Personalmangel, Unterversorgung auf dem Land und verwaiste Innenstädte: Sogenannte Smart Stores können ein Ausweg aus diesen Problemwelten sein.
Jetzt erst recht! Beim Wettbewerb Käse-Star präsentieren wir Thekenteams, die den Schwierigkeiten trotzen. Bundesweit kämpfen die Bedienungstheken mit der Kaufzurückhaltung ihrer Kunden.
Immer mehr Märkte müssen wegen Personalmangels die Thekenöffnungszeiten verkürzen. Wir geben Tipps, wie Sie darauf reagieren können.
Wir stellen Ihnen die Nominierten für den Käse-Star 2023 in der Kategorie "bis 2.000 qm" vor:
Wir stellen Ihnen die Nominierten für den Käse-Star 2023 in der Kategorie "2.001 qm bis 4.000 qm" vor:
Seite 3 von 369
Corinna Fox, Head of Customer Success bei Boksi, spricht im Podcast Regalplatz mit Reiner Mihr und Elena Kuss über neue Herausforderungen im Marketing, vor allem bei Lebensmitteln.
Wie Einzelhändler durch Marketing-in-the-Moment Kundenbindung verbessern können und warum gerade jetzt, trotz herausforderndem Umfeld, der richtige Zeitpunkt dafür ist. Von Tim Mason, CEO, Eagle Eye & Alexander Proske, Regional Director, Eagle Eye
Bessere Zielgruppenansprache, Kampagnen genauer ausspielen: Schwarz Media, die Retail-Media-Einheit der Schwarz-Gruppe, will dies durch eine strategische Partnerschaft mit The Trade Desk erreichen. Die Wirkung digitaler Anzeigen sowie Kampagnen lässt sich so quasi in Echtzeit prüfen und nachjustieren.
Kundenbindungsprogramme in Form von Apps kommen - besonders im Lebensmittelhandel sowie in Drogerie und Parfümerie - gut an. So das Ergebnis einer aktuellen Studie des IFH Köln in Zusammenarbeit mit KPMG. Ob Kundenbindungsprogramme im LEH mithilfe von Apps wirklich so erfolgversprechend sind, hat auch die Preisvergleich-App Smhaggle in einer Analyse untersucht. Das Ergebnis? Eher ernüchternd.