Damit die Qualität von Tiefkühlprodukten bestmöglich erhalten bleibt, verlangt die Pflege der Tiefkühlabteilung ein gewisses Know-how. Gleichzeitig empfiehltsich, diese Abteilung für die Kunden erlebbar zu machen.
Spargel gilt als das Kultgemüse des Frühjahrs schlechthin. Er wächst in verschiedenen deutschen Anbaugebieten und wird daher in großen Teilen des Bundesgebietes als regionales Produkt vermarktet. Entscheidend für den Verkauf ist der Aspekt: Frische!
Der Bordeaux ist das größte Anbaugebiet Frankreichs. Klima und Böden liefern eine große Vielfalt von Trauben, die dem Winzer ein breites Profilierungsfeld bieten.
Säuern, gären, räuchern, reifen: Seit Jahrhunderten sind Techniken des Haltbarmachens in allen Kulturen verankert. Mit dem Trend zum Selbermachen erobern sie ihren Platz in der heimischen Küche zurück.
Geflügelfleisch gehört zum Pflichtsortiment in der Frischetheke. Damit es hygienisch einwandfrei und „sicher“ ist, sind einige Regeln zu beachten. Die wichtigsten Fakten im Überblick.
Sie zählen ganzjährig zu den Hits in der Obstabteilung: Zitrusfrüchte. Grundsätzlich kann man sie in vier Gruppen einordnen: Orangen, Mandarinen, Grapefruit und Zitronen. Am beliebtesten sind jedoch Orangen.
Edelkakaos sind das Ergebnis spezieller Sorten und Pflanzung. Sie werden nur in kleinen Chargen gehandelt und sind der Ausgangspunkt für die Arbeit des Chocolatiers.
Lange waren sie in Vergessenheit geraten, aber jetzt sind sie wieder im Trend: Wirsing, Rote Bete und Co. Tipps, warum und wie man sie dem Kunden näherbringt.
Typisch italienisch: Aceto Balsamico gilt als Trendprodukt in deutschen Küchen. Allerdings sind ganz unterschiedliche Produkte im Angebot. Wie man sie erkennt und auf welche Adjektive man achten sollte.
Seite 18 von 31
Anzeige
Am Stand der Italian Trade Agency (ITA) laden 14 Hersteller zu einer Entdeckungsreise in die Welt feinster italienischer Köstlichkeiten ein.
Mehr erfahren