Ein Jahr zuvor waren es noch 30,5 Prozent, 2007 nur 22,4 Prozent. Das geht aus Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) für das Deutsche Weininstitut (DWI) in Mainz hervor. Wenn es nur um deutschen Wein geht, ist die Entwicklung noch auffälliger: Im vergangenen Jahr lag der Anteil von deutschem Wein mit einem Preis von 5 Euro und mehr im Fachhandel bei 28,5 Prozent nach 23,6 Prozent 2010, während es 2007 nur 16,9 Prozent waren.
Wein Trend zum Qualitätskonsum
Die Bundesbürger setzen zunehmend auf Qualität beim Weinkauf: Bei Winzern und im Fachhandel lag der Marktanteil von 0,75-l-Weinflaschen, die 5 Euro und mehr kosten, im vergangenen Jahr bei 34,1 Prozent.
Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
-
Biofach 2025Vom Fachhandel ins Supermarktregal – wie Bio-Marken sich neu erfinden müssen
-
Nach Übernahme von Arko, Hussel und EillesSo will Viba mit seinen Marken in die Supermarktregale
-
Neue Nespresso-KapselnPapier statt Alu – bringt das wirklich weniger Abfall?
-
BürokratieWarum deutsche Süßwaren im Ausland oft zu teuer sind
Im Gespräch - Hersteller
-
Ritter Sport„Nachhaltigkeit ist ein Marathon, kein Sprint“
Mehr Nachhaltigkeit beim Kakao und bei anderen Zutaten ‒ das ist das Ziel der Schokoladenhersteller. Viel wurde bereits erreicht, doch es bleibt noch einiges zu tun. Benno Mauerhan spricht über Nachhaltigkeit, sein erstes Jahr als DACH-Chef und horrende Kakaopreise.
-
Neue Plastik-RegelnKleinbetriebe vor dem Aus?
Die LP sprach mit dem AVU-Vorsitzenden Dr. Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des Lebensmitteleinzelhandels.