120 Hersteller von Fleisch- und Wurstwaren aus Deutschland und einigen EU-Ländern hat die LP ungestützt gefragt, welcher Vertreter des Handels, der mindestens zwei Jahrzehnte in der Branche aktiv und engagiert ist, den Lifetime Award erhalten solle. Erforderlich für alle, die sich beteiligt haben, war, eine Begründung mitzuschicken. 79 haben das gemacht. 49 Namen wurden genannt, zehn sehr oft, am häufigsten allerdings Friedhelm Dornseifer. Sein Erfolg als Händler und Hersteller, aber auch seine kommunikativen Fähigkeiten in der Branche, in Netzwerken und sogar in Preisverhandlungen wurden immer wieder ins Feld geführt. An ihrem Image muss die Branche hingegen noch arbeiten. Da waren sich alle Diskutanten bei der Talkrunde einig. Der rückläufige Konsum von Fleisch und Wurst in Deutschland machte niemandem auf dem Podium Sorgen. Vielleicht führe die Entwicklung ja sogar dahin, dass man weniger Fleisch und Wurst, aber dafür hochwertigere Ware esse. Das alle s dürfe jedoch nicht zur Ideologie ausarten. Die Toleranz, die man gegenüber Vegetariern, Veganern und Fructariern zeige, sollten diese auch Fleisch-Essern gegenüber an den Tag legen. Die Konsumenten und nicht diverse NGOs entschieden jeden Tag, was sie essen.
Meat Essential Der Convenience-Pionier
Rewe-Kaufmann Friedhelm Dornseifer wurde für sein frühzeitiges Erkennen und Mitgestalten des Convenience-Trends mit dem Lifetime Award geehrt. Als Produzent kennt er auch die Hersteller-Seite und hat für deren Probleme Verständnis.
Bildquelle: LP-Archiv
Bild: Rewe-Händler und Wurstproduzent Friedhelm Dornseifer freut sich über den Lifetime Award, überreicht von den Laudatoren LP-Redakteurin Christina Steinheuer und seinem Freund Ha-Joe Kolter (r.).
Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
-
SüßwarenmesseVon Insekten bis zur kakaofreien Schokolade – wie sich die ISM verändert
-
AlmdudlerWie eine Kräuterlimo zum nächsten Trendgetränk werden soll
-
Interview mit Heinrich GropperTrinkmilch ist billig – wie Gropper trotzdem Marge macht
-
Comeback der HandelsgastronomieWie Supermärkte mit Cafés und Restaurants konkurrieren
Im Gespräch - Hersteller
-
Ritter Sport„Nachhaltigkeit ist ein Marathon, kein Sprint“
Mehr Nachhaltigkeit beim Kakao und bei anderen Zutaten ‒ das ist das Ziel der Schokoladenhersteller. Viel wurde bereits erreicht, doch es bleibt noch einiges zu tun. Benno Mauerhan spricht über Nachhaltigkeit, sein erstes Jahr als DACH-Chef und horrende Kakaopreise.
-
Neue Plastik-RegelnKleinbetriebe vor dem Aus?
Die LP sprach mit dem AVU-Vorsitzenden Dr. Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des Lebensmitteleinzelhandels.