Bier Schluss mit dem Verramschen? - Preisgestaltung

Die Brauer wollen durch Preiserhöhungen in Handel und Gastronomie raus aus der Billig-Ecke. Ob das gelingt, ist fraglich. Der Handel will sich nicht in die Karten gucken lassen.

Donnerstag, 14. November 2013 - Getränke
Tobias Dünnebacke
Artikelbild Schluss mit dem Verramschen? - Preisgestaltung
„Allein innerhalb von drei Jahren stiegen die Energie-kosten um 40 Prozent an.“ Dr. Volker Kuhl, Veltins
Bildquelle: fotolia

Dass das Thema Preise hochsensibel ist, zeigen die Reaktionen der Handelszentralen. Die Anfragen der LEBENSMITTEL PRAXIS hierzu blieben unbeantwortet. Keiner der großen Lebensmittel-Einzelhändler möchte sich bei der Preisgestaltung in die Karten schauen lassen. Aber auch die Industrie spricht nicht gerne konkret über Zahlen: „Da die Gestaltung der Endverbraucherpreise den Partnern in Handel und Gastronomie obliegt, veröffentlicht die Radeberger Gruppe den Umfang der Preiserhöhungen nicht“, sagt Radeberger-Sprecherin Kleppien. Veltins-Sprecher Ulrich Biene verweist auf die Marktbeobachtung durch das Bundeskartellamt, auf Grund derer man keine Einschätzung zum Preisverhalten des Handels abgeben will. Dabei sind natürlich gerade die Preise im Handel das entscheidende Kriterium. Allen voran die Aktionspreise. Die GfK und der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels (GFGH) sprechen von 70 Prozent, beziehungsweise drei Viertel der Bierkästen, die vom Einzelhandel zu Aktionspreisen verkauft werden. Dies hätte laut Günther Guder, Vorstand des GFGH, dazu geführt, dass die letzten Preiserhöhungen 2008 für die Industrie kaum positive Effekte gehabt hätten.

Ob sich das mit der aktuellen, breit angelegten Preiserhöhung signifikant ändern wird, ist ungewiss. „Das ist schwer vorherzusagen, weil die Preiserhöhungen der einzelnen Akteure ja unterschiedlich ausfallen. Grundsätzlich gilt: Der Handel entscheidet, wann er Aktionen für welche Marke einräumt. Welchen Einfluss die unterschiedlichen Preiserhöhungen auf sein individuelles Verhalten haben werden, ist kaum vorherzusehen“, sagt Kleppien. Stephan Maubach, Vertriebsdirektor Handel und Mitglied der Geschäftsleitung der Krombacher Brauerei, sieht zumindest theoretisch die Chance für einen Wandel der Preispolitik: „Es kann sein, dass die Aktionsanteile auf Grund der Überschreitung besonderer Preisschwellen wieder etwas zurückgehen.“

Was die Bewertung für das Jahr 2013 betrifft, gibt es unterschiedliche Reaktionen. Das statistische Bundesamt in Wiesbaden meldet, dass die Brauereien im dritten Quartal rund 27 Mio. hl Bier und Biermischgetränke verkauft haben und damit zum ersten Mal seit 2008 wieder eine größere Menge als im jeweiligen Vorjahresquartal absetzen konnten. Grund sei das sehr gute Wetter im Juli gewesen. Dennoch ist das Fazit der Branche insgesamt eher skeptisch: „2013 verläuft als Zwischenfazit bislang für den deutschen Biermarkt noch negativer als man mit Blick auf die Langzeitentwicklung hätte prognostizieren können“, sagt Bartelt. Der Sprecher des Brauriesen Anheuser-Busch InBev geht nicht davon aus, dass sich der Biermarkt mittel- bis langfristig wieder auf ein Niveau wie vor zehn Jahren erholen wird. „Im Gegenteil, wir gehen davon aus, dass wir in den nächsten Jahren weiter an Volumen im Markt verlieren werden.“ Insgesamt werde der deutsche Biermarkt in den nächsten 10 bis 15 Jahren noch weitere 15 bis 20 Mio. hl verlieren, wenn die Entwicklung so weiterverläuft wie bisher.

Optimistischere Töne sind hingegen bei Krombacher zu vernehmen. „Unsere Steigerung der Marktanteile von Krombacher Pils auf 10,4 Prozent in der Periode Juli/August 2013 ist ein neuer Höchststand. Insbesondere wenn man bedenkt, dass wir uns auf den anderen Sortenmärkten – vor allem bei den alkoholfreien Bieren – ebenfalls dynamisch entwickeln“, sagt Maubach. Alkoholfrei ist ein Trend, der immer noch anhält. Von den großen Marken gibt es mittlerweile kaum noch eine, die nicht auch als alkoholfreie Variante in den Getränke- und Supermärkten zu finden ist. So sorgen neben den klassischen Pils-, Radler- und Weizen-Varianten auch Neuheuten wie die Fassbrause für Dynamik im Markt. Ob solche Impulse langfristig helfen, die Einbußen aus dem sinkenden Pro-Kopf-Verbrauch bei Bier zu kompensieren, bleibt abzuwarten.

Bilder zum Artikel

Bild öffnen „Geiz ist geil“ scheint out. Mittlerweile gibt es im Handel auch Craft-Biere zu höheren Preisen. (Foto: fotolia)
Bild öffnen „Allein innerhalb von drei Jahren stiegen die Energie-kosten um 40 Prozent an.“ Dr. Volker Kuhl, Veltins
Bild öffnen „Unsere Preis-Erhöhung wurde vom Handel durch-gehend akzeptiert.“ Stephan Maubach, Krombacher

Neue Produkte

Viel gelesen in Hersteller

News in Getränke