Der deutsche Handel will seine Investitionen im kommenden Jahr stark zurückfahren. Während 34,5 Prozent der Handelsunternehmen Kürzungen planen, wollen nur 24,4 Prozent mehr investieren. Das hat
Mit dem ersten Spatenstich haben Heike und Guido Schürkötter (Foto) den Startschuss für den Neubau der Verwaltungsgebäude der Salvus Mineralbrunnen in Emsdetten gegeben. Im Jahr 2024 hat das
Die Bundesbank hat für das Jahr 2024 einen deutlichen Rückgang der ausländischen Direktinvestitionen in Deutschland verzeichnet. Ausländische Unternehmen investierten lediglich 35 Milliarden Euro
Der Handel in Deutschland will seine Investitionen im kommenden Jahr deutlich zurückfahren, wie eine aktuelle Analyse des Ifo-Instituts zeigt. Auch die Gesamtwirtschaft zeigt sich pessimistisch.
Die Privatbrauerei Waldhaus hat ihre Abfüllkapazität auf 24.000 Flaschen pro Stunde verdoppelt. Das wird durch eine neue Anlage ermöglicht, für die vier Millionen Euro investiert wurden. Neben
Der Schweizer Konzern Valora baut seine Position als Weltmarktführer für Laugenbackwaren aus. Das Unternehmen investiert über 60 Millionen Euro in ein neues Werk im amerikanischen Cincinnati.
Laut einer aktuellen Erhebung des Ifo-Instituts berichten 32,9 Prozent der deutschen Unternehmen von restriktivem Verhalten der Banken bei Kreditverhandlungen. Dies entspricht einem Anstieg um
Ein Jahr nach der Übernahme zieht die Salzwedeler Baumkuchen GmbH eine positive Bilanz. Die Nachfrage übersteigt derzeit die Produktionskapazitäten. Geschäftsführer Frank Ostendorf plant
Der japanische Getränkekonzern Suntory hat eine neue Produktionsanlage in Queensland, Australien, in Betrieb genommen. Die Investition von über 400 Millionen australischen Dollar soll als Zentrum
Harry-Brot nimmt einen neuen Werksteil in Troisdorf in Betrieb. Der Großbäcker investierte rund 100 Millionen Euro in die Erweiterung. Bis zu 100 neue Arbeitsplätze entstehen durch den
Bürokratie und hohe Energiekosten haben den Produktionsstandort Deutschland in Verruf gebracht. Der US-Konzern Mars investiert trotzdem: In Viersen sollen bald noch mehr Schokoriegel vom Band
Lebensmittelkonzern Unilever plant, bis Ende 2026 rund 10 Millionen Euro in den Standort Auerbach im Vogtland zu investieren. Gleichzeitig wird der geplante Stellenabbau geringer ausfallen als
Zwei Investoren wollen Galeria-Karstadt-Kaufhof gemeinsam retten. Erstmals äußern sich nun auch Vertreter der beteiligten US-Investmentgesellschaft NRDC, wie es mit dem Kaufhauskonzern
Die „Crowd“ – ein schwammiger Begriff in modernem Denglisch, der für den Bio- sowie Finanzmarkt von wachsender Bedeutung ist. Immer mehr Öko-Hersteller, insbesondere etablierte Markenanbieter,
Die KfW unterstützt wichtige Investitionsvorhaben der Edeka-Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen (Edeka NST). Für die innerbetriebliche Logistik dreier Logistikzentren in Bayern und
20 Millionen Euro investiert die Haus-Cramer-Gruppe in den kommenden zwei Jahren in die Herforder Brauerei. Die Investition diene dabei primär für eine neue Abfüllanlage, aber auch für den Ausbau
Der Koffein-Kakao-Hersteller Koawach hat sich durch mehrere Crowdinvesting-Kampagnen vom Start-up zum Wachstumsunternehmen entwickelt. Nun möchte das aus der TV-Show „Die Höhle der Löwen“
Mehr als 1.000 Menschen haben in nur drei Tagen über die Crowdinvesting-Plattform Wiwin in das Kölner Mehrwegunternehmen Vytal investiert. Das vom Kölner Start-up-Accelerator Xdeck angeschobene
Dr. Oetker startet eine Wachstums-, Innovations- und Effizienzinitiative, mit der die führende Marktposition nachhaltig und zukunftsorientiert ausgebaut werden soll. Dazu werden in den nächsten