Ab heute ermöglicht Microsoft deutschen Unternehmen die Nutzung der Assistenz-KI „Microsoft Copilot“. Rossmann setzt die KI in einer ersten Testphase im Arbeitsalltag ein.
Künstliche Intelligenz (KI) und Roboter nehmen Mitarbeitern am Ladenbackofen Arbeit ab. Was dem Handel das Backen zudem erleichtern kann? Das gibt es bei der Iba in München zu sehen.
Es geht um die Vermeidung von Lebensmittelabfällen mittels künstlicher Intelligenz (KI). Um das zu erreichen, kooperiert Metro mit dem Innovations- und Nachhaltigkeitsnetzwerk Futury.
Dass sich die Bundesregierung in ihrem 10-Punkte-Papier für den Wirtschaftsstandort Deutschland zur Förderung von künstlicher Intelligenz (KI) als Zukunftsinvestition bekennt, bewertet der
Tarifverhandlungen, Insolvenzen in der FMCG-Branche, Fachkräftemangel, KI in der Lebensmittelbranche: Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg,
Der Begriff Künstliche Intelligenz hat sich im Laufe der Zeit eingebürgert. Er kommt noch aus den 50er Jahren und kann manchmal etwas in die Irre führen. Prof. Dr. Harald Schallner spricht
Schlagen selbstlernende Systeme bald erfahrene Kaufleute beim Wurstverkauf an der Theke und beim Managen der Warenströme? Gigantische Investments in KI zeigen, wie ernst der Handel die neuen
Mit Blick auf Künstliche Intelligenz warnt der Handelsverband Deutschland (HDE): Die dürfe nicht zu eng beschränkt und Chancen müssten unbedingt genutzt werden.
Immer mehr Händlerinnen und Händler in Deutschland setzen künstliche Intelligenz (KI) im eigenen Unternehmen ein. Trotz wachsenden Interesses an der Technologie ist KI in der Mehrheit der
Die Vion Food Group nutzt eine Software mit künstlicher Intelligenz (KI), um den Umgang mit den Tieren besser zu überwachen.
Neue Technik verändert den Handel: Künstliche Intelligenz soll Regallücken vermeiden und bei der Preisfestsetzung helfen. Und auch bei der Linderung des Personalmangels könnte die Technologie
Der Logistikdienstleister Dachser, Kempten, stärkt mit der Übernahme der Mehrheitsanteile der Kasasi GmbH seine Expertise in den Bereichen Telematik, Connectivity, Künstliche Intelligenz (KI) und
Auch im Handel wächst das Interesse an künstlicher Intelligenz (KI), doch bislang setzen nur wenige Handelsunternehmen entsprechende Projekte um. Eine neue Untersuchung des Handelsverbands zeigt
Warenvorschubsystem mit automatisierter Nachbestellung und Inventur: Regale können komplett digitalisiert werden. Einfach zu installieren ist das jedoch nicht.
Bessere Warenverfügbarkeit, personalisierte Werbung, dynamische Preise: All dies wird durch künstliche Intelligenz möglich. Wohin der Handel steuert.
Marco Atzberger, Mitglied der
Warum sich Kaufmann und Kauffrau mit KI beschäftigen sollten: Künstliche Intelligenz kann im Handel viele Aufgaben schneller und genauer erledigen als der Mensch. Das gilt im Rahmen der
Die Schwarz Gruppe (Lidl, Kaufland) intensiviert als erstes Handelsunternehmen die bisherige Zusammenarbeit mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), um
Kann Künstliche Intelligenz das Category Management übernehmen? Preise, Sortimente und Werbung werden künftig von der KI gesteuert, schreibt Prof. Dr. Stephan Rüschen in seinem
Mit einer auf künstlicher Intelligenz basierenden Software will Globus die Inventurdifferenz reduzieren. Das System alarmiert den Detektiv nur, wenn Kunden mit vollem Wagen den offenen Eingang
Wie die EHI-Studie „PR im Handel 2023“ zeigt, ist Künstliche Intelligenz (KI) bei den PR-Verantwortlichen im Handel angekommen. So nutzen laut Studie bereits mehr als 40 Prozent der befragten