Ein solcher Anstieg schlage erfahrungsgemäß auch auf die Endverbraucherpreise durch. Da Schweinefleisch auch in den nächsten Monaten knapp bleiben werde, seien sogar weitere Preissteigerungen wahrscheinlich. Einer der Hauptgründe für die Entwicklung ist laut AMI der durch die Afrikanische Schweinepest verursachte Rückgang in der chinesischen Schweineproduktion. China muss weltweit im großen Stil Schweinefleisch zukaufen. Hinzu kommt, dass in diesem Jahr die Schweineproduktion in Europa ohnehin rückläufig ist. Seit Jahresbeginn ist der Schlachtschweinepreis nach Angaben des AMI um 43 Cent auf 1,80 Euro pro Kilogramm gestiegen.
Grillfleisch Wird in Zukunft teurer
Zur Grillsaison wird Schweinefleisch hier teurer. Die Erzeugerpreise für Schlachtschweine seien in den vergangenen Monaten um rund 30 Prozent gestiegen, sagte Mechthild Cloppenburg von der Agrarmarkt Informationsgesellschaft (AMI).

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
News in Fleisch, Wurst & Geflügel
-
Tierhaltung
Özdemir hat Pläne aber kaum Geld
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat für breite Unterstützung beim Wandel zu mehr Tierschutz in den Ställen geworben. Die Opposition fordert ein Gesamtkonzept und mehr Geld für den Stallumbau.
-
Fleischwirtschaft
Tönnies erweitert Fairfarm-Programm
Die Tönnies-Gruppe hat ihr Tierwohlprogramm Fairfarm in der Haltungsform 3 auf die Rinderhaltung ausgeweitet. Damit hat das Unternehmen nun alle Haltungsformen im Angebot.
-
Kennzeichnung
Ausweitung des Tierhaltungslogos schreitet voran
Die angekündigte Ausdehnung beim staatlichen Tierhaltungslogo für Fleisch im Supermarkt kommt in Gang. Zwischenzeitlich sei mit den Arbeiten an der Erweiterung auf verarbeitete Lebensmittel und die Außer-Haus-Verpflegung begonnen worden, teilte das Bundesagrarministerium mit.