Pralinenverkauf aus der Theke — klingt ambitioniert für einen Supermarkt. Scheint aber an exponierten Standorten zu funktionieren. Diese Erfahrung macht die Wagner Pralinen GmbH in Brunsbüttel. Die Manufaktur betreut derzeit bundesweit 40 Märkte mit einem entsprechenden Konzept. Jüngstes Objekt ist der nach einem Komplettumbau 2.700 qm große Markt von Rewe Stockhausen in Erkrath. Der ehemalige Hertie- und Rewe-Filial-Standort im Bavier-Center ist seit Sommer 2010 am Netz.
Die Pralinentheke ist Teil des zentral gelegenen Bistros im Vorkassenbereich, das sowohl von den Supermarktkunden als auch den übrigen Center-Besuchern frequentiert wird. In der 3,75 m langen Theke werden 68 Artikel, inklusive fünf Sorten handgeschöpfter Schokolade, angeboten. Zu Beginn wurde hier Sushi verkauft, allerdings ohne die Erwartungen zu erfüllen.
Nach einer warenkundlichen Grundausbildung wird der Pralinenverkauf jetzt vom Bistro-Team mit betreut. Die Theke ist gekühlt, was im Sommer von Vorteil ist. Zudem werden für die warmen Monate Sommervarianten ins Sortiment aufgenommen. Für 100 g Confiserie-Pralinen werden 4,99 Euro verlangt, für die Schokolade 3,99 Euro. Daraus resultiert ein Aufschlag von mehr als 100 Prozent. Pralinen mit und ohne Alkohol, Marzipan und Saisonvarianten werden in klar differenzierten Blöcken präsentiert. Zudem werden an der Theke sowie in der Weinabteilung des Marktes hochwertige Geschenkverpackungen mit Wagner offeriert. Das gute Weihnachtsgeschäft hat durch die Präsente noch einen zusätzlichen Schub erfahren. Der Durchschnittsbon liegt nach rund drei Monaten bei 8 Euro. Geworben wird über Verkostungen an der Theke und im Rahmen von Kundenseminaren (z. B. Winzerabend) sowie selektiv über Handzettel. Ansonsten läuft das Ganze über Impuls sowie Mund-zu-Mund-Propaganda.
„Das Konzept ist auf Edeka- und Rewe-Märkte der gehobenen Klasse sowie Lebensmittelabteilungen der Kaufhäuser national ausgelegt. Der Fachhandelscharakter ist ein Differenzierungsmerkmal", sagt Wagner-Gebietsverkaufsleiter Mario Ebel. Standortkriterien sind u. a. Kaufkraft / Durchschnittsbon, Atmosphäre im Markt, das allgemeine Sortimentsniveau und das Wettbewerbsumfeld. Ist ein von Wagner belieferter Fachhandel in direkter Nähe, hat dieser Priorität.
Thekengeschäft bei Rewe Stockhausen Pralinen statt Sushi
Rewe Stockhausen in Erkrath hat in der Vorkassenzone Sushi durch Pralinen ersetzt.
Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
-
Nach Übernahme von Arko, Hussel und EillesSo will Viba mit seinen Marken in die Supermarktregale
-
InterviewWagner bringt Premium-Pizza – und räumt dafür das Sortiment auf
-
Wasch- und ReinigungsmittelWarum die richtige Regalpräsentation über den Erfolg von Nachfüll-Produkten bestimmt
-
Nach dem PreisrückgangWie es mit dem Butterpreis weitergeht
News in Süßwaren
-
MessewirtschaftSüßwarenmesse ISM wächst um 10 Prozent
Die Süßwarenmesse ISM verbucht für ihre Ausgabe 2026 ein deutliches Flächenwachstum. Zu den Ausstellern gehören internationale Konzerne wie Baronie, Manner und Katjes. Die Messe erweitert ihr Angebot um die Bereiche Functional Sweets und Ingredients.
-
VerbraucherstudieSupermarkt bleibt Haupteinkaufsort für Snacks
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Schokolade und salzige Knabbereien sind die beliebtesten Snacks der Deutschen. Dabei achten Verbraucher zunehmend auf Zuckergehalt und Natürlichkeit. Überraschend: Nur 3 Prozent kaufen ihre Snacks online.
-
Süßwarenindustrie protestiertEU plant Strafzölle auf US-Mandeln
Die Europäische Union will ab Mai 2025 Strafzölle auf US-amerikanische Mandeln erheben. Die deutsche Süßwarenindustrie warnt vor den Folgen, da 92 Prozent der in die EU importierten Mandeln aus Kalifornien stammen. Bourbon-Whiskey soll nach erfolgreich betriebener Lobbyarbeit von der Zollliste gestrichen werden.