August 2022: Leichte Umsatzerhöhungen bei hohen Absatzrückgängen: Dies prägte nach den Zahlen von NielsenIQ die Lage im gut 2,9 Milliarden Euro schweren Markt für Brot und Aufbackware im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) bis Anfang Juni (MAT 05/06/2022 zu 06/06/2021). „Höhere Preise halten die Umsätze noch im Plus. Die Nachfrage sinkt allerdings, ab Februar geht die Sortimentsbreite zurück“, kommentiert NielsenIQ-Expertin Silke Schmitt. Bis auf Süße Brote sind die Absatzrückgänge bis Anfang Juni stark – besonders bei Aufbackware (minus 78,2 Prozent) sowie Toastbrot (minus 67,3 Prozent). Hier spielt auch der verstärkte Außer-Haus-Konsum der Verbraucher mit hinein.
Ordentliche Bilanz im Jubiläumsjahr: 2021, das Jahr des 150-jährigen Bestehens, schloss Großbäcker Mestemacher mit einem Umsatzplus von 3,1 Prozent gegenüber Vorjahr ab. Um die weiter steigende
Das Backwaren-Start-up Ben Fit konnte am Jahresanfang eine neue Kapitalrunde erfolgreich abschließen und eine Investitionssumme im mittleren Millionenbereich einsammeln. Im Geschäftsjahr 2021
Das Baguette ist eine Säule der französischen Kultur und das meistgegessene Brot im Land. Mit einem neuen Tiefstpreis hat eine Supermarktkette nun eine Kontroverse ausgelöst, in die sich selbst
Hersteller von Brot- und Backwaren sowie Feinkostsalaten sehen in sich verändernden Essgewohnheiten beim Abendbrot keine Gefahr, sondern viel eher neue Chancen. Die Kundenansprache hat sich
Es ist eines der schönsten Rituale, die wir kennen: Zum Ausklang des Tages gibt es das Abendbrot mit Wurst. Hersteller geben Tipps, wie sich Absatz und Kauflaune steigern lassen.
Immer mehr Konsumenten finden im Abendbrot eine Konstante im stressigen Alltag. Studien bescheinigen eine Renaissance der klassischen Mahlzeit, in der zeitgleich Convenience eine zunehmend
Knäckebrot zum Snacken: Die neuen Wasa Tasty Bites im 50-Gramm-to-go-Format sind der knusprige Snack für den kleinen Hunger zwischendurch.
Neue Bio-Range: Sinnack setzt mit der neuen Bio-Range Impulse im Regal.
Brot aus der Region: Laut Ernährungsreport 2020 finden es 83 Prozent der Verbraucher sehr wichtig, dass ein Lebensmittel aus der Region stammt.
General Mills verkauft seine Marke Knack & Back zusammen mit dem übrigen Teiggeschäft an das französische Unternehmen Cérélia. Das gab der US-Konzern jetzt bekannt. Der Deal betrifft das
Den Großbäckereien in Deutschland machen die steigenden Kosten zu schaffen. So seien zum Beispiel die Preise für die Hauptbrotgetreidearten Weizen und Roggen im Vergleich zum Vorjahr um 60
Die Valora Holding AG hat die Übernahme des Snack-Profis Back-Factory abgeschlossen. Damit verstärkt sie nach eigenen Angaben ihre Positionierung unter den bundesweit größten
Tester kritisieren sie: Zu viel Zucker, Fett und Schadstoffe, Naturschützern sind sie aufgrund des in ihnen enthaltenen Palmöls ein Dorn im Auge. Beliebt sind sie trotzdem: Nuss-Nugat-Cremes.
Auch wenn Hamsterkäufe mittlerweile vorbei sind, hat das veränderte Einkaufsverhalten der letzten Monate Spuren im Brot- und Backwarensortiment hinterlassen. Wo die Kunden jetzt zugreifen.
Genuss, Premium, moderner Snack: Dafür steht inzwischen das gute alte Knäckebrot. Mit limitierten Sorten, neuen Produktkonzepten und Displays für den PoS geben Hersteller weiter Gas.
Feine Backwaren waren im Lebensmitteleinzelhandel 2020 gefragt wie lange nicht. Um die Nachfrage weiter zu forcieren, setzt Ölz 2021 auf aufmerksamkeitsstarke Platzierungen.
Markenaufbau in einer Pandemie: Für das Vollkornbrot-Start-up B. Just Bread waren soziale Medien ein wichtiger Baustein, um Marke und Produkte bekannt zu machen.
Mit dem Konzept Harry-Regional bietet erstmals ein Großbäcker ein Regional-Konzept für das SB-Regal. Lieferstart für die insgesamt zehn Produkte umfassende Range von Harry-Brot ist ab Mitte
Wandel auf der Brotscheibe. Pflanzliche Alternativen prägen das Marktgeschehen bei Brotaufstrichen und -belägen. Das ruft traditionelle Markenanbieter und viele Newcomer auf den Plan. Dabei lockt
Svenja Özen (Foto), bei Aldi Süd Buying Director Backwaren für „Meine Backwelt“, zur Kooperation mit regionalen Handwerksbäckern.
Bis zum Frühjahr wollen Sie in 1.000 Filialen
Der Ofen daheim ersetzte 2020 die Backstation im LEH. Läutet 2020 damit das Ende einer Erfolgsserie ein? Oder ändert sich das Verbraucherverhalten nach der Pandemie wieder?
Großbäcker Mestemacher wird 150. Und geht mit einem Umsatzplus von 16,7 Prozent ins Jubiläumsjahr. Sehr zur Freude der Eigentümerfamilien Albert (Foto, hinten l.) und Prof. Dr. Ulrike Detmers
Das Start-up B. Just Bread macht den nächsten großen Schritt: Eine bundesweite, crossmediale Kampagne stellt die Vollkornbrote der Gelsenkirchener vor.
Seit rund einem Jahr ackert das
Hefegebäck oder fruchtige Kuchen mit Quark oder Joghurt: Ostern ist nicht unbedingt die Zeit für Experimente beim Backen. Immer stärker nachgefragt werden kleine Formate.
Was in Sachen
Eine Instagram-Werbung für Mestemacher-Pumpernickel von Corona-Leugner Michael Wendler verärgert den Gütersloher Bäcker: „Wir haben keine Geschäftsbeziehung mit Michael Wendler“, sagt Prof. Dr.
Wer das Klebereiweiß Gluten nicht verträgt, muss seine Ernährung grundlegend umstellen. Spezielle Produkte sollen Betroffenen den Alltag erleichtern und sprechen zunehmend breitere Zielgruppen
Das Abendbrot ist heute ein häufiger Anlass für ein gemeinsames Essen in häuslicher Atmosphäre. Die Stulle bekommt Konkurrenz durch Bowls sowie warme Gerichte. Im Handel etablieren sich weiterhin
Käse gehört wie Brot und Wurst hierzulande auf den Abendbrottisch. Hersteller von Schnittkäse, Weichkäse oder Frischkäse bereichern in ihrer Vielfalt das Angebot.
Es ist eines der schönsten Rituale: Zum Ausklang des Tages gibt es das Abendbrot mit Wurst und Aufschnitt. Hersteller geben Tipps, wie sich der Absatz steigern lässt.
Die Wiener Feinbäckerei Heberer hat 2020 erneut eine Anleihe begeben, die mit 4 Prozent pro Jahr über einen Zeitraum von fünf Jahren verzinst ist. Die Geschäftsführung (Foto) zeigt sich zufrieden
Dr. Bertram Böckel (Foto) ist neuer Vorsitzender Geschäftsführer des TK-Backwarenherstellers Erlenbacher Backwaren. Er trat zum 1. November die Nachfolge von Matthias Casanova an, der die
Kräftig kommt an: Aufbacken ist in: Schon vor der Pandemie hatten die Aufbackprodukte im SB-Regal ein stetes Wachstum verzeichnet.
Der Trend zur Bevorratung in diesem Jahr unterstützt
Zeitgeist getroffen: Kein Mehl, keine Hefe: Mestemacher trifft mit „Unser Pures“ den Zeitgeist.
Die moderne Rezeptur spricht Gesundheitsbewusste an, bietet im SB-Regal eine Alternative
Zwei Trends vereint: Weniger Kohlenhydrate, viele Proteine: Mit diesem Konzept für Toasts errang Lieken den dritten Platz in der Warengruppe.
Das Produkt enthält laut Hersteller pro 100
Ob Naked Cake, Brot, Brötchen, Obstkuchen oder Plätzchen: In Corona-Zeiten haben die Bundesbürger das Selbstbacken wiederentdeckt. Das große Backen wird wohl auch noch 2021 Thema bleiben. Wie
Länger haltbar, nicht entfettet: Cima Nutritions will mit seinem Leinsamenmehl dem Handel eine besonders wertvolle Variante bieten.
Chia, Amaranth oder Aroniabeeren: Sie haben seit 2015
Ein Umsatzplus von neun Prozent im Juni gegenüber Vorjahresmonat (GfK Consumer Index) bei den Liefergroßbäckereien: Während diese vom Trend zu verpackten Brot- und Backwaren profitierten, hatten
Die deutschen Keks- und Backwarenhersteller leiden erheblich unter den von den USA als Vergeltung für die Airbus-Subventionen verhängten Strafzölle auf Süßgebäck in Höhe von 25 Prozent.
Geschäftsführer Frank Kleiner (Foto) spricht von schmerzlichen Verlusten im Bereich Backstationen mit Auswirkungen auf das Unternehmensergebnis. SB-Brot läuft bestens und in der Krise bewährte
Abgepacktes Brot schlägt lose Ware aus der Backstation: Corona sorgt für neue Kräfteverhältnisse bei Brot- und Backwaren im Handel. Mit ungewissen Folgen für die Backstationen. Ein Blick auf den
Aufbackwaren erleben in Corona-Zeiten eine Renaissance. Wie sich die Warengruppe Brot- und Aufbackwaren insgesamt entwickelt hat, das weiß Bettina Arleth (Nielsen).
Diskussionen um
Die Bohlsener Mühle hat den Bau einer zweiten Produktionshalle nach zwei Jahren Bauzeit abgeschlossen und will damit seine Produktionskapazitäten im Kekssortiment um 50 Prozent steigern.
Jörg Maderholz (Foto, l.) und Erik Adler gehören seit 1. August zum Vertriebsteam der Debag Deutsche Backofenbau GmbH in Deutschland. Damit soll nach Unternehmensangaben die Marktpräsenz im
Backwaren-Spezialist Harry-Brot hat mit dem Bau einer neuen Logistikhalle in Oer-Erkenschwick begonnen. Das Unternehmen investiert rund 10 Millionen Euro in den Standort.
Für die
Fatih Desat (Foto) ist der neue Mitarbeiter im Außendienstteam für Bäckereitechnik bei Hobart. Der 39-Jährige ist Nachfolger von Theo Gnacke, der in Ruhestand ging.
Hobart aus Offenburg
Heiko Heinrich übernimmt von nun an die Position des Geschäftsführers der Meggle-Tochter M-Back in Gebesee (Thüringen). Zusammen mit Meggle-Geschäftsführer Matthias Oettel leitet der 46-Jährige
Original aus Italien! Die gerösteten und fein gewürzten Brotscheiben sind die perfekte Grundlage für Antipasti-Genuss.
Packung auf, mit gestückelten und gewürzten Tomaten belegen und
Der Kornklassiker Dinkel liegt weiterhin voll im Trend und erobert die Regale in den Supermärkten und die Frühstückstische.
Unsere Toastbrötchen zählen seit Jahren zum festen Sortiment
Die DEBAG Deutsche Backofenbau GmbH baut ihre Produktion aus und investiert dafür im sechsstelligen Bereich. Die neue Produktionshalle für Ladenbacköfen am Standort Königsbrück in Sachsen
Backöfen, die miteinander kommunizieren, Möbel, die mit den Mitarbeitern in Kontakt sind: Digitale Lösungen waren ein wichtiges Thema im Bereich „Backen im Laden“ auf der Euroshop
Natürlich: Die Deutschen kaufen heute anders ein als noch vor einigen Wochen. Starke Zuwachsraten verzeichnen laut Nielsen-Marktforschung – erwartungsgemäß – Desinfektionsmittel, aber auch
Sonderschichten über Ostern, gemeinsame Kraftanstrengung der Mitarbeiter: Bei Großbäcker Harry-Brot rollt der Nachschub wieder. Die nach Unternehmensangaben erheblich höhere Nachfrage bei
Ein New Yorker Bäcker inspirierte Vollkornbäcker Prünte in Gelsenkirchen: Inzwischen gibt es sechs „B. just Bread“- Sorten.
Für die einen ist es das tägliche Brot, das im Haus schon
Die deutschen Mühlen haben ihr Produktionen erweitert, arbeiten quasi rund um die Uhr. Leere Mehl-Regale sind kein Rohstoffproblem, sondern die Folge von Hamsterkäufen und zu geringen
Bei Kuchenmeister genießt zurzeit die Brotherstellung bei Tochter Haverland Priorität, wie Geschäftsführer Hans-Günter Trockels (Foto) betont. „Unsere Mitarbeiter sind mehr als flexibel und
Großbäcker Mestemacher backt derzeit rund um die Uhr: „Wegen des Coronavirus liegt die Nachfrage nach Dosenbrot um 30 Prozent über dem Normalniveau“, sagte Ulrike Detmers, Vorsitzende der
Die Westerwälder Familien-Aktiengesellschaft Hack AG kauft zum Jahresbeginn die in Niederkrüchten ansässige Team Back GmbH. Mit dieser Übernahme stärkt die Hack AG ihr wachsendes
Im Geschäftsjahr 2019 steigerte die Wiener Feinbäckerei Heberer ihren Umsatz um 3,8 Millionen Euro auf 78,2 Millionen, das ist ein Plus von 5,1 Prozent. Wichtiger Bestandteil des Erfolgs sind die
In einem schrumpfenden Markt sind Vollsortimenter die favorisierte Vertriebslinie in Sachen Brot. Der Nutri-Score rückt 2020 in den Fokus. Zudem wird es bei der Logistik
Es ist eines der schönsten Rituale der Deutschen: Zum Ausklang des Tages gibt es das Abendbrot. Hersteller und Händler geben Tipps, wie sich der Absatz steigern lässt.
Abendbrot ist
Proteine mit Mehrwert: Eiweiß statt Kohlenhydrate: Die Auswahl der Nahrungsmittel nach dem sogenannten Low-Carb-Prinzip ist einer der wesentlichen Trends in der Ernährung
Von Hand geflochten: Genuss im Alltag bietet Ölz mit dem Butterzopf mit Honig. Der handgeflochtene Zopf wird mit Alpenbutter und echtem Honig gefertigt:
Das loben die Österreicher
Dünn dreht schneller: Extra-dünn, aus Roggenmehl, mit Superfoods wie Mohn oder Leinsamen: Die Wasa-Edition zum 100. der Marke kommt an im Regal.
„Dünne Knäckebrote sind Topseller der
Bäckereien dürfen nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) auch außerhalb der vorgeschriebenen Öffnungszeiten Brot und Backwaren verkaufen – allerdings nur in Filialen, in denen der
Großbäcker Lieken launcht mit den „Back Mich“-Brötchen in Weizen und Dinkel unter der Marke Golden Toast erstmals eine Range für die TK-Truhen des Handels. Im wachsenden Bereich der tiefgekühlten
Der Kauf des ehemaligen Produktionsstandortes von Kronenbrot in Witten durch Harry-Brot ist mit Stand heute nun vollzogen. Dies geht aus einer Pressemeldung des Unternehmens hervor. Zuvor hatte
Zum 31. März 2020 stellt die Lieken AG ihre Streckenlogistik vollständig ein und stellt auf Zentrallagerbelieferung um. Sieben Depots werden ganz geschlossen sowie vier weitere zum Teil. Für
Der Brezelbäcker Ditsch baut seine Produktion aus. Heute nahm das Unternehmen in seinem Werk in Oranienbaum-Wörlitz eine neue Produktionslinie in Betrieb, nächstes Jahr sollen die Kapazitäten
Die Harry-Brot GmbH mit Sitz in Schenefeld bei Hamburg plant über eine Tochtergesellschaft, die Produktion von Kronenbrot in Witten vorbehaltlich der Prüfung des Bundeskartellamts zu übernehmen.
Die Wittener Bäckerei Kronenbrot muss ihre Produktion zum 31. Juli einstellen. Dies meldet die WAZ online. Nach Angaben des vorläufigen Insolvenzverwalters seien die Produktionsanlagen veraltet,
Großbäcker Aryzta prüft, ob er zwei Standorte in Thüringen und Sachsen-Anhalt schließt. Das Unternehmen will künftig seine Backwaren an weniger Linien produzieren und die Gesamtkapazitäten
Immer mehr handwerkliche Bäckereien und Fleischereien schließen ihr Geschäft. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Betriebe um rund ein Drittel gesunken.
Die Zahlen, welche die
Belegte Brote laufen wie geschmiert. Herzhafte Beläge bringen neue Impulse. Der Handel profitiert davon beim Regalgeschäft sowie als Anbieter snackiger Brote für den Direktverzehr.
„Ein
Käthi Penner wird am 01. April 2019 in die Geschäftsleitung der Detmers Getreide-Vollwertkost GmbH eintreten. Sie leitet und verantwortet die Bereiche Vertrieb, Verwaltung, Controlling, Personal
Mit seinem Frischdienst hat Harry-Brot in Schenefeld die Belieferung des Handels komplett in eigener Hand. Warum er beim Thema Salz gelassen bleibt, und welche Chancen neue Anlieferzeiten bieten,
Das Beste für den Burger
Der Name ist Programm: Anders als herkömmliche Softbrötchen für die Burger-Zubereitung hat das Produkt der Schenefelder eine leicht-knusprige Kruste. „Außerdem
Trend passend umgesetzt
Passt zur Marke: So lässt sich das Votum der Verbraucher zur neuen Leicht-&-Cross-Range Knusper-Viva zusammenfassen. Das bedeutet die Silbermedaille. „Bei
Für die Freunde von Vollkornbrot: Lieken Urkorn Kleines Feines.
Deutschlands Haushalte werden kleiner. Immer größer wird hingegen die Zahl der Menschen, die sich gesundheitsbewusst
Die Bio-Backwaren der Bäckerei Herzberger werden künftig vollautomatisiert verpackt. Dafür hat die Tegut-Tochtergesellschaft 500.000 Euro in eine neue Tiefkühl-Verpackungslinie investiert.
Andreas Utasch (Foto) ist neuer Vorstand Marketing & Vertrieb (CSO) der Lieken AG. Er wird nach einer Pressemeldung der Wittenberger die Vorstandsmitglieder Hans N. J. Matthijsse (CEO),
Brot und andere Backwaren sollen etwas teurer werden. Der Verband Deutscher Großbäckereien begründet das hauptsächlich nicht mit Ernteausfällen und drastisch gestiegenen Getreidepreisen. Zu Buche
Der Handel profitiert immer stärker vom Außer-Haus-Verzehr. Kern dieser Entwicklung ist die Backstation 2.0 mit größerem und tieferem Sortiment und ergänzendem Regal mit gekühlten
Das Thema Salz beschäftigt die backende Branche weiterhin. Ministerin Julia Klöckner hat aber etwas Dampf aus dem Kessel geholt, setzt auf Innovation statt Reduktion. Und spricht mit der
Zum Ende des Monats scheiden die beiden Wiesheu-Geschäftsführer Volker Groos und Dieter Tacke aus dem Unternehmen aus. Die Geschäftsführung setzt sich nach einer Unternehmensmeldung künftig aus
Neue Umsätze im Brotregal finden sich im Sandwich-Segment - mit neuen Rezepturen und einer neuen Packungsgröße, die es nur von Harry gibt. Die 500g-Sandwichpackung ist handlich für jeden Haushalt
In der Harry-Brot-Großbäckerei Wiedemar hat es am Morgen gebrannt. Es wurde niemand verletzt. Die Produktion steht derzeit aber für unbestimmte Zeit still. Harry hat nach eigenen Angaben einen
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags ist die Sache fest: Der österreichische Großbäcker Ölz kann am Standort Dornbirn-Wallenmahd die Produktion erweitern. Die Führungsspitze mit Bernhard Ölz
Sinnack investiert in diesem Jahr 12 Millionen Euro in die Fertigung. „Die Investitionen zielen darauf ab, die Umsatzzahlen aus dem vergangenen Jahr nachhaltig abzusichern“, unterstreicht Lena
Die Firma Block Foods ruft vorsorglich die Produkte „Block House Brot Knoblauch“ und „Block House Brot Kräuterpesto“ zurück, wie das Unternehmen mitteilt. Man könne nicht ausschließen, dass
Johannes Mauss (Foto) wird zum 1. Mai 2018 die Geschäftsführung der Bio-Zentrale Naturprodukte GmbH in Wittibreut/Ulbering übernehmen, wie das Unternehmen mitteilt. Mauss sei zuletzt Marketing
Lidl plant laut Medienberichten, den Zuckergehalt in seinen Getränken und Backwaren zu reduzieren. In einigen Erfrischungsgetränken wie Cola und Eistee soll der Zuckergehalt in einem ersten
Mehr als 25 Jahre war Hans-Jochen Holthausen bei Großbäcker Harry-Brot Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing: Zum April trat der 46-jährige Frank Kleiner (Foto) seine Nachfolge an. Kleiner
Die Dr. August Oetker KG hat über eine ihrer Beteiligungsgesellschaften einen Minderheitsanteil (49 Prozent) an der InterNestor GmbH, dem europäischen Marktführer für individualisierbare
Es geht um den Spagat zwischen Gesundheit, technologischer Machbarkeit und Geschmack. Es geht um Bevormundung, die Furcht vor dem Einheitsbrot und um Tradition. Die Rede ist vom Brot, das zuviel
Simone Schiller, Geschäftsführerin Fachzentrum Lebensmittel bei der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), über weniger Salz im Toastbrot, Verfahren zur Salzreduktion und die richtige
Dr. Oetker beabsichtigt, die französische Backartikel- und Dessert-Marke Alsa vom Unilever-Konzern zu übernehmen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde unterzeichnet. Alsa produziert Back- und
Unter dem Markennamen „Meine Backwelt“ bietet die Unternehmensgruppe jetzt ein erweitertes Brot- und Backwaren-Angebot an. Neben verschiedenen Brot- und Brötchen-Sorten beinhaltet das Backsystem
Hanf, der sibirische Chagapilz, grünes Bananenmehl, blaue Algen: Das sind die Trendzutaten 2018. Sagen zumindest die britischen Marktforscher von Mintel. Die Ergebnisse basieren zum einen auf der
Glutenfreies schmeckt nicht nur Zöliakiebetroffenen: Das zeigen Huttwiler glutenfree Bauernschnitten.
Unbeschwerter Brotgenuss: Für Menschen, die an Zöliakie leiden und daher kein
Vor allem Familien und jüngere Singles kaufen dieses Produkt, wie unsere Umfrage zeigt. Das Produkt ist vertraut und wird als glaubwürdig wahrgenommen, überdurchschnittlich viele Befragte würden
Seite 2 von 4