Johannes Vogel, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, spricht sich gegen eine „Verteufelung“ so genannter Grüner Gentechnik und für ihre Deregulierung
Welchen Fahrplan die Kommission hat und was ihr einen Strich durch die Rechnung machen könnte.
Im Jahr 2022 ist der Umsatz mit „Ohne Gentechnik“-Produkten in Deutschland um rund 21 Prozent auf knapp 16 Milliarden Euro gestiegen. Bei Eiern war das Wachstum mit über 24 Prozent besonders
Ohne Gentechnik: Das ist ein Hauptanliegen der Kunden bei Fleischersatzprodukten, so eine repräsentative Forsa-Studie aus dem Oktober 2022. Befragt wurden über 1.000 deutsche Flexitarier,
Die Europäische Kommission will die Regeln für Kennzeichnung und Zulassung gentechnisch veränderter Pflanzen lockern. Eine Mehrheit der Deutschen lehnt das ab, wie aus einer repräsentativen
Fast 80 Prozent der Milch in Deutschland und damit rund vier von fünf Litern werden hierzulande gentechnikfrei hergestellt. Das hat die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) nun im Auftrag
Das „Ohne Gentechnik“-Siegel kommt gut beim Verbraucher an: 2021 wurden zertifizierte Produkte im Wert von 13,2 Milliarden Euro gekauft – 4,3 Prozent mehr als im Vorjahr.
Bis 2030 soll der Einsatz umweltschädlicher Pflanzenschutzmittel im Weinanbau um die Hälfte reduziert werden, verlangt der Gesetzgeber. Innovative, robuste Reben-Neuzüchtungen spielen dabei eine
Die britische Regierung will die Regeln für den Anbau genetisch veränderter Pflanzen in England lockern. Das könne helfen, „einige der größten Herausforderungen zu bewältigen, denen wir gegenüber