Wie Nachhaltigkeit die Zukunft des Ernährungssektors beeinflusst. Entdecken Sie innovative Ansätze.
Erstmals hat die Lebensmittel Praxis gemeinsam mit dem Fachmessetrio InterMopro/InterCool/InterMeat die überzeugendsten Nachhaltigkeits-Konzepte von Lebensmittelhandel und -industrie sowie
Mecklenburg-Vorpommern will zum Gesundheitsland Nummer eins avancieren. Mit natürlichen, gesunden und frischen Produkten leisten Handel und Ernährungswirtschaft hier ihren Beitrag.
Back
Der LEH fungiert als Drehscheibe zwischen Lieferant und Verbraucher. Der Handel sieht sich als Wächter der Wertschöpfungskette – auch in Sachen Nachhaltigkeit.
Ursprünglich stammt der
Erstmals verleihen die LEBENSMITTEL PRAXIS und das Fachmessetrio InterMopro/InterCool/InterMeat den ECOCARE-Award, den internationalen Nachhaltigkeitspreis. Zuvor müssen die Nominierten noch
Michael Radau, Vorstand und Gründer der SuperBioMarkt AG, zum Status von Nachaltigkeit und Bio in den verschiedenen Vertriebsschienen.
Wie hat die Bio-Welle die Krise
Neue Lichtkonzepte im Lebensmittel-Einzelhandel schöpfen erstaunliche Einsparpotenziale aus und schonen dabei die Umwelt.
Im Kölner Bio-Pilotmarkt Temma der Rewe-Group sorgt eine
Die stoffliche Wiederverwertung von Verpackungen wird angesichts immer teurer und zum Teil knapper werdenden Rohstoffe zur strategischen Frage.
Bei der oft kritischen Diskussion über
Aldi Süd stattet Neubauten mit CO2-Kühlanlagen aus. Das kann das Go für die Branche bedeuten, sagt Experte Thomas Bader, der den Discounter dabei berät.
Bei der Kühlung lässt
Das Belgian Meat Office lud Fleisch-Erzeuger und Journalisten nach Brüssel: eine Diskussion über Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit von Fleischprodukten.
„Reaktivität der
Mit Appellen allein ist nichts gewonnen. Menschen verändern die Branche im Sinne der Nachhaltigkeit. Die LP stellt exemplarisch vier dieser Persönlichkeiten vor.
Von „lila Pause“ keine Spur. Kraft Foods transferiert Konzepte aus dem Tafel-Bereich in andere Marktsegmente. Die Milka-Kekse wachsen kontinuierlich und bekommen mit Mikado eine zweite
Deutsche See trifft auf großes Handelsinteresse in Sachen Fisch. Die Beteiligung an EPA Foods eröffnet Möglichkeiten im skandinavischen und hiesigen Markt.
Keine Krise für frischen
Spätestens nachdem die Discounter wieder Bier und Softdrinks in Getränkedosen gelistet haben, spricht die Branche vom geglückten Neustart eines beliebten Gebindes und der Erfüllung des
Spätestens seit der Einführung des Pflichtpfandes auf Einwegverpackungen („Dosenpfand“) haftet diesem Gebinde ein negatives Image an.
Aber ist der schlechte Ruf noch immer
Die Vollsortimenter differenzieren sich immer stärker über ihr Frischeprofil. Dabei nimmt die Fischtheke eine herausragende Stellung ein, auch weil daran Aspekte wie zum Beispiel
Die Hersteller von Babypflege-Produkten und Säuglingsmilchnahrung wollen mit neuen attraktiven Produktkonzepten den Käuferkreis erweitern.
Dass in Deutschland immer weniger Kinder
Die Kompetenzfelder sind bei den Schwartauer Werken klar definiert, die Marken werden nachhaltig gepflegt und wachsen durch innovative Dynamik. In diesem Jahr wird ein Umsatzplus von fünf Prozent
Alkoholfreie Getränke sind für den Handel ein verlässlicher Wachstumsbringer. Dabei ist der Markt nicht einheitlich. Es gibt Gewinner- und Verlierer-Segmente.
Wasser – mehr als die
Der Handel geht professioneller an die Lobby-Arbeit in Brüssel heran. Ein Blick. hinter die Kulissen soll bei der Politik Verständnis für seine Belange schaffen.
Er ist kein
Das Segment fruchthaltige Getränke steht unter Preisdruck. Trotzdem baute Eckes-Granini den Marktanteil 2009 aus. Thomas Hinderer, Vorsitzender der Geschäftsführung, fokussiert auf hohes C und
Seite 41 von 44