Die Konsolidierung des Quick-Commerce-Markts (Lieferung innerhalb von 30 Minuten) ist bereits in vollem Gange. Rainer Münch, Partner bei der Unternehmensberatung Oliver Wyman, erklärt bei
Der Kochboxenversender Hellofresh blickt trotz eines starken Endspurts 2022 nur vorsichtig optimistisch auf das laufende Jahr. Der Umsatz dürfte 2023 währungsbereinigt um 2 bis 10 Prozent
Der Tiefkühl-Lieferdienst Eismann hat nach eigenen Angaben das Jahr 2022 erfolgreich abgeschlossen. Dabei habe das Unternehmen mit einem Plus von 1,5 Prozent zwar mehr Kunden für sich begeistern
Der Schnelllieferdienst Flink und der finnische Lieferdienst Wolt sind nun deutschlandweit Partner. Damit ist das Warenangebot von Flink ab sofort auch über die Wolt-App bestellbar und wird auch
Der türkische Lebensmittellieferdienst Getir übernimmt den Konkurrenten Gorillas aus Berlin. Das teilte Getir jetzt auf der Berufsplattform Linkedin mit. Zum Kaufpreis machte Getir zunächst
Der Kochboxenlieferant Hellofresh hat mit der Produktion in seinem neuen Werk in Barleben bei Magdeburg begonnen. Am Montag sei die erste Kundenbox gepackt worden, teilte Werksleiterin Michaela
Quick-Commerce-Anbieter Getir kooperiert mit der Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway in Europa. Die deutsche Partnerschaft umfasst alle Getir-Standorte in ganz Deutschland und startet ab kommende
Der Kurierfahrer Wolt tritt mit einem neuen Angebot in den Markt für Expresslieferungen ein. Er öffnet seinen Lieferdienst für den Handel.
Der Lieferdienst Flink hat den Start seines neuen Rezepte-Tools in seiner App bekanntgegeben. Damit könnten Kunden aus über 100 Rezepten wählen und die Zutaten dann per Flink-App direkt zu sich
Ab sofort lassen sich Lebensmittel von Tegut auch über Lieferando bestellen. In Darmstadt hat der Bio- und Vollsortimenter heute seinen ersten Shop auf der Bestellplattform eröffnet.
Zwar lief das zweite Quartal des Kochboxen-Versenders Hellofresh besser als von Analysten erwartet, dennoch rechnet der Vorstand für 2022 mit einem geringeren Wachstum bei Umsatz und Gewinn.
Der vor allem auf Restaurant-Bestellungen ausgerichtete Lieferdienst Wolt will auch auf dem Markt für Supermarktprodukte Fuß fassen. Dafür eingerichtete Warenlager in Berlin hat das Unternehmen
Wegen des Verdachts der Kartellbildung und des wettbewerbsschädlichen Verhaltens hat die EU-Kommission Büros mehrerer Online-Lieferdienste durchsuchen lassen. Davon betroffen ist auch der
Der Lieferdienst Gorillas übernimmt den französischen Konkurrenten Frichti. Rund anderthalb Monate nach der Bekanntmachung erster Gespräche konnten sich beide Unternehmen nun einigen.
Mit der Eröffnung eigener „virtueller Supermärkte“, wie sie der Lieferdienst Wolt selbst nennt, will sich das Unternehmen als „App für alles“ positionieren und erweitert sein Angebot unter dem
Die Plattform für Essenslieferungen Uber Eats beliefert jetzt auch Kunden in Stuttgart und Offenbach. Das Unternehmen ist damit, acht Monate nach der ersten Essenslieferung in Berlin, in zehn