Erste Bilanz auf Ausstellerseite: Laut Befragung haben sich rund 75 Prozent der Aussteller zufrieden über dem Messeverlauf geäußert. Zuckerreduzierte Süßwaren und Produkte mit „Zusatznutzen" seien in diesem Jahr erneut der Renner gewesen, sagte KoelnMesse-Sprecherin Christine Hackmann. Nach Angaben von Handelsvertretern bleiben die Endverbraucherpreise in den Läden weitgehend stabil - trotz steigender Rohstoffpreise.
KoelnMesse Leichtes Plus für ISM
Mit einem geringen Besucherzuwachs ist die 41. Internationale Süßwarenmesse zu Ende gegangen. Die KoelnMesse zählte mehr als 32.000 Besucher aus fast 150 Ländern. Das seien knapp 2.000 mehr als im vergangenen Jahr gewesen. 82 Prozent der fast 1.500 Aussteller waren aus dem Ausland an den Rhein gekommen, ebenso mehr als die Hälfte der Besucher.
Das könnte Sie auch interessieren
Produkt des Jahres 2023
Nachhaltigkeit
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Frankreich I
Carrefour setzt auf ChatGPT
Carrefour bietet seit dem 9. Juni auf seiner E-Commerce-Website ein neues Tool an, bei dem Kunden mithilfe von ChatGPT ihren Warenkorb entsprechend ihrem Budget, Ernährungs-Einschränkungen oder Rezeptvorlieben zusammenstellen können.
-
Frankreich II
Kein Zusammenschluss von Casino und Teract
Die Casino Group und der Gärtnerei- und Bäckerei-Betreiber Teract haben ihre Gespräche über einen möglichen Zusammenschluss beendet.
-
Rumänien
Discounter jetzt ganz vorne
Im ersten Quartal 2023 haben Discounter in Rumänien beim Marktanteil erstmalig die Hypermärkte überholt.