„Koch kreativ" ist Dachkonzept und Aufforderung an die Konsumenten: Mit dem 16 Produkte umfassenden TK-Gemüsesortiment im modernen Design will Frosta neue, jüngere Zielgruppen ansprechen und dem Markt so nachhaltig Impulse geben, dass sich das Unternehmen als zweite starke Marke bei TK-Gemüse etabliert. Bis August wurden im LEH mit TK-Gemüse rund 628 Mio. Euro umgesetzt (Quelle: Nielsen).
Mit „Koch kreativ" überträgt Frosta das bei seinen Fertiggerichten erfolgreiche Konzept der Länderküchen auf das Segment Gemüse und forciert den Trend zum Kochen daheim: Die Gemüse Pfannen Toskana, Provence, Thai oder Karibik (insgesamt acht Varianten) sowie die vier Gemüse Mixe sollen Basis für die Kreativität der Kunden sein. Diese finden auf den Packungen Rezepte, die sich leicht nachkochen lassen bzw. inspirieren sollen „und deren Zutaten sich in jedem Supermarkt finden", wie es aus Hamburg heißt. Unter der Dachmarke gibt es zudem vier Bioland Gemüse.
Rezepturkompetenz in Tüten nennt Frosta sein Konzept und scheut sich nicht, darauf hinzuweisen, dass die Fixprodukte im Trockensortiment Inspiration geliefert haben. Sensoriktests hätten zudem ein „hervorragendes Erstkaufpotenzial bescheinigt", das höher liege als bei der führenden TK-Gemüsemarke.
Auf den Verpackungen ist ein Code aufgedruckt: Verbraucher können per Smartphone die Website www.koch-kreativ.de anwählen, die als Kochcommunity konzipiert ist. Dort können eigene Rezepte hochgeladen werden, es gibt Schnittstellen u.a. zu Facebook. Ab Januar ist eine massive TV-Kampagne geplant sowie PoS-Verkostungen, Couponing-Aktionen und eine Online-Kampagne.
TK-Gemüse Mit Rezept
Mit „Koch kreativ" will Frosta dem Segment TK-Gemüse ab 2011 neuen Schub geben.
Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
-
Meeresfrüchte vom FestlandWie ein Start-up in Niedersachsen Garnelen züchtet
-
Geschäftsführer im InterviewGustavo Gusto plant weiteres Werk – und erwägt Handelsmarkenproduktion
-
Süßwarenindustrie unter DruckKakao-Krise und hohe Energiekosten – Lösungen für die Branche auf der Sweet Week in Köln
-
Biofach 2025Vom Fachhandel ins Supermarktregal – wie Bio-Marken sich neu erfinden müssen
Im Gespräch - Hersteller
-
Ritter Sport„Nachhaltigkeit ist ein Marathon, kein Sprint“
Mehr Nachhaltigkeit beim Kakao und bei anderen Zutaten ‒ das ist das Ziel der Schokoladenhersteller. Viel wurde bereits erreicht, doch es bleibt noch einiges zu tun. Benno Mauerhan spricht über Nachhaltigkeit, sein erstes Jahr als DACH-Chef und horrende Kakaopreise.
-
Neue Plastik-RegelnKleinbetriebe vor dem Aus?
Die LP sprach mit dem AVU-Vorsitzenden Dr. Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des Lebensmitteleinzelhandels.