Die Beliebtheit von Handelsmarken ist deutlich gesunken. Nur noch 56 Prozent der Verbraucher halten sie für eine gleichwertige Alternative zu Markenprodukten, so eine Studie der
Der Anteil der Verbraucher, die überwiegend zu Handelsmarken greifen, ist auf 52 Prozent gestiegen. Besonders einkommensschwache Haushalte kaufen fast ausschließlich Eigenmarken. Selbst sinkende
Bei Geschenken wie Getränke und Elektronik zeigen sich die Deutschen spendabel. Beim Weihnachtsessen dominiert dagegen der Preis: Fast die Hälfte der Befragten kauft die Zutaten beim Discounter -
Handelsmarken werden in Europa anhaltend wachsen. Das prognostiziert die Hersteller-Vereinigung Private Label Manufacturers Association (PLMA) und stützt sich auf eine Umfrage unter 1.000
Refresco ist bekannt als Spezialist für Handelsmarken. Welche Strategie hinter dem Zukauf mehrerer Wassermarken steckt.
No Names sind sie längst nicht mehr. Nicht nur wegen knapper Kundenbudgets haben sich Private Labels längst zur relevanten Markenkonkurrenz gemausert – in allen Preislagen.
Mit „Nur Nur Natur“ bringt Aldi Süd eine weitere Bio-Eigenmarke in die Filialen und setzt damit Bio-Fachhandel und LEH unter Druck.
Dass die Verbraucher derzeit auch für laktose- und glutenfreie Produkte tiefer in die Tasche greifen müssen, bleibt nicht ohne Folgen. Ein Blick auf den Markt und wie Hersteller reagieren.
Discount und Supermarkt unterscheiden sich deutlich. Hier der Preiseinstieg, da Vollsortiment und Premium. In Krisenzeiten kommen sich die Betriebstypen aber näher.
Molkereiprodukte gehören zu den meistgekauften Artikeln im LEH. Doch genau hier sieht man derzeit am besten, wie die Preise steigen. Shopper lässt das nicht kalt. Ihre Reaktion: der Griff zu
Angesichts der Inflation greifen Konsumenten bei Lebensmitteln und Waren des täglichen Gebrauchs verstärkt zu Handelsmarken. Im dritten Quartal 2022 kamen Handelsmarken wie „Ja!“
Da der Preis aufgrund der Inflation zum entscheidenden Kaufkriterium geworden ist, erleben Handelsmarken einen regelrechten Boom – so das Ergebnis einer aktuellen Studie zum Kaufverhalten