Metro und Globus haben zu spät erkannt, welche Risiken ihre Russland-Geschäfte bergen. Nun kommen sie von dem Land nicht los.
Einerseits fehlen Mitarbeiter, andererseits steigt der Umsatzdruck: Der Ladenschluss ist wieder zum Thema von Händlern und Politikern geraten. Was für, was gegen neue Regeln spricht.
Wenn es um die Flächenproduktivität geht, liegen Warengruppen wie Tabak und das Pressesortiment ganz vorn. Was die Kennzahl sagt – und was nicht.
In diesem Jahr zeigt sich, wo die Wirtschaft steht: am Tiefpunkt eines Konjunkturzyklus oder am Beginn einer Strukturkrise. Womit die Branche rechnet. Was sie fordert.
Verbände der Lebensmittelbranche sehen sich vom Max Rubner-Institut (MRI) ausgegrenzt. Die Rede ist von Parteilichkeit. Doch das MRI widerspricht.
Edeka und Rewe haben zum Jahreswechsel ihre Vorteilsprogramme umgebaut. Was der Kraftakt soll. Wo er für Ärger sorgt. Und warum Bonussysteme nie so wichtig waren wie heute.
Seite 4 von 338