der Energiekosten eine teuer bezahlte Vielfalt. Der Verband Deutscher Großbäckereien plädiert für überarbeitete Angebote.
„Liefer- und Filialbäckereien der Zukunft brauchen Transformation, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten“, sagte Prof. Dr. Ulrike Detmers (Foto), Präsidentin des Verbandes Deutscher
Preiserhöhungen auf breiter Front: Mitarbeiter bei Brot- und Backwaren bekommen den Unmut der Kunden zu spüren. Da hilft nur Kommunikation. Aber was genau?
Wird die Energie- zur Versorgungskrise? Die backende Branche macht auf die Lage lautstark aufmerksam. Handwerksbäcker werden kreativ.
Künstliche Intelligenz erleichtert den Bestellprozess an der Backtheke in den Berliner Filialen der Bio-Company. Und spart Zeit und Geld. Spannend wird es bei den Retouren.
Die Lieken GmbH und ihr COO Volker Fiege (Foto) haben sich einvernehmlich aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zur operativen und strategischen Ausrichtung des Unternehmens getrennt. Einen
Der nächste offene Brief an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck: Diesmal schreibt Kuchenmeister-Geschäftsführer Hans-Günter Trockels einen Brandbrief nach Berlin. Die politischen
Während die Handwerksbäcker mit der Aktion „Alarmstufe Brot“ auf ihre durch die gestiegenen Energiekosten existenzbedrohte Lage aufmerksam machen, fordert der Verband Deutscher Großbäcker
Blockheizkraftwerk, Wärmerückgewinnung, Gigaliner: Wie Harry-Brot-Geschäftsführer Frank Kleiner Energie sparen will. Interview mit Frank Kleiner (Foto), Geschäftsführer Marketing und
Die Verbraucher greifen wieder zu in den Backstationen. Wie kann der backende Händler aber jetzt die Energiekosten im Zaum halten? Es zeigt sich: Es kommt nicht nur auf die Technik an.
Die beiden Bäckereigroßhändler Bäko Weser-Ems-Mitte (Oldenburg) und Ebäcko (Münster) wollen im kommenden Jahr fusionieren. Mit dem Zusammenschluss entstünde der größte Bäckereifachgroßhandel in
Gestiegene Kosten setzen Bäckern und Metzgern zu. Die Produktionskosten im Bäckerhandwerk seien im Vergleich zu der Zeit vor dem Ukraine-Krieg im Schnitt um bis zu 30 Prozent gestiegen, sagte
Der österreichische Großbäcker Ölz ist europaweit Pionier: Die Dornbirner stellen ihre Produktion um auf zertifizierte Freilandeier. 25 Millionen Stück werden pro Jahr verbacken.
Vor etwa vier Wochen hat die Edeka Minden-Hannover mit der Einführung von eigenen Bio-Backwaren an den SB-Backstationen der Märkte begonnen. Seit dieser Woche sind nun auch Bioland-Backwaren
Den Gremien der Brot- und Backwaren-Gruppe Mestemacher gehört künftig ein Beirat mit Kontroll-, Beratungs- und Genehmigungskompetenzen an. Mitinhaberin Prof. Ulrike Detmers (Foto) behält
Experte mit im Boot: Jürgen Thoma (Foto), Verkaufsleiter Vertrieb Edeka Südwest Fleisch, erläutert die Hintergründe des LP-Wettbewerbs.
Gewinner 2022: Die LP suchte die besten Brot- und Backwarenabteilungen Deutschlands. Hier kommen die überzeugendsten Konzepte und Ideen.
Florian Ölz (Foto, r.), Geschäftsführer und Miteigentümer von Ölz, sowie Doris Wendel, strategische Leitung Nachhaltigkeit, sprachen von einem „historischen Schritt“: Als nach eigenen Angaben
Trendzutaten müssen wirklich keine weite Anreise hinter sich haben. Warum Vollkornbrote mit Dinkel und Grünkern gefragt sind und wie sie hergestellt werden.
Mit Dick de Vilder (Foto r.) als Gesamtverantwortlichen für das Format Back-Werk, verstärkt Valora Food Service Deutschland sein Leitungsgremium. Angelo Mans (Foto l. ) übernimmt die
Auf eigenständige Bäckerei-Standorte setzt jetzt das Handelsunternehmen Wasgau, das bisher Bäckereien nur in seine Frischemärkte integrierte. Im pfälzischen Dahn öffnete die erste
Gut zu recyceln, hygienisch, verhindert Food-Waste: Die Plastikverpackung hat beim Brot im SB-Regal derzeit keine Konkurrenz. Neue Maßstäbe bei den Verbundfolien für Aufbackprodukte setzt nun
Edeka Nord sichert sich alle Anteile an der Familienbäckerei H. von Allwörden und dringt damit weiter ins Backwarensegment vor. Das Bundeskartellamt muss der Übernahme noch zustimmen.
Als Reaktion auf steigende Lebensmittelpreise wegen des Ukraine-Kriegs hat Ägypten den Preis für nicht subventioniertes Brot festgesetzt. Ministerpräsident Mustafa Madbuli erließ die Preise für
Das Essen in den eigenen vier Wänden motiviert Konsumenten zum Verzehr herzhafter Brotaufstriche. Trotz steigender Beliebtheit von Feinkostsalaten hält sich Frischkäse an der Spitze.
Bundesweit beliebt: Wie Laugengebäck hergestellt wird, in welchen Angebotsformen es in den Handel kommt und worauf bei der Vermarktung zu achten ist.
Herzhafte und süße Snacks im Backwarensortiment haben abermals an Beliebtheit hinzugewonnen. Die kleinen Verpackungsgrößen bieten Kunden derzeit gegenüber großen Kuchen mehr Vorteile.
Der gestiegene Konsum in den eigenen vier Wänden lässt die Hersteller von haltbaren Brotwaren aufhorchen. Dabei soll die Natürlichkeit nicht zu kurz kommen.
Ordentliche Bilanz im Jubiläumsjahr: 2021, das Jahr des 150-jährigen Bestehens, schloss Großbäcker Mestemacher mit einem Umsatzplus von 3,1 Prozent gegenüber Vorjahr ab. Um die weiter steigende
Das Backwaren-Start-up Ben Fit konnte am Jahresanfang eine neue Kapitalrunde erfolgreich abschließen und eine Investitionssumme im mittleren Millionenbereich einsammeln. Im Geschäftsjahr 2021
Das Baguette ist eine Säule der französischen Kultur und das meistgegessene Brot im Land. Mit einem neuen Tiefstpreis hat eine Supermarktkette nun eine Kontroverse ausgelöst, in die sich selbst
Hersteller von Brot- und Backwaren sowie Feinkostsalaten sehen in sich verändernden Essgewohnheiten beim Abendbrot keine Gefahr, sondern viel eher neue Chancen. Die Kundenansprache hat sich
Es ist eines der schönsten Rituale, die wir kennen: Zum Ausklang des Tages gibt es das Abendbrot mit Wurst. Hersteller geben Tipps, wie sich Absatz und Kauflaune steigern lassen.
Immer mehr Konsumenten finden im Abendbrot eine Konstante im stressigen Alltag. Studien bescheinigen eine Renaissance der klassischen Mahlzeit, in der zeitgleich Convenience eine zunehmend
Knäckebrot zum Snacken: Die neuen Wasa Tasty Bites im 50-Gramm-to-go-Format sind der knusprige Snack für den kleinen Hunger zwischendurch.
Neue Bio-Range: Sinnack setzt mit der neuen Bio-Range Impulse im Regal.
Brot aus der Region: Laut Ernährungsreport 2020 finden es 83 Prozent der Verbraucher sehr wichtig, dass ein Lebensmittel aus der Region stammt.
General Mills verkauft seine Marke Knack & Back zusammen mit dem übrigen Teiggeschäft an das französische Unternehmen Cérélia. Das gab der US-Konzern jetzt bekannt. Der Deal betrifft das
Den Großbäckereien in Deutschland machen die steigenden Kosten zu schaffen. So seien zum Beispiel die Preise für die Hauptbrotgetreidearten Weizen und Roggen im Vergleich zum Vorjahr um 60
Die Valora Holding AG hat die Übernahme des Snack-Profis Back-Factory abgeschlossen. Damit verstärkt sie nach eigenen Angaben ihre Positionierung unter den bundesweit größten
Tester kritisieren sie: Zu viel Zucker, Fett und Schadstoffe, Naturschützern sind sie aufgrund des in ihnen enthaltenen Palmöls ein Dorn im Auge. Beliebt sind sie trotzdem: Nuss-Nugat-Cremes.
Auch wenn Hamsterkäufe mittlerweile vorbei sind, hat das veränderte Einkaufsverhalten der letzten Monate Spuren im Brot- und Backwarensortiment hinterlassen. Wo die Kunden jetzt zugreifen.
Genuss, Premium, moderner Snack: Dafür steht inzwischen das gute alte Knäckebrot. Mit limitierten Sorten, neuen Produktkonzepten und Displays für den PoS geben Hersteller weiter Gas.
Feine Backwaren waren im Lebensmitteleinzelhandel 2020 gefragt wie lange nicht. Um die Nachfrage weiter zu forcieren, setzt Ölz 2021 auf aufmerksamkeitsstarke Platzierungen.
Markenaufbau in einer Pandemie: Für das Vollkornbrot-Start-up B. Just Bread waren soziale Medien ein wichtiger Baustein, um Marke und Produkte bekannt zu machen.
Mit dem Konzept Harry-Regional bietet erstmals ein Großbäcker ein Regional-Konzept für das SB-Regal. Lieferstart für die insgesamt zehn Produkte umfassende Range von Harry-Brot ist ab Mitte
Wandel auf der Brotscheibe. Pflanzliche Alternativen prägen das Marktgeschehen bei Brotaufstrichen und -belägen. Das ruft traditionelle Markenanbieter und viele Newcomer auf den Plan. Dabei lockt
Svenja Özen (Foto), bei Aldi Süd Buying Director Backwaren für „Meine Backwelt“, zur Kooperation mit regionalen Handwerksbäckern.
Bis zum Frühjahr wollen Sie in 1.000 Filialen
Der Ofen daheim ersetzte 2020 die Backstation im LEH. Läutet 2020 damit das Ende einer Erfolgsserie ein? Oder ändert sich das Verbraucherverhalten nach der Pandemie wieder?
Großbäcker Mestemacher wird 150. Und geht mit einem Umsatzplus von 16,7 Prozent ins Jubiläumsjahr. Sehr zur Freude der Eigentümerfamilien Albert (Foto, hinten l.) und Prof. Dr. Ulrike Detmers
Das Start-up B. Just Bread macht den nächsten großen Schritt: Eine bundesweite, crossmediale Kampagne stellt die Vollkornbrote der Gelsenkirchener vor.
Seit rund einem Jahr ackert das
Hefegebäck oder fruchtige Kuchen mit Quark oder Joghurt: Ostern ist nicht unbedingt die Zeit für Experimente beim Backen. Immer stärker nachgefragt werden kleine Formate.
Was in Sachen
Eine Instagram-Werbung für Mestemacher-Pumpernickel von Corona-Leugner Michael Wendler verärgert den Gütersloher Bäcker: „Wir haben keine Geschäftsbeziehung mit Michael Wendler“, sagt Prof. Dr.
Wer das Klebereiweiß Gluten nicht verträgt, muss seine Ernährung grundlegend umstellen. Spezielle Produkte sollen Betroffenen den Alltag erleichtern und sprechen zunehmend breitere Zielgruppen
Das Abendbrot ist heute ein häufiger Anlass für ein gemeinsames Essen in häuslicher Atmosphäre. Die Stulle bekommt Konkurrenz durch Bowls sowie warme Gerichte. Im Handel etablieren sich weiterhin
Käse gehört wie Brot und Wurst hierzulande auf den Abendbrottisch. Hersteller von Schnittkäse, Weichkäse oder Frischkäse bereichern in ihrer Vielfalt das Angebot.
Es ist eines der schönsten Rituale: Zum Ausklang des Tages gibt es das Abendbrot mit Wurst und Aufschnitt. Hersteller geben Tipps, wie sich der Absatz steigern lässt.
Die Wiener Feinbäckerei Heberer hat 2020 erneut eine Anleihe begeben, die mit 4 Prozent pro Jahr über einen Zeitraum von fünf Jahren verzinst ist. Die Geschäftsführung (Foto) zeigt sich zufrieden
Dr. Bertram Böckel (Foto) ist neuer Vorsitzender Geschäftsführer des TK-Backwarenherstellers Erlenbacher Backwaren. Er trat zum 1. November die Nachfolge von Matthias Casanova an, der die
Kräftig kommt an: Aufbacken ist in: Schon vor der Pandemie hatten die Aufbackprodukte im SB-Regal ein stetes Wachstum verzeichnet.
Der Trend zur Bevorratung in diesem Jahr unterstützt
Zeitgeist getroffen: Kein Mehl, keine Hefe: Mestemacher trifft mit „Unser Pures“ den Zeitgeist.
Die moderne Rezeptur spricht Gesundheitsbewusste an, bietet im SB-Regal eine Alternative
Zwei Trends vereint: Weniger Kohlenhydrate, viele Proteine: Mit diesem Konzept für Toasts errang Lieken den dritten Platz in der Warengruppe.
Das Produkt enthält laut Hersteller pro 100
Ob Naked Cake, Brot, Brötchen, Obstkuchen oder Plätzchen: In Corona-Zeiten haben die Bundesbürger das Selbstbacken wiederentdeckt. Das große Backen wird wohl auch noch 2021 Thema bleiben. Wie
Länger haltbar, nicht entfettet: Cima Nutritions will mit seinem Leinsamenmehl dem Handel eine besonders wertvolle Variante bieten.
Chia, Amaranth oder Aroniabeeren: Sie haben seit 2015
Ein Umsatzplus von neun Prozent im Juni gegenüber Vorjahresmonat (GfK Consumer Index) bei den Liefergroßbäckereien: Während diese vom Trend zu verpackten Brot- und Backwaren profitierten, hatten
Die deutschen Keks- und Backwarenhersteller leiden erheblich unter den von den USA als Vergeltung für die Airbus-Subventionen verhängten Strafzölle auf Süßgebäck in Höhe von 25 Prozent.
Geschäftsführer Frank Kleiner (Foto) spricht von schmerzlichen Verlusten im Bereich Backstationen mit Auswirkungen auf das Unternehmensergebnis. SB-Brot läuft bestens und in der Krise bewährte
Abgepacktes Brot schlägt lose Ware aus der Backstation: Corona sorgt für neue Kräfteverhältnisse bei Brot- und Backwaren im Handel. Mit ungewissen Folgen für die Backstationen. Ein Blick auf den
Aufbackwaren erleben in Corona-Zeiten eine Renaissance. Wie sich die Warengruppe Brot- und Aufbackwaren insgesamt entwickelt hat, das weiß Bettina Arleth (Nielsen).
Diskussionen um
Die Bohlsener Mühle hat den Bau einer zweiten Produktionshalle nach zwei Jahren Bauzeit abgeschlossen und will damit seine Produktionskapazitäten im Kekssortiment um 50 Prozent steigern.
Jörg Maderholz (Foto, l.) und Erik Adler gehören seit 1. August zum Vertriebsteam der Debag Deutsche Backofenbau GmbH in Deutschland. Damit soll nach Unternehmensangaben die Marktpräsenz im
Backwaren-Spezialist Harry-Brot hat mit dem Bau einer neuen Logistikhalle in Oer-Erkenschwick begonnen. Das Unternehmen investiert rund 10 Millionen Euro in den Standort.
Für die
Seite 1 von 4