Die Vion Food Group nutzt eine Software mit künstlicher Intelligenz (KI), um den Umgang mit den Tieren besser zu überwachen.
Neue Technik verändert den Handel: Künstliche Intelligenz soll Regallücken vermeiden und bei der Preisfestsetzung helfen. Und auch bei der Linderung des Personalmangels könnte die Technologie
Der Logistikdienstleister Dachser, Kempten, stärkt mit der Übernahme der Mehrheitsanteile der Kasasi GmbH seine Expertise in den Bereichen Telematik, Connectivity, Künstliche Intelligenz (KI) und
Auch im Handel wächst das Interesse an künstlicher Intelligenz (KI), doch bislang setzen nur wenige Handelsunternehmen entsprechende Projekte um. Eine neue Untersuchung des Handelsverbands zeigt
Warenvorschubsystem mit automatisierter Nachbestellung und Inventur: Regale können komplett digitalisiert werden. Einfach zu installieren ist das jedoch nicht.
Bessere Warenverfügbarkeit, personalisierte Werbung, dynamische Preise: All dies wird durch künstliche Intelligenz möglich. Wohin der Handel steuert.
Marco Atzberger, Mitglied der
Warum sich Kaufmann und Kauffrau mit KI beschäftigen sollten: Künstliche Intelligenz kann im Handel viele Aufgaben schneller und genauer erledigen als der Mensch. Das gilt im Rahmen der
Die Schwarz Gruppe (Lidl, Kaufland) intensiviert als erstes Handelsunternehmen die bisherige Zusammenarbeit mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), um
Kann Künstliche Intelligenz das Category Management übernehmen? Preise, Sortimente und Werbung werden künftig von der KI gesteuert, schreibt Prof. Dr. Stephan Rüschen in seinem
Mit einer auf künstlicher Intelligenz basierenden Software will Globus die Inventurdifferenz reduzieren. Das System alarmiert den Detektiv nur, wenn Kunden mit vollem Wagen den offenen Eingang