Auf den Punkt frisch: Bei der InterCool demonstrierten die Hersteller von Brot- und Backwaren die Modernität der tiefgekühlten Produkte. Auf den Punkt aufgetaute kleine Kuchenstücke (Erlenbacher), die der Kunde beim Bäcker in der Vorkassenzone zu seinem Kaffee bestellen kann, sind hier nur ein Beispiel. Generell gab es viele Produkte für Backshops und Backstationen zu sehen (etwa Bio-Brote, Pain Heritage bei Delifrance): Handwerkliche Anmutung und Premium sind die Attribute, die hier im Vordergrund standen.
Für die TK-Truhen des Handels brechen süße Zeiten an: Frisch und Frost aus Österreich stellte in Düsseldorf den 2er-Pack Germknödel mit Erdbeer- sowie Schokoladenfüllung vor. Diese sind in zwei Minuten in der Mikrowelle zubereitet. Nur auftauen lassen muss man die Aerzener „Für Gourmet“-Kuchen (Mestemacher-Gruppe). Die Kuchen sind bereits portioniert. 12 Sorten Macarons (Délifrance) sind in der transparenten Verpackung enthalten, schon farblich sind sie ein Hingucker in der Truhe. Convenience pur sind die schon fertig verpackten und geschmierten portionierten Butterbrezeln von Ditsch: Sie müssen nur noch aufgetaut werden.
InterCool Viele Konzepte für den schnellen Verzehr
Convenience und Premium sind weiterhin Trend bei tiefgekühlten Produkten. Auf dem Vormarsch ist Süßes.
Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
HIT Produkte 2023
Im Gespräch - Hersteller
-
Dallmayr
„Kaffee wird in der Menge wieder wachsen“
Erst schwächt die Pandemie das Außer-Haus-Geschäft, jetzt kaufen die Konsumenten weniger Kaffee im Handel – doch Besserung für Dallmayr ist in Sicht. Dr. Johannes Dengler (Foto), Mitglied der Geschäftsleitung Dallmayr Kaffee, über Effekte ohne Präzedens.
-
Prof. Dr. Ulrike Detmers
Auf Flexibilität trainiert
Die wiedergewählte Präsidentin des Verbands Deutscher Großbäckereien, Ulrike Detmers, über den Nutri-Score, den Industriestrompreis und den „Female Shift“.