Am Business Campus Unterschleißheim hat Husein Dugonjic kürzlich seinen ersten eigenen Rewe-Markt eröffnet. Mit Know-how, digitalen Innovationen, vielen Ideen und einem erstklassigen Sortiment.
Galeria hat seinen Markt an der Hauptwache zu einem Vorzeigeobjekt umgebaut. Die neue Markthalle präsentiert sich hell und ist edel eingerichtet, mit passendem Ambiente zum hochwertigen Sortiment. Neu: ein Gastrokonzept, das auf Flexibilität setzt.
Edeka Endt in der Steinsstraße in Mönchengladbach setzt auf Industriedesign und eine moderne Marktküche. Auch neue Gestaltungskonzepte der Frischetheken lassen aufhorchen.
Die 50 besten Märkte weltweit hat Ladenbauer Interstore Schweitzer zusammengestellt. Wir zeigen eine Auswahl der europäischen Highlights – als Anregung für einen Besuch, wenn man endlich wieder unbeschwert reisen kann.
Die ostfriesische Supermarktkette Scheidemann besteht schon seit 100 Jahren. Firmenchef Carl Scheidemann schildert seine Philosophie und berichtet über seine Expansionspläne.
Umflaggen – das hört sich so einfach an: neues Schild an den Eingang, Schürzen und Kittel ändern ihre Farbe. Was aber bedeutet es für die Mitarbeiter, das Unternehmen zu wechseln? Eindrücke aus dem Kronenberg Center in Essen, wo aus Real Globus wurde.
„Berlin, wie haste dir verändert.“ In der Müllerstraße im Berliner Wedding hat der Wandel erst begonnen. Doch auch hier geht die Gentrifizierung um, verändert den Kiez und die Kundschaft, die bei Edeka Fromm einkauft und Bio-Produkte favorisiert.
Mit einem neuen Marktkauf in Greven stellt die Kaufmannsfamilie Nientied die Weichen für die Zukunft im Handel. Das Erfolgsrezept: Alle packen mit an.
Wo früher noch Motoren röhrten und der Geruch von Metall in der Luft lag, ist vor drei Jahren in die Markthalle in Weimar Tegut als Ankermieter eingezogen. Mit 1.654 Quadratmetern bietet der Bau einen modernen, optisch ansprechenden Einkaufs- und Erlebnisort in geschichtsträchtigen Hallen.
In Wiesbaden-Erbenheim steht das aktuell ambitionierteste Ladenbauprojekt der Rewe: Green Farming – die Verbindung von Produktion und Verkauf. Ans Laufen muss das Stefan Zizek bringen.
Er ist eine Berühmtheit: Der Penny Kiez auf der Hamburger Reeperbahn. Spätestens durch die Spiegel- TV-Reportage 2007 erlangte der Discounter nationale Bekanntheit. So richtig gut ist der Markt damals jedoch nicht weggekommen. Mit dem radikalen Umbau soll sich das ändern.
Platzierungen in der Mall, offener Zugang, Frische-Theater, Homing Moments, abgestimmte, passgenaue Soundeffekte und sieben Bedienungstheken, die das umfangreiche SB-Sortiment unterbrechen und auflockern – was will der Kunde mehr.
Seite 6 von 27